Vogelgrippe Bundesweit

viktualia

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#131

Beitrag von viktualia » Mi 23. Nov 2016, 09:47

Ich weiss nicht, wie Viktualia auf den Gedanken kommt, im Zusammenhang mit der Einstallung die Unterbringung in der geschlossenen Klapse zu erwähnen . Abgesehen davon, daß es sich bei Menschen wohl eher um die Unterbingung in einer
Quarantäne - Einrichtung nach dem Infektionschutzgesetz, früher Bundesseuchenschutzgesetz handeln würde.
Ich hab das ernst gemeint.
Erst mit Schutzkleidung wird es Krankenhaus-ähnlich,
ohne ist es eher mit einer "Zwangsmassnahme" vergleichbar, die nur geringeren Quarantäneschutz bietet.
Die "geschlossene Unterbringung" schränkt theoretisch die Ausbreitung ein, wenn man z.B. nicht genau weis, von wo was "einwandert";
tatsächlichen "Seuchenschutz" gibt es aber nur mit dem ganzen Programm: Schuhe, Schutzkleidung, desinfektion, geschlossener Stall.
Ist so.
Vieleicht nicht aus Hühnerhalter-Sicht, aber jede Krankenschwester, jeder Arzt, würde da wohl zustimmen müssen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#132

Beitrag von mot437 » Mi 23. Nov 2016, 10:13

ich hab mier noch gedanken gemacht ueber das einsperen

ist es nun nicht so das anstat milionen glükliche hüner enten und gänse drausen rumlaufen nun ale fon heut auf morgen eingespert und futterumstelung und eft andere grupenzusamenstelungen nun gestresst sind und somit geschwaecht sind

ist es da für firuse und krankheiten nicht fiel einfacher auszubrechen
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#133

Beitrag von Thomas/V. » Mi 23. Nov 2016, 10:41

ist es da für firuse und krankheiten nicht fiel einfacher auszubrechen
Aber sicher! Gerade für die Tiere, die großen Auslauf gewöhnt sind, ist die Stallenge purer Streß. Und anhaltender Streß ist nun mal ein Faktor, der den Ausbruch von Krankheiten begünstigt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#134

Beitrag von greymaulkin » Mi 23. Nov 2016, 10:55

Na, fein :bang: wir haben im ganzen Kreis Minden-Lübbecke die Stallpflicht.
Wo ist mein Herzmittel :flag: ?
Meine armen Federlinge.
Die Enten muss ich noch jagen, sie sind auf meine ersten Versuche nicht reingefallen.
Warum sind Tauben eigentlich ausgeschloßen???? Kriegen die das nicht? Übertragen die das nicht? Aber Spatzen :aeh:
Hab erstmal als Beruhigungsmaßnahme die Pferde versorgt. Die sind so groß, kuschelig und dampfen im Morgennebel.
Wie lange soll das dauern?
Und womit füttere ich nun meine Gänse? Alles Grünfutter von draußen könnte doch auch verseucht sein, zugekauftes Körnerfutter kann doch kein Alleinfutter sein.
Ach, Sch.......

kein Gruß, Bärbel

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#135

Beitrag von mot437 » Mi 23. Nov 2016, 11:14

bin gerade wider am volieren bauen aber 6mal sechs meter schnelast haelt das wol trotz stabilitaet nicht aus grumell

die gaense meistern das relatif gut und wen du füer die pferde gras holst ...... kan ja nimand dafon ausgehen das du den armen fegetariergänsen was abgibst :pfeif:
:aeh:
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#136

Beitrag von mot437 » Mi 23. Nov 2016, 11:24

und ps wen grass fütern ferboten waere duerfte man wol auch keinen fersetzbaren chikentraktor einsetzen wie manche sicher tun :)

und das es tauben auch schon erwischt hat meine ich gelesen zu haben
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#137

Beitrag von marceb » Mi 23. Nov 2016, 11:55

Ich finde das alles so übertrieben und glaube auch nicht,
dass jeder kleine private Geflügelhalter es meldet, wenn ein Tier verstirbt.
Das ist alles Panikmache und leiden tun die Tiere.
Einen Nachweis, dass sie Stallpflicht etwas bringt, kann auch keiner geben.
Also wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Man sollte lieber bei bekannt werden von einem Fall in einem Bestand die anderen Tiere weiter beobachten.
Denn die die Natur wird auch dafür Antikörper bilden, denn sonst wären ja schon die meisten Wildvögel ausgestorben.
Mit den Tieren, die dann rezistent sind, gezielt weiter züchten.
Aber dann kann man wohl kein Medikament für die Zukunft entwickeln und teuer verkaufen.

Gruß
Martina
Die sich eigentlich demnächt ein paar gefiederte Tiere zulegen wollte.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#138

Beitrag von Rati » Mi 23. Nov 2016, 12:45

Thomas/V. hat geschrieben:
ist es da für firuse und krankheiten nicht fiel einfacher auszubrechen
Aber sicher! Gerade für die Tiere, die großen Auslauf gewöhnt sind, ist die Stallenge purer Streß. Und anhaltender Streß ist nun mal ein Faktor, der den Ausbruch von Krankheiten begünstigt.
für Krankheiten allgemein ja.
Für den akkut übers Land ziehenden Grippevirus speziell aber nur wenn das Virus es schafft in den Stall zu kommen nach dem die Tiere dort eingesperrt wurden.
Und sollte das Grippevirus dann dort im Stall ausbrechen ist eine Eindämmung allemal einfacher als bei Freilandhaltung.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#139

Beitrag von mot437 » Mi 23. Nov 2016, 12:52

bist du sicher das ungestreste tiere nicht weniger empfaenglich sind ?sonst müste man ja alle wildfögel an den betrofenen seen ausroten wen jeder gesunde fogel zwangsläufig erkrankt bei kontakt

aber hast recht zur säucheneindämung ist es schon geeignet
Sei gut cowboy

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#140

Beitrag von Rati » Mi 23. Nov 2016, 13:03

mot437 hat geschrieben:bist du sicher das ungestreste tiere nicht weniger empfaenglich sind ?sonst müste man ja alle wildfögel an den betrofenen seen ausroten wen jeder gesunde fogel zwangsläufig erkrankt bei kontakt

aber hast recht zur säucheneindämung ist es schon geeignet
ungestresste Tiere sind definitive besser darin das Virus abzuwehren, das Problem beim Hausgeflügel ist die Besatzdichte. Auch bei Freilandhaltung.
Kranke Wildvögel ziehen sich in der Regel zurück was die Weiterverbreitung behindert.
Hausgeflügel kann das nicht.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“