Selbstversorger-Treffen #2: Wo können wir Selbstversorgung praktisch üben?
WANN: Sonntag, den 04. Dezember 2016 um 14 Uhr
WO: Wir treffen uns am Eingang des S-Bahnhofes Plänterwald
ABLAUF: Bei einem Spaziergang durch den Plänterwald werden wir Wildkräuter, Hagebutten und anderes Essbares sammeln sowie bestimmen. Danach werden wir das Gesammelte in meiner Küche verarbeiten und vernaschen.
Im Anschluss stellt Frau Dr. Corinna Vosse die Akademie für Suffizienz sowie deren Praxis-Projekte vor. Die Akademie für Suffizienz ist ein Ort, wo die Bedingungen des Wirtschaftens theoretisch reflektiert und Nahrungsproduktion, das Herstellen sowie Reparieren von Gebrauchsgütern und vieles andere praktisch erfahrbar wird.
Am Ende können wir uns in lockerer Atmosphäre noch über diverse Themen der Selbstversorgung austauschen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Über Spenden würde ich mich freuen.
Themen der Selbstversorger-Initiative Berlin:
• Freiheit: Warum autark werden, was brauche ich alles zum autark werden und was brauche ich NICHT (einfache Lebensweise, Minimalismus)
• Selbstversorgung: Permakultur, Saatguttauschbörse, Wildpflanzen, Pilze und Co., Naturkosmetik, Rezepte, Wasseraufbereitung, Bevorratung, Haushaltsgeräte und -techniken, Haltbarmachen, etc.
• Geld: dezentrale Geldformen
• Netzwerke: Wichtigkeit von Gruppen, deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen, Teilen statt besitzen, Kennenlernen von alternativen Lebensformen und Lebensgemeinschaften sowie den Kriterien für erfolgreiche Gemeinschaften
• Pflanzenheilkunde: Sammeln und Verarbeiten von Kräutern, Herstellen von Kräutertinkturen, Salben, etc.
• Verhalten in schwierigen Zeiten: Vorsorge und Selbstschutz
Weitere Infos und ANMELDUNG: http://www.meetup.com/Selbstversorgung bzw. https://www.meetup.com/de-DE/Selbstvers ... =235464666
