Vogelgrippe Bundesweit

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#41

Beitrag von zaches » Mi 16. Nov 2016, 16:24

Für NRW:
Aufstallungspflicht für Hausgeflügel in Risikogebieten
Die Aufstallungspflicht gilt nur für Gebiete mit räumlicher Nähe zu Wildvogelrastgebieten oder Gebieten mit sonst erhöhtem Wildvogelaufkommen, um einen Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildgeflügel (potenzielle Erregerübertragung) zu verhindern. Die Anordnung gilt zunächst für Gebiete in 16 Kreisen und kreisfreien Städten (Liste der betroffenen Kreise und kreisfreien Städte siehe Anlage). Die konkrete Abgrenzung der Risikogebiete erfolgt durch die Kreise bzw. kreisfreien Städte per Allgemeinverfügung, die auf der jeweiligen Homepage veröffentlicht wird. Die Risikogebiete werden gegebenenfalls zeitnah um weitere Gebiete mit hoher Geflügeldichte ergänzt.
Quelle: https://www.land.nrw/de/pressemitteilun ... kogebieten

bei uns sieht das dann so aus:
https://www.kreis-kleve.de/de/aktuelles ... den-stall/
Kreis Kleve – Nach Erlass des NRW-Umweltministeriums hat jetzt der Kreis Kleve die Stallpflicht für Geflügel angeordnet. Neben anderen Regionen in Nordrhein-Westfalen ist auch das nördliche Gebiet des Kreises Kleve betroffen. Ab Mittwoch muss das Geflügel in Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Kalkar, Kleve, Kranenburg und Rees in den Stall. Die Aufstallungspflicht gilt sowohl für gewerbliche als auch private Tierbestände. Die betroffenen Tierarten sind Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse.
meine wilden Hühner dürfen also n och draußen bleiben.
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#42

Beitrag von mot437 » Mi 16. Nov 2016, 20:54

hm glaub doch stalpflicht :aeh: :hmm:
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#43

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Mi 16. Nov 2016, 20:58

meine wilden Hühner dürfen also n och draußen bleiben.
Yeah, meine zukünftigen Hühner auch! Am Samstag ist es endlich so weit, sonntags kommt der Hahn dazu. Gut, am Anfang sind die ja eh noch im Stall...

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#44

Beitrag von Tika » Do 17. Nov 2016, 22:19

Bundeslandweit Stallpflicht in Baden-Württemberg. Vorerst gültig bis Ende Januar.

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 21e89.html

Man beachte, WER denn dafür wäre, die Stallpflicht gleich bundesweit anzuordnen...

Wir haben gerade einen Schlachtplan gemacht, wir werden die Werkstall neben dem Stall leerräumen einen kleinen Durchbruch zum Stall rüber machen. Gottseidank haben wir genug Fläche unter Dach; mit allen anderen fühle ich mit.
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#45

Beitrag von Lehrling » Fr 18. Nov 2016, 00:05

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 21e89.html Vor zehn Jahren hatte die Vogelgrippe schon einmal Deutschland erreicht – damals handelte es sich um den Typ H5N1; dieser Erreger ist für die Vögel weniger gefährlich, war aber außerhalb Europas bereits auf den Menschen übergesprungen und hat schon Tote gefordert. Das Land hatte damals für die Hälfte der Bevölkerung das Medikament Tamiflu eingelagert.
hm, für mich sieht das irgendwie so aus als müßte da dringend wieder Impfstoff unter die Leute gebracht werden , und wenn sich das so passend mit dem Vogelzug kombinieren läßt ( für die später neu angeschafften Hühner in den Großanlagen werden ja auch wieder Medikamente gebraucht) sollte die Quote der Pharmaerträge ganz positiv ausgehen...
wer braucht schon Schulen oder Straßen oder so, wenn die Steuern auch für Tamiflu fließen können :hmm: :pfeif:

liebe Grüße
Lehrling

bei Epidemien wird immer vom Besuch von Großveranstaltungen abgeraten, aber trotz regelmäßigem Ausbruch von Epidemien niemals vom Bau von Großmastanlagen - sehr seltsam, sollte das gewollt sein?
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#46

Beitrag von greymaulkin » Fr 18. Nov 2016, 09:21

Lehrling hat geschrieben:
bei Epidemien wird immer vom Besuch von Großveranstaltungen abgeraten, aber trotz regelmäßigem Ausbruch von Epidemien niemals vom Bau von Großmastanlagen - sehr seltsam, sollte das gewollt sein?
Aber nein, wie kommst du den DA drauf?!? :oma:

Gruß, Bärbel

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#47

Beitrag von Rati » Fr 18. Nov 2016, 12:35

greymaulkin hat geschrieben:
Lehrling hat geschrieben:
bei Epidemien wird immer vom Besuch von Großveranstaltungen abgeraten, aber trotz regelmäßigem Ausbruch von Epidemien niemals vom Bau von Großmastanlagen - sehr seltsam, sollte das gewollt sein?
Aber nein, wie kommst du den DA drauf?!? :oma:

Gruß, Bärbel
wie kommt ihr darauf? Jetzt ehrlich gemeint ohne Sarkasmus.
Und das gilt auch für diese Aussage:
Lehrling hat geschrieben:...hm, für mich sieht das irgendwie so aus als müßte da dringend wieder Impfstoff unter die Leute gebracht werden ,
wie kommst du darauf?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#48

Beitrag von Olaf » Fr 18. Nov 2016, 13:07

Ja, hab ich mich auch schon gefragt: Da treffen sich ja nicht 20.000 Hühner aus aller Herren Länder zum gemeinsamen Eierlegen, wo jeder seine Krankeit von zu Hause mitbringt und die der andern wieder mitnimmt. Bei Großveranstaltungen schon, (also da sind auch Hähne mit dabei). Und die werden noch nicht mal durch ne Seuchenwanne geschickt oder zum Umziehen gezwungen. Nun ja, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.....

Edit: Was ich jetzt noch so rausgelesen habe, im Brandenburgischen ist das Kreissache, wann da Alarm ausgerufen wird, eben auch vorsorglich, den Fall haben wir ja jetzt an der unteren Havel. Stell ich mir so vor: Haste nen ängstlichen oder vorbeugend gehorsamen Amtstierarzt, haste eben Pech, haste nen coolen oder der hat selber Hühner, haste eben Glück. Scheint nach Ermessen einzelner zu geschehen. :hmm: Bislang hatten wir immer Glück.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#49

Beitrag von Buchkammer » Fr 18. Nov 2016, 14:34

Lehrling hat geschrieben:
... für die Vögel weniger gefährlich, war aber außerhalb Europas bereits auf den Menschen übergesprungen und hat schon Tote gefordert. Das Land hatte damals für die Hälfte der Bevölkerung das Medikament Tamiflu eingelagert.
hm, für mich sieht das irgendwie so aus als müßte da dringend wieder Impfstoff unter die Leute gebracht werden ...
Im Katalog 2016 von Rühlemann's steht bei der Pflanze Cystus (Cistus incanus ssp. tauricus) unter anderem: In der Uniklinik Münster wurde die Wirksamkeit gegen Vogelgrippe nachgewiesen. :aeug:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#50

Beitrag von Hotzenwalder » Fr 18. Nov 2016, 15:52

Hallo zusammen,

für Baden-Würtemberg / speziell Kreis Lörrach siehe hier:

https://www.loerrach-landkreis.de/de/Se ... le&id=2270

Ein Pavillon oder Zelt reicht also NICHT da das Dach überstehen muss .. und natürlich gilt das ab HEUTE.
Strafandrohung bis zu €30.000.-

So eine Scheiße. Muss also den Carport umbauen, der erfüllt die Voraussetzungen.

Grüße vom Hotzenwalder

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“