"Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#201

Beitrag von Hotzenwalder » Do 1. Dez 2016, 20:10

Thomas/V. hat geschrieben:Wenn ich "Milch" schreibe, meine ich natürlich auch alle Milchprodukte wie Käse ect.
Hallo Thomas. Ich auch !
Es ist mit allen Milchprodukten dasselbe.

http://www.rp-online.de/leben/gesundhei ... -1.3041248
https://deutsche-wirtschafts-nachrichte ... ht-gesund/

Grüße vom Hotzenwalder

Wildmohn

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#202

Beitrag von Wildmohn » Do 1. Dez 2016, 20:23

Rohana hat geschrieben:Und Presskuchen von andere ölfruchten wie lein Sonnenblume und Raps, andere Nebenprodukte aus Mühlen, Zuckerrüben Schnitzel aus der Zucker Gewinnung, etc bla. Wenn du Angst hast dass die Kuh dir was wegfrisst hast du nen komischen Geschmack. Klar kommt da auch Getreide zu, die Qualität ist aber nicht unbedingt Brotgetreide.
Ich erlaube mir, Dich daran zu erinnern, dass es ein vielfaches an Grünzeugs bedarf, um ein Kilo Fleisch zu erzeugen. Um es vorwegzunehen: Die Massentierhaltung trägt nicht zur vernünftigen Welternährung bei, im Gegenteil sie forciert die Problematik.

@Fuxi: Es ist ja immerhin zu erkennen, dass ein gewisser Austauschbedarf zu diesen Themen vorhanden ist, da musst Du nicht hochnäsig Kaffee schlürfen. ;)

Benutzer 4754 gelöscht

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#203

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 1. Dez 2016, 20:27

Hotzenwalder hat geschrieben:
Rohana hat geschrieben:Und Presskuchen von andere ölfruchten wie lein Sonnenblume und Raps, andere Nebenprodukte aus Mühlen, Zuckerrüben Schnitzel aus der Zucker Gewinnung, etc bla. Wenn du Angst hast dass die Kuh dir was wegfrisst hast du nen komischen Geschmack ;)
Rohana, du machst selbst, was du Veganern vorwirfst: du verdrängst und ignorierst die Tatsachen.

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/fleisch
http://www.wwf.de/themen-projekte/landw ... termittel/
http://www.transgen.de/lebensmittel/104 ... chnik.html

usw ..

Grüße vom Hotzenwalder
Es braucht zur Milchviehfütterung kein Soja aus Übersee.
Auch mit Rapsextrations-, Sonnenblumenextrations-, Ackerbohnen- und Erbsenschroten und heimischem Soja lassen sich die heute üblichen Milchleistungen melken.

Es rechnet sich aber nicht.

Die heimischen o.g. Eiweisfuttermittel konkurieren immer mit Soja aus Übersee und sehen da im Preis/Leistungs-Verhältniss einfach alt aus.

viktualia

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#204

Beitrag von viktualia » Do 1. Dez 2016, 20:36

Da es ja Weihnachtet und zum allgemeinen "alle Jahre wieder" hier dieser Text, der für mich einer der schönsten ist, die ich dieses Jahr gelesen habe:
Pflanzen sind wie alle Lebewesen lebendig und Lebewesen. Es macht null Unterschied, ob Du Pflanzen oder Tiere isst. Alle leben, alle empfinden.

Manche weichen dann auf die Samen und Früchte aus, die "freiwillig" vom Baum fallen - doch die Kinder der Lebewesen zu essen ist auch doch wohl ein bisschen makaber! Schließlich lebt ein Samenkorn oder eine Nuß. Beweis: Stecke sie in die Erde und sie wachsen. Sie leben!

Alles stirbt. Auch Du.

Die Kunst des Lebens ist, das Leben weiterzugeben. An die nächste Lebensform. Durch die Weitergabe des Lebens erhältst Du es. Wenn Du es verbrennst oder erodierst, geht es verloren. Daher ist Essen die am meisten lebenserhaltende und lebensfördernde Handlung, die ein Lebenwesen ausführen kann. Und deswegen essen Lebewesen andere Lebewesen ohne Reue - nein, sogar mit Freude und Genuß.

Weil sie etwas Gutes tun. Sie erhalten.

Nur der Mensch will nicht sterben. Er gönnt den anderen Lebewesen und Lebensformen nichts. Er denkt, dass wenn er andere Lebewesen nicht isst, sie ihn verschonen und er ewig leben darf. Das ist ziemlich komisch. Denn je mehr er versucht, sich aus dem Kreislauf des Lebens zurückzuziehen, desto unlebendiger wird er. Er stirbt. Und auf dem Wege dahin mordet er. Morden bedeutet, dass Leben nehmen ohne es zu erhalten. Es zu erodieren.

Tiere sind lebendig.
Pflanzen sind lebendig.
Esse sie.
Erhalte sie.

Viele Grüße
Bernhard
Der steht hier:http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... rier#p2010
Der Umgang mit den Lebensmitteln ist wichtig, denn es ist der Umgang mit dem Leben. Wer welchen Teil pflegt ist sekundär.

Ja, und nicht wirklich als Widerspruch dazu, nur so als Schote:
Letztes Wochenende war ich hier im Dorf auf so nem Adventsfest, mit Reibekuchen und Tannenbäumen.
Hatte mir nix dabei gedacht, dass da "zum mitnehmen oder reservieren stand", guckte nach den Bäumchen -
und als ich feststelte, dass die da noch ganz grün und munter auf der Wiese stehen, wollte ich keinen "schlachten lassen". Ging nicht.
Ich hab auch erst seit 3 Jahren nen Baum und halt eigentlich großen Spass daran gehabt, diese Jahre.
Und vorher halt wg. Monokulturvermeidung keinen. Tja, alles nur im Kopf...
Manchmal braucht es nicht mal ne Wurst.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#205

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 1. Dez 2016, 20:36

Aber die richtigen Massentierhalter haben kein Interesse, das man sieht, was sie so treiben
1. wer sind "die richtigen Massentierhalter" ?
2. als was definierst du Massentierhaltung?
dunkle Seite der Medallie zu diesem Thema und es zumindest nicht verleugnen
Und woraus besteht diese "dunkle Seite"
das nicht alles Gold ist was glänzt is klar,
ich leugne auch nix, oder?

Ich habe von dir
den Eindruck, dass Du sehr engstirnig durch die Welt wanderst und Du Dir die Realtät so zurechtbiegst, wie es nur Deinen Vorstellungen enspricht.
Du warst in noch keinem einzigen Stall und willst mir die Realität in unseren Ställen aufzeigen???

Wie sind eigentlich die Lottozahlen für Samstag,
die müsstest du doch auch wissen oder?

Wildmohn

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#206

Beitrag von Wildmohn » Do 1. Dez 2016, 20:38

@Ölkanne:
Hier exlusiv für Dich die Lottozahlen:
http://www.veganstart.de/

P.S.: Runterscrollen und auf :In den Stall geschaut anklicken....

Benutzer 4754 gelöscht

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#207

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 1. Dez 2016, 20:40

Wildmohn hat geschrieben:@Ölkanne:
Hier exlusiv für Dich die Lottozahlen:
http://www.veganstart.de/
ich dachte eher an 6 aus 49 :hmm:

Wildmohn

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#208

Beitrag von Wildmohn » Do 1. Dez 2016, 20:43

Oelkanne hat geschrieben:
Wildmohn hat geschrieben:@Ölkanne:
Hier exlusiv für Dich die Lottozahlen:
http://www.veganstart.de/
ich dachte eher an 6 aus 49 :hmm:
Ein Lottogewinn scheint ebenso Unwahrscheinlich, wie Deine nicht vorhandene Einsicht, dass Tiere übelstes Leid erfahren....

Benutzer 4754 gelöscht

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#209

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 1. Dez 2016, 20:50

dass Tiere übelstes Leid erfahren....
Dann belege mir das mal bitte!
In meinem Lehrbetrieb laufen zweimal jeden Tag 352 Milchkühe durchs Melkkarusel und damit an mir vorbei...
Zuhause sind es genau 300 weniger aber auch dort sind die Kühe wohl auf und gesund... :hmm:

Denn kranke Tiere kann sich keiner Leisten.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: "Die Veggie-Wurst hat einen Haken"

#210

Beitrag von kraut_ruebe » Do 1. Dez 2016, 20:57

die fleischesser schaffen es, veganer und vegetarier auseinander zu halten. es wär doch recht nett, wenn jene umgekehrt auch den respekt aufbringen könnten, selbstversorger, die ihre tiere anständig halten von riesenbetrieben mit massentierhaltung zu unterscheiden.

btw: die mods, die diese wiederholung des immer wieder selben themas mit immer wieder den selben argumenten lesen müssen, könnten noch ganz andre dinge tun als kaffeesmileys posten. schliessen, zB. wär nichtmal die schlechteste wahl.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“