- weil man nicht möchte dass Tiere getötet werden: macht keinen Sinn, weil das draussen in der Natur, die wir doch alle so lieben, täglich dauernd vorkommt, auch ohne Menschen. Warum das etwas anderes sein soll kann ich nicht begreifen.Hotzenwalder hat geschrieben:Warum jemand aufhört, Fleisch zu essen, dafür gibt es alle möglichen Gründe.
- weil man die Massentierhaltung nicht unterstützen will: das hat damit nichts zu tun, kauf doch Produkte aus anständiger Tierhaltung. Viele Landwirte geben sich alle Mühe, dass dem Konsumenten bekannt ist, wie das bei ihnen läuft. Ich bin auch nicht für Monsanto, bloss weil ich Polenta mag und Monsanto Patente auf Gentech-Mais hält. Muss man halt gucken, was man kauft, die Information ist da.
- weil man glaubt, Fleisch sei für Menschen nicht wirklich gesund: na ja, glauben kann man alles. Wenn man dafür Tatsachen sucht wirds schwierig, weil die Physiologie und die Archäologie das schlicht nicht bestätigen.
- weil es eine Verschwendung von Ressourcen ist die dazu führt dass anderswo gehungert wird: Leider gibt es riesige Flächen, die der menschlichen Ernährung nur über den Umweg Tierhaltung zugänglich sind, weil da nix wächst was man direkt essen könnte. Almwirtschaft beispielsweise ... in den Alpenländern geschätzte 2/3 der landwirtschaftlichen Nutzfläche, die dann vollständig unproduktiv wäre. Allein in der kleinen Schweiz sind das über 13'000 Quadratkilometer Dauergrünland. Der Nutzungsverzicht würde wieviel zum Kampf gegen den Welthunger beitragen? und wer hungert anderswo weil hierzulande Almwirtschaft betrieben wird? --> Falls du Mastfutteranbau auf hochwertigem Ackerland meinst, dann schreib "Mastfutteranbau auf hochwertigem Ackerland"
- weil diese Verschwendung von Ressourcen für einen großen Teil des Energie- und Wasserverbrauchs und der Umweltverschmutzung verantwortlich ist: siehe vorher. Wenn du industrielle Massentierhaltung meinst, das ist etwas anderes, wie es dir schon der erste Besuch beim Almbauern bestätigen würde. Abgesehen davon ist der Anbau von Soja samt Verwandlung in Tofu und Transport aus der dritten Welt hierher auch nicht gerade das, was man unter Ressourcenschonung versteht, denn auch das muss gedüngt und bewässert und verpackt und transportiert werden. Auch die Frühkartoffeln aus der ägyptischen Wüste sind da nicht besonders gut. Nach deiner Logik müssen Soja und Kartoffeln also auch generell gestrichen werden.
- weil die ganze Art und Weise wie Fleisch heute produziert wird von vorne bis hinten Scheiße ist: Ziemlich viel Unkenntnis und alles in einen Topf geworfen, fertig ist das Vorurteil. Könnte es sein, dass du damit sehr vielen Tierhaltern, die sich ehrlich bemühen, aus Unkenntnis Unrecht tust?
- aus spirituellen Gründen: siehe nächstes
- für das Karma: da sind wir bei der Religion, und glauben kann jeder, was er will. Es wäre aber noch festzustellen, ob die Ignoranz von Tatsachen (siehe oben) gut für das Karma ist.
Den einzigen Grund, den ich halbwegs verstehen könnte, den nennst du nicht: weil du es nicht magst. Meine Tochter mag Zwiebeln nicht, aber deswegen braucht sie kein Gedankengebäude und keine Rechtfertigung. Sie mag sie nicht, und sie isst sie nicht. Fertig.