Gartenbewässerung

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Gartenbewässerung

#21

Beitrag von Jul » Di 21. Apr 2015, 07:14

Hallo centauri,
ich habe eine Quelle auf dem Gebiet, die recht zuverlässig fließt.
Leider liegt sie eher auf gleicher Höhe/Unterhalb der Beete und hat im Sommer nicht wirklich viel Durchfluss. Funktioniert da ein hydraulischer Widder trotzdem? Ich bin da schon immer mal wieder drauf gestoßen, aber nie recht klug draus geworden :hmm: Ich werde wohl meinen Klemptner-Freund mal wieder ein bisschen nerven müssen :pft: Vielleicht weiß der ja was^^ Ich habe allerdings auch eine 1000l Regentonne oberhalb aller Beete aufgestellt, die ist halt noch nicht befüllt, da ich sie über den Winter abgelassen hatte... Aber das kommt noch.

Salamandra -> Das man so wenig Druck braucht hätte ich nicht gedacht, ich werde die Sache dieses Jahr unbedingt mal testen, habe im Keller noch Schläuche vom Vorgänger von vor 20 Jahren. Bin gespannt ob die noch funktionieren.
Auf den mit Isolierband geflickten Stellen solltest du halt nicht allzuviel herumlaufen oder mit dem Auto drüber fahren... Wenn's zuviel war merkst du das ganz schnell :lol:

Jetzt muss ich mich sowieso erstmal wieder mit der Zuleitung beschäftigen, die ist nämlich verstopft *grr*

Vielen Dank euch beiden für die guten Tips :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gartenbewässerung

#22

Beitrag von Olaf » So 23. Aug 2015, 13:06

Moin, jetzt hol ich den auch noch mal hoch:
Gestern war ich bei Nachbar Holger, ich hatte mir was geborgt, er wollte sich was borgen.
Zum Dank dafür, meinte er, dürfe ich mir auch sein neues Bewässerungssystem anschauen. Heute war ich noch mal mit der Kamera drüben, er hätte da eigentlich copyrights drauf, aber für die Selbstversorger wolle er mal nicht so sein.
Er hat sich also von Gard*na für 50 Taler dieses Teil gekauft:
k-holger2.jpg
k-holger2.jpg (109 KiB) 2349 mal betrachtet
Das kann bis zu 6 Schläuche bedienen. Immer, wenn es drucklos wird, schaltet es eine Leitung weiter.
Nun hat seine Pumpe ein dämliches SIcherheitsfeature, immer, wenn sie stromlos wird muss man sie manuell wieder anschalten.
Drum hat er für weitere 20 Taler ein Magnetventil reingebaut, 12 V, also Zeitschaltuhr, Trafochen, und schon guckt der Hase aus dem Zylinder:
k-holger1.jpg
k-holger1.jpg (96.12 KiB) 2349 mal betrachtet
Läuft seit einer Woche fehlerfrei.
:daumen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Gartenbewässerung

#23

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 23. Aug 2015, 19:58

Wir haben zum Bewässern eine umgebaute 400l RAU-Spritze.
So ein Schlepper ist schon praktisch :mrgreen:
Das Gesänge ist abgebaut und durch zwei Schlauchtrommeln ersetzt einmal Saugschlauch, einmal Druckschlauch. Damit fahren wir zu nem Weiher von bekannten und füllen sie dort.
Die alte Zapfwellenpumpe schaft 70l/min, macht aber leider langsam schlapp.... :ohoh:

Dieses Jahr mussten wir 12mal fahren, für den Rest hat der Inhalt der Zisterne gereicht, jetzt ist sie aber leer.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Gartenbewässerung

#24

Beitrag von Daisy Duck » Fr 18. Nov 2016, 22:24

Hallo,

für alle Gewächshausinhaber eine weitere Idee: https://www.youtube.com/watch?v=oRh7cFMS7Dg

Spannend finde ich nicht nur, das Regewasser aufzufangen, sondern auch wie er das Wasser über einen einfachen Schlauch ins Gewächshaus bekommt und das "abstellen" des Wassers einfach darin besteht den Schlauch hoch zu hängen.

Was gerade nicht aktuell ist als Thema, kann es im Frühling ja wieder werden :mrgreen:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Gartenbewässerung

#25

Beitrag von mot437 » Fr 18. Nov 2016, 22:49

mach ich meist auch so nur ........ist saugefärlich den schlauch zu fergesen wen man davonläuft oder wen er doch mal runterfält und dan is alles weg
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Gartenbewässerung

#26

Beitrag von Daisy Duck » Sa 19. Nov 2016, 22:09

Hallo,

Ich habe schon beim gucken gedacht, vielleicht könnte man da so eine "Schlauchklemme" dran machen wie beim Abfüllen von pasteurisiertem Saft? Da gibt es ja auch eine Klammer, die den Schlauch komplett zusammendrückt und kein Tropfen mehr durch lässt?

Ob es das auch in dieser Dimension gibt, weiß ich natürlich nicht.

Schönen Abend noch

holzgaser
Beiträge: 429
Registriert: So 26. Jun 2011, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Gartenbewässerung

#27

Beitrag von holzgaser » So 20. Nov 2016, 18:13

Von einem Bekannten hatte ich einen Zeitungsartikel von einem Beet mit Unterfußdüngung bekommen und das natürlich gleich in ein Hochbeet eingebaut.
Da muss ich den Artikel mal suchen.
Das Beet wird dabei von unten gewässert und übriges Wasser bei Regen auch gleich aufgefangen.
Holzkohle - warum die wertvollste Kohle nicht das Geld ist!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“