Ende der Globalisierung?

Meldung des Tages
Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Ende der Globalisierung?

#101

Beitrag von Hotzenwalder » Sa 3. Dez 2016, 20:59

Thomas/V. hat geschrieben:
Global hast du natürlich recht.
Um nichts anderes geht es doch hier. ;)
OK ich dachte das ist das Selbstversorgerforum und es geht um lokale Selbstversorgung.
Das ist nämlich der einzige Beitrag den WIR leisten können.
Die globalen Probleme können WIR leider nicht lösen.
Aber wenn jeder lokal handelt, kommen wir schon sehr weit.

Grüße vom Hotzenwalder

viktualia

Re: Ende der Globalisierung?

#102

Beitrag von viktualia » Sa 3. Dez 2016, 21:01

@Hotzenwalder,
Aber um Energie für alle verfügbar zu machen, müsste man zuerst die Welt befrieden.
Friede fängt hier und jetzt in deinem und meinem Kopf an. Wo denn sonst?
Du kannst mir doch nicht erzählen, du wollest auf irgendein Signal warten?
Tu es, es ist seit etwa 90 Jahren erlaubt, nicht ganz durchgängig, aber seit gut 60 Jahren durchaus möglich.
Gegen Widerstand, ja, den nehme ich auch wahr.
Was leitest du da aus deinem persönlichen Lebensentwurf ab?
Es wird nicht gemacht, weil es nicht gemacht wird.
Das ist kein Unfriede, das ist Unglaube. Und da machst du mit und deshalb reg ich mich auf.
Schnuckel, dein Argument legitimiert nur, das du dich nicht mehr drum kümmern brauchst, sonst ist nix passiert.
Könntest doch genauso gut allen erzählen, dass es möglich ist und nur noch umgesetzt werden muss. Wär nicht mal gelogen.
Bissl allgemeine Unzufriedenheit, die sich konstruktiv artikuliert, das wär gar nicht so verkehrt.
Befrieden, komisches Wort. Vielleicht versteh ich deinen Dialekt ja falsch.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ende der Globalisierung?

#103

Beitrag von Thomas/V. » Sa 3. Dez 2016, 21:05

OK ich dachte das ist das Selbstversorgerforum und es geht um lokale Selbstversorgung.
In diesem Thread ging es um Globalisierung bzw. deren Ende.
Das jeder entsprechend seinen Möglichkeiten seinen eigenen Kram macht oder machen sollte ist doch klar, aber so lange nicht die ganze Menschheit dazu bereit ist, werden wir paar "Verrückte" nichts ändern. Und das hast Du ja auch selber gesagt. Also stimmen wir doch im Wesentlichen überein. :)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Ende der Globalisierung?

#104

Beitrag von Hotzenwalder » Sa 3. Dez 2016, 21:08

viktualia hat geschrieben:@Hotzenwalder,
Aber um Energie für alle verfügbar zu machen, müsste man zuerst die Welt befrieden.
Du kannst mir doch nicht erzählen, du wollest auf irgendein Signal warten?
Ich tue alles was ich kann. Zum Beispiel esse ich kein Fleisch mehr! Das bringt mehr als alles andere.
viktualia hat geschrieben: Könntest doch genauso gut allen erzählen, dass es möglich ist und nur noch umgesetzt werden muss. Wär nicht mal gelogen.
Mach ich mach ich :)
viktualia hat geschrieben:
Befrieden, komisches Wort. Vielleicht versteh ich deinen Dialekt ja falsch.
Nochmal: Du solltest wirklich versuchen ALLES zu lesen.
Hotzenwalder hat geschrieben: Globale Problemlösungen können leider nicht funktionieren ohne zuvor oder zumindest gleichzeitig die Welt zu verbessern.
Die größten Probleme werden auch nicht die Ressourcenknappheit sein sondern bewaffnete Konflikte und Kriege.
Wobei ein Teil dieser Konflikte natürlich mit den Ressourcen zu tun hat.
Aber eben nicht nur.
Daran, fürchte ich, wird es scheitern.

Grüße vom Hotzenwalder.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ende der Globalisierung?

#105

Beitrag von Thomas/V. » Sa 3. Dez 2016, 21:16

Ich tue alles was ich kann. Zum Beispiel esse ich kein Fleisch mehr! Das bringt mehr als alles andere.
Das ist wieder eine Frage des Glaubens ;) laut Manfred müßten wir alle mehr Fleisch von Weidetieren aus HPG essen, damit die Böden verbessert und CO2 gebunden wird. :mrgreen:

Aber egal, es muß jeder für sich selber herausfinden, was er tun und lassen will und kann. Auch Nichts-tun könnte das "Richtige" sein, wer weiß...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

viktualia

Re: Ende der Globalisierung?

#106

Beitrag von viktualia » Sa 3. Dez 2016, 21:33

@Hotzenwalder, hab ich gelesen, vorher schon.
Ich tick anders. Jetzt ist jetzt, dein Szenario spielt in der Zukunft, ein möglicher Krieg ist kein tatsächlicher Krieg.
Egal wie wahrscheinlich/nötig oder sonst was.
Mein Kopf gehört mir, da tu ich mir nach Möglichkeit nicht anderer Leute Ängste rein.
Die Menschheit als solche seh ich durchaus bereit, die Machthabenden nicht.
Mengenmässig hätten wir seit kurzem tatsächlich die Möglichkeit, anders zu handeln als so kurzsichtig wie bislang.
Die Globalisierung kann nur langsamer oder schneller gehen, ein Ende seh ich da nicht.
Und hey, es braucht uns Verrückte, ganz sicher.

@Thomas, ich musste auch erst üben, deine Texte zu lesen. Hat sich dann auch irgendwann gelohnt.
Das mit dem Weltverbesserer/Schimpfwort hast du nicht verstanden? Hmmm.

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Ende der Globalisierung?

#107

Beitrag von Hotzenwalder » Sa 3. Dez 2016, 21:54

viktualia hat geschrieben:@Hotzenwalder, hab ich gelesen, vorher schon.
Ich tick anders. Jetzt ist jetzt, dein Szenario spielt in der Zukunft, ein möglicher Krieg ist kein tatsächlicher Krieg.
Wann hast du zuletzt Nachrichten gesehen ?
Wieviele Kriege finden gerade jetzt statt ?
Und es werden immer mehr ..

Glaubst du wirklich, mit knapper werdenden Ressourcen werden es weniger ? Nur weil du und ich und ein paar mehr Frieden im Kopf haben ?

Grüße vom Hotzenwalder

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Ende der Globalisierung?

#108

Beitrag von Hotzenwalder » Sa 3. Dez 2016, 21:59

Thomas/V. hat geschrieben: Also stimmen wir doch im Wesentlichen überein. :)
Hey Thomas, das muss gefeiert werden :orccheers:

Grüße vom Hotzenwalder

viktualia

Re: Ende der Globalisierung?

#109

Beitrag von viktualia » Sa 3. Dez 2016, 22:50

@Hotzenwalder, über die ganze weltverbesserei bin ich nicht gleich drauf gekommen:
Kriege sind traurig, ja. Aber in jedem Krieg werden Infrastruktur und Ressourcen geschredddert, und es ging ja um die Wahrscheinlichkeit eines Umdenkens bezüglich der Versorgung.
Krieg ist ne Art "Bluescreen", deine Logik, es würde sich grade desshalb nix ändern, kann ich nicht nachvollziehen.
Ist doof, dass Krieg insofern nützlich ist, ist aber so.
Und in dem Zusammenhang find ich´s wichtig, an Lösungen zu glauben und an der Entwicklung weiterer zu arbeiten.
Hier, wo grad die Möglichkeit dazu ist.

@Thomas, das mit dem Ruhetag war ne rhetorische Frage, oder?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ende der Globalisierung?

#110

Beitrag von Thomas/V. » Sa 3. Dez 2016, 23:54

was denn jetzt wieder für ein Ruhetag?
Das mit dem Weltverbesserer/Schimpfwort hast du nicht verstanden? Hmmm.
Nein. Du springst mir zu schnell von einem zum anderen, ohne Absatz oftmals, manchmal nur irgendwelche Gedankenfetzen. Dem kann ich nicht folgen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“