schnelle SV-Küche

Benutzer 4754 gelöscht

Re: schnelle SV-Küche

#21

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 19. Nov 2016, 21:08

65375 hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:wofon ich imer träume aber mier nie die zeit neme is n gerafelter apfel rein
Oelkanne hat geschrieben:soll vermutlich geraspelt heißen
In der Schweiz heißt das "geraffelt". Kennst Du nicht das hübsche Wort "Röstiraffel" für Rohkostreibe?
Nein, kannte ich nicht.

Jetzt schon :lol:

Benutzer 72 gelöscht

Re: schnelle SV-Küche

#22

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 20. Nov 2016, 12:19

Ich hab mir jetzt ein paar Gedanken gemacht hier und mich irgendwie gewundert... mehr als eine halbe Stunde kochen wir selten!! Also eigentlich nie.

Vielleicht liegt es daran, dass wir einfach immer nur einen Gang essen??

Das kam so: als es leckere Suppe gab, wollte jeder "noch bitte", bis alle satt waren.
Und wenn wir Salat machen (mit vielen Zutaten drin - gemüsemäßig, verschiedenes Blattwerk und Frischkäse, Ei), essen wir uns auch am Salat satt.
Da dauert die Zubereitung eigentlich nie länger als 30 Minuten, weil man nur eine Speise pro Mahlzeit zubereiten muss.

Wir essen sehr viel Eintöpfe, Pfannengerührtes oder Nudeln mit Sauce. Das geht alles schnell und man kann eigentlich "alles" darin verwerten.
Estofado ist so ein typischer Eintopf aus Peru (Erdäpfel mit Fleisch, Zwiebel, Tomaten...).
Als wir uns über dieses Thema unterhielten, sagte eine Freundin meiner Mutter zu meinem Mann: "in Peru isst man viel Eintopf, oder?" Mein Mann (damals konnte er noch recht wenig Deutsch) antwortete leicht beschämt: "Nein, wir essen schon jeder aus dem eigenen Teller".

muss jetzt gestehen, dass wir das zuhause, wenn wir nur in der Familie essen, nicht immer machen: da hat nur jeder seinen eigenen Löffel (oder Gabel für Salat)...
- spart auch Zeit, ich hab keinen Geschirrspüler :pft:

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: schnelle SV-Küche

#23

Beitrag von Zottelgeiss » So 20. Nov 2016, 13:47

....Familie :daumen:
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: schnelle SV-Küche

#24

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 21. Nov 2016, 08:08

Auch wenn es ganz langsam geht, den Slow Cooker find ich recht brauchbar auch für die schnelle Küche- verlangt eben eine vollkommen andere Planung.
Habe gestern ein Huhn in das Gerät gegeben, heute früh war die Suppe fertig, das Huhn gar,
habe heute keine Zeit zum Kochen, die Hühnersuppe ist fertig, Suppennudeln sind zum Essen schnell gekocht und Hühnerfleisch klein geschnitten ist auch keine grosse Sache. Den Rest vom Fleisch gibts morgen als Hühnerfrikassee, die restliche Suppe werde ich morgen einwecken.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: schnelle SV-Küche

#25

Beitrag von Hildegard » Di 22. Nov 2016, 00:22

ich gehöre auch der vorsorglichen Ein-"Weck- Fraktion" an.Dazu gehören Salate (Fisolen,, rote Rüben,Krautsalat), Letscho, Spaghettisosse, Faschierte Laibchen, Kürbissuppenkonzentrat (besonders heuer, weil sie bereits zu faulen beginnen)Rinderbraten und Wild werden auch in größeren Mengen gekocht und eingefroren.
An kalten Tagen sind Suppen Favorit und vllt eine Mehlspeise (Palatschinken, Griessschmarren, Apfelreis etc..)oder eben einen Smoothie im Vitamix, der geht am schnellsten und sättigt hervorragend.Da ich sowieso jede Mahlzeit Sondenkost frisch zubereite, "fällt" da immer ein Glas für mich ab und es ist immer eine "Getreidebasis" im Kühlschrank (HIrse, Dinkelreis, Buchweizen, Quinoa, Amaranth..) vorrätig
Dank meiner Schwägerin mit ihrer "Biofleischerei" am Hof habe ich fast immer Bratwürstel, Käsekrainer, fertigen Schweinebraten im TK und irgendeine Beilage (Kartoffel, ..)ist auch im Kühlschrank.(Mann gehört zu den "Raubtieren)
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: schnelle SV-Küche

#26

Beitrag von kaliz » Di 22. Nov 2016, 09:58

Ich hab da mal eine Frage zum Einwecken. Kann man so Sachen wie Lasagne oder Moussakka auch einwecken?
Bis jetzt haben wir sie immer eingefroren, wenn sie sich in einem Glas bei Raumtemperatur halten würden wäre uns das aber viel lieber. Vor allem wäre das Aufwärmen dann ja viel schneller erledigt.

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: schnelle SV-Küche

#27

Beitrag von lianehomann » Di 22. Nov 2016, 19:53

Gerichte, die Milchprodukte oder Mehl enthalten, soll man nicht einwecken, da ist die Verderbnisgefahr sehr hoch. Auch Zwiebeln fangen leicht an zu gären, wenn sie nicht 200%ig durchgegart sind (leidvolle eigene Erfahrung). Man könnte sich vielleicht Varianten ohne Milch/Mehl ausdenken, z. B. Moussaka nur mit Tomaten-Hackfleischsosse und Gemüse, den Käse zum Überbacken erst später draufgeben.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: schnelle SV-Küche

#28

Beitrag von kaliz » Di 22. Nov 2016, 20:14

Mousakka und Lasagne enthalten ja auch Bechamel, also wird es mit dem Einwecken wohl nichts. Danke für den Hinweis!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: schnelle SV-Küche

#29

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 23. Nov 2016, 08:12

Bei Mousakka und Lasagne mache ich auch immer gleich eine grössere Menge und friere ein.
Ist mir beim letzten Mal aufgefallen, die in den Vakkumbeuteln eingefrorenen Vorräte hielten sich geschmacklich besser in der Truhe.
Apfelstrudel mache ich grundsätzlich ein paar Bleche und friere ein.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: schnelle SV-Küche

#30

Beitrag von 65375 » Mi 23. Nov 2016, 16:22

kaliz hat geschrieben:Ich hab da mal eine Frage zum Einwecken. Kann man so Sachen wie Lasagne oder Moussakka auch einwecken?
Bis jetzt haben wir sie immer eingefroren, wenn sie sich in einem Glas bei Raumtemperatur halten würden wäre uns das aber viel lieber. Vor allem wäre das Aufwärmen dann ja viel schneller erledigt.
Wenn man die Sachen rechtzeitig aus der Kühlung nimmt, geht das Aufwärmen genauso schnell, wie aus dem Weckglas.
Wir lassen TK-Kram immer wenigstens einige Stunden, meist einen Tag lang, auftauen. Direkt aus der Truhe nur im sehr seltenen Notfall.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“