Hühnerratsch
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Hühnerratsch
Bilanz 2016 :
3 Naturbruten.
1.Brut 6 von 6
2. Brut 9 von 11
3.Brut 9 von 10 .
Überlebt hat die 2. Brut komplett, aus der 3. Brut ein Tier.
Bei Brut Nr. 2 ist EIN Hahn dabei.
Überlebt haben die Tiere nur weil ich sie nach Schlupf direkt in ein Kükenheim verbracht habe und dort gelassen habe bis sie zugefiedert waren.
Die anderen sind einfach spurlos verschwunden bzw. ich habe sie geköpft gefunden......
Insgesamt eher unbefriedigend..
3 Naturbruten.
1.Brut 6 von 6
2. Brut 9 von 11
3.Brut 9 von 10 .
Überlebt hat die 2. Brut komplett, aus der 3. Brut ein Tier.
Bei Brut Nr. 2 ist EIN Hahn dabei.
Überlebt haben die Tiere nur weil ich sie nach Schlupf direkt in ein Kükenheim verbracht habe und dort gelassen habe bis sie zugefiedert waren.
Die anderen sind einfach spurlos verschwunden bzw. ich habe sie geköpft gefunden......
Insgesamt eher unbefriedigend..
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Hühnerratsch
Mein Pa will mir Bielefelder Kennhühner mitbringen, hat da jemand Erfahrung mit? Von allem was ich dazu finden kann hört sich das nicht schlecht an, und ein Stückchen Heimat sind sie obendrein...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Hühnerratsch
Ich hatte schon öfter welche, sind tolle Hühner, ruhig, gut legend und viel Fleisch. Aber was für Erfahrung suchst du denn? Ist ein Huhn wie jedes andere, frisst das selbe und kackt genauso wie andere 

Grüße,
Birgit
Birgit
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Hühnerratsch
Die vom ersten Satz war die Erfahrung, die ich suchte - dass die auch kacken, war mir klar 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Hier noch für Tika und alle anderen die neuen Küken: Mixe von Sundheimer-Papa und Grünleger-Mama blaugesäumt:
Das Vierte Küken war noch nicht geschlüpft, es ist mit Abstand das Hellste!
4 Küken aus 4 Eier, das nenn ich mal ne Rate! Wo die Sundheimer doch normal wohl nur so 60% Befruchtungsrate haben sollen
Das Vierte Küken war noch nicht geschlüpft, es ist mit Abstand das Hellste!
4 Küken aus 4 Eier, das nenn ich mal ne Rate! Wo die Sundheimer doch normal wohl nur so 60% Befruchtungsrate haben sollen

- Dateianhänge
-
- DSCN6937.JPG (123.73 KiB) 2166 mal betrachtet
-
- DSCN6942.JPG (81.06 KiB) 2166 mal betrachtet
-
- DSCN7003.JPG (127.62 KiB) 2166 mal betrachtet
Gruß, Gaggele
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 767
- Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Bielefeld
Re: Hühnerratsch
Hallo Rohanna,
habe Bielefelder Kennhühner. Sind sehr robust und gut im Eierlegen. Das Lustige ist das die Eier sehr verschiedenfarbig sind.
Von allen Brauntönen über fast orange, grünlich bis weiß. Das erspart zu Ostern das Bemahlen. 
habe Bielefelder Kennhühner. Sind sehr robust und gut im Eierlegen. Das Lustige ist das die Eier sehr verschiedenfarbig sind.


Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.
Re: Hühnerratsch
Danke für die Bilder!!! Wird spannend, wie die wohl aussehen werden.Gaggele hat geschrieben:Hier noch für Tika und alle anderen die neuen Küken: Mixe von Sundheimer-Papa und Grünleger-Mama blaugesäumt:
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 767
- Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Bielefeld
Re: Hühnerratsch
Hallo Zacharias. Ja sind Sie. Ist eine in den 70ern gezüchtete Rasse von einem Züchter hier in Bielefeld. Kannst ja mal unter Bielefelder Kennhuhn Googlen. 

Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.
Re: Hühnerratsch
Hallo Bielefelder,
ich kenne die Rasse gut. Aber grüne und weiße Eier habe ich von denen nie im Nest gehabt, sondern immer recht einheitlich braun. Und so wird es auch in der Rassebeschreibung angegeben. Auch die Ursprungsrassen legen braune Eier. Daher der Verdacht, dass du keine reinrassigen hast, wenn bei dir grüne und weiße Eier vorkommen.
ich kenne die Rasse gut. Aber grüne und weiße Eier habe ich von denen nie im Nest gehabt, sondern immer recht einheitlich braun. Und so wird es auch in der Rassebeschreibung angegeben. Auch die Ursprungsrassen legen braune Eier. Daher der Verdacht, dass du keine reinrassigen hast, wenn bei dir grüne und weiße Eier vorkommen.
Grüße,
Birgit
Birgit