Vogelgrippe Bundesweit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#61

Beitrag von Olaf » Sa 19. Nov 2016, 12:28

Jaja, so ist das nun mal: Der Virus respektiert offenbar Länder-, Bundesländer- und sogar Kreisgrenzen! Das finde ich gut!
So 15 km oberhalb von uns verläuft die mittlere Havel, also das Stück zwischen Potsdam und Brandenburg.
Oberhalb davon fahren die Menschen mit HVL (Havelland) im Kennzeichen rum, wir hier mit PM (Potsdam-Mittelmark). Die armen Teufel oberhalb hatten in den paar Jahren, seit wir freilaufendes Geflügel haben, vorher hats mich nicht interessiert, schon so oft Stallpflicht! Diesjahr bislang noch nicht, aber wir jedenfalls noch nie, obwohl es hier von Seen wimmelt, incl. einem großen Vogelschutzgebiet, Rietzer See. Die Viren akzeptieren offenbar sogar einen Fluss! mit weiten Überflutungsgebieten als Grenze.
So, und jetzt verkneife ich mir mal weitere Ironie: Dass es da kein bundesweites Management gibt, sondern, so mein Eindruck, das aus lauter Feigheit, oder sagen wir mal Inkompetenz das immer weiter nach unten gereicht wird (wobei die Kompetenz vermutlich noch nicht mal abnimmt) finde ich irgendwie erschreckend, und aber auch bezeichnend.
UNd damit erklärt sich für mich aber auch, warum es keine zentrale Stelle gibt, wo man Informationen abrufen könnte, sondern immernoch auf (Lügen :mrgreen: -) Pressemitteilungen angewiesen ist. Danke für den Link übrigens!
Bin ja mal gespannt: Heute nachmittag wollen wir zu ner Geflügelschau drei Dörfer weiter fahren. Die Wachteleierkasse ist voll, wenn wir was schickes sehen, könnten wir was kaufen, und kommt in den freien und gereinigten Entenstall, zur Quarantäne. Mal sehen, ob die Schau noch stattfindet. Heute abend werden wir, in vorauseilendem Gehorsam, ein bisschen schlachten, um den Hühnerstall zu entlasten.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#62

Beitrag von Olaf » Sa 19. Nov 2016, 13:29

Die EInschläge komen näher.
Ist zwar "nur" von der Nachbarin, aber sie ist Biologin, (hat grad ihr "Laborgetreide" an die Hühner verfüttert,) und arbeitet in Bln.
In Bln. haben sie das erst infizierte Viech gefunden, in Bln. Zoo ist ne Sperrzone von 10 km Durchmesser.
SIe müsse dabei immer an unsere Viecher denken. Ich hab ihr meinen Notfallplan erklärt, den fand sie gut. Warten wir es ab.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Griseldis

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#63

Beitrag von Griseldis » Sa 19. Nov 2016, 14:41

frodo hat geschrieben: was denn nun? Wenn Du 3 Hühner hältst, musst Du `ne Desinfektionsmatte vor den Stall legen, den Du nur in Schutzkleidung betreten darfst..?? :dreh:
Ist bei uns auch so vorgeschrieben, Desinfektionswanne und Schutzkleidung. :dreh:
http://www.sa-ru.de/(S(orlxhd13m2gpuuom ... 9e08&th=la

Die Geflügelschau direkt neben dem Sperrgebiet findet statt, ver-,gekauft werden darf aber wohl nichts.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#64

Beitrag von Lehrling » Sa 19. Nov 2016, 14:55

ich überleg mir gerade so, mit welcher Selbstverständlichkeit das inzwischen stattfindet, daß mal eben etliche tausend Hühner getötet werden, Lebewesen!, und alle paar Jahre wieder.....
Müßten irgendwo etliche tausend Autos verschrottet werden gäb's da riesige Überlegungen wie das zu vermeiden wäre.
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#65

Beitrag von Olaf » Sa 19. Nov 2016, 15:05

Müßten irgendwo etliche tausend Autos verschrottet werden gäb's da riesige Überlegungen wie das zu vermeiden wäre.
Hä? Die überlegen doch eher, wie sie das erreichen können, siehe Verschrottungsprämie. Allerdings hängt das Verbraucherherz mehr an den Schrotthaufen als an den Tieren.

Möchte mich aber noch korrigieren, wir waren eben zu der -sehr popeligen, wir trösten uns damit, dass wir mit unserem Eintrittsgeld immerhin den Kleintierzüchterverein unterstützen - Ausstellung. Im Radio haben sie durchgesagt: Ganz Bln. hat jetzt Stallpflicht. Der Fund war in Kreuzberg, ein verreckter Schwan, und da ist im Umkreis von 3 km Sperrzone.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#66

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 19. Nov 2016, 18:26

Ein paar Hühner im Stall einzusperren ist sicher nicht lustig für die Hühner, aber was ist mit den Haltern von Weidegänsen, von Hühnerhalter mit Hühnermobilen?
Was wird geschehen, wieder ein grösseres Schlachten von Hühnern besonders von den Haltern, die mit viel Herzblut für ihre Tiere einen Freilauf machenten, war heute in der Geflügelausstellung, haben mir Hühnerhalter erzählt, die Hühner sind die Enge in den Ställen nicht gewohnt, die hauen sich die Kämme blutig, also wird nächste Woche ein grosser Teil des Bestandes geschlachtet, wertvolle Rassehühner. Hab keinen Tränensmiley gefunden.
Bin ja vielleicht ein wenig doofig,
aber beim letzten Vogelgrippevirusausbruch war bei uns in der Nähe am See eine tote Ente gefunden worden, dauerte 4 Wochen bis das Ergebnis rauskam- Ente hatte die Vogelgrippe und wir wurden Sperrgebiet.
4 Wochen lang konnten Enten am See leben, alle mit ihrem Hund und auch so an dieser Stelle vorbei spazieren gehen- erst nach 4 Wochen war es dann gefährlich. :hmm:

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#67

Beitrag von Samsoli » Sa 19. Nov 2016, 18:45

Also in unserem Landkreis dürfen gar keine Geflügelschauen mehr stattfinden, steht auf der Seite vom Veterinäramt.
http://www.landkreis-landshut.de/Landra ... 47b85b878d

Jetzt mal unabhängig davon, wer warum die Vorschriften sinnvoll findet oder nicht (ich persönlich kann das nicht beurteilen, kann höchstens eine Meinung dazu haben) - was tut ihr, abgesehen vom Aufstallen? Also seid ihr mit Desinfektionsmittel und -wannen oÄ ausgestattet? Wird sowas bei gemeldeten Geflügelhaltern stichprobenartig geprüft?

Ich bin ja froh, dass wir unsere Stallneubau-Aktion verschoben haben, dann wär nämlich unsere "Voliere" weggefallen, da die von den Hühnern eigentlich nicht freiwillig genutzt wird (zu dunkel).

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#68

Beitrag von Hotzenwalder » Sa 19. Nov 2016, 22:16

Samsoli hat geschrieben:
Jetzt mal unabhängig davon, wer warum die Vorschriften sinnvoll findet oder nicht (ich persönlich kann das nicht beurteilen, kann höchstens eine Meinung dazu haben) - was tut ihr, abgesehen vom Aufstallen? Also seid ihr mit Desinfektionsmittel und -wannen oÄ ausgestattet? Wird sowas bei gemeldeten Geflügelhaltern stichprobenartig geprüft?
Hi,

also nur mal theoretisch angenommen es gäbe jemand hier der Vorschriften nicht einhält, wäre es vermutlich nicht besonders klug in einem öffentlichen Forum darüber zu schreiben - oder ?
Die meisten Kleinhalter mussten sich aber vermutlich erst einmal schlau machen, was genau man denn braucht und wo man so etwas kaufen kann - und je nach Wohnlage werden sie es bestellen
müssen weil man es vor Ort nicht bekommt.

Grüße vom Hotzenwalder

rotoflex

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#69

Beitrag von rotoflex » Sa 19. Nov 2016, 22:34

Das sehe ich auch so, je mehr in der Pampa draussen, desto besser für Tiere und deren Halter :)

rotoflex

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#70

Beitrag von rotoflex » Sa 19. Nov 2016, 22:49

Das sehe ich auch so, je mehr in der Pampa draussen, desto besser für Tiere und deren Halter :)

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“