Bananen im Garten

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bananen im Garten

#51

Beitrag von Olaf » Sa 29. Okt 2016, 20:09

Ach, meine Banane geht ja manchmal ein bisschen unter.
Tut mir leid, wir kriegen immer noch Fotos von Othmar, als die Models hier waren, und oft staunen wir, wie schön unser Garten aussieht vor der Kamera eines Fotografen. Also auch wenn man sich die nackten jungen Damen wegdenkt. :mrgreen: Danke an Nastya und Christyna, das war total spannend!
Externer Link, weil es ja seine Fotos sind:
https://500px.com/photo/180004009/my-gi ... id=6264584
Ja, es ist mal wieder OT....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Bananen im Garten

#52

Beitrag von Lumberjack » Sa 5. Nov 2016, 01:03

Die sind ja suess. :)

Bei uns waren die ersten Minusgrade. Wird Zeit um die Bananen winterfest zu machen.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Erelis
Beiträge: 52
Registriert: Sa 23. Jul 2016, 18:05
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Der Garten wohnt in Wiesbaden Dotzheim - der Rest in Biebrich

Re: Bananen im Garten

#53

Beitrag von Erelis » Sa 5. Nov 2016, 14:54

Lumberjack hat geschrieben:... Da zumindest eine Banane schon ein Staemmchen hat, ist die Idee mit dem Draht nicht schlecht.
Wir schneiden auch die große Banane (dieses Jahr höchste Spitze ca. 3 Meter) ab. Den Stamm kürzen wir ca. 10 cm über dem Boden.
Sie hat bislang immer wieder ausgetrieben und wird jedes Jahr größer und größer.

Aber die Anregung von Olaf, Laub statt nassen Grassschnitt zu nehmen ist eindeutig die bessere Wahl!

Falls es irgendwann mal wieder aufhören sollte zu regnen, werden wir die Bananen abschneiden und nach unserer Methode einpacken.
Ich mach dann mal Fotos...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bananen im Garten

#54

Beitrag von Olaf » Sa 5. Nov 2016, 19:41

Nein!
Ich will nicht Schuld sein am großen Pflanzensterben! Laub, auf einem Haufen, wird irre heiß!
Ich hab mal son Rondell gemacht, also knapp 2 Meter Durchmesser, den Nachbarn auch gesagt, dass sie ihren Krams da reinhauen sollen. Ja, ich habs noch bisschen festgetrampelt, irgendwann dampfte es. Im Kern waren, schätz ich mal, 80 Grad. Ist nicht gut für Bananen! Aber ich glaube, dass es als Überdachung fürs Stroh taugt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Bananen im Garten

#55

Beitrag von Lumberjack » Sa 5. Nov 2016, 21:25

Moment Erelis. Ihr schneidet den ganzen Stamm weg und er waechst binnen einen Jahres wieder auf diese Hoehe?
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bananen im Garten

#56

Beitrag von Olaf » Sa 5. Nov 2016, 22:06

Wer heilt hat Recht!
Ich halte es auch nicht für optimal, gemeinhin wird so bei 60 cm abgesägt. Meine ist immmer noch draußen, dreimal sind wir jetzt schon knapp an Null vorbeigekommen.....Ich überlege, sie indoor, also richtig im Haus zu überwintern...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Bananen im Garten

#57

Beitrag von fuxi » Mo 7. Nov 2016, 18:11

Olaf hat geschrieben:Ich will nicht Schuld sein am großen Pflanzensterben! Laub, auf einem Haufen, wird irre heiß!
Trocken gibt Stroh/Heu/Laub eine gute Isolierung ab. Man muss die Schicht dann halt vor Nässe schützen!
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Erelis
Beiträge: 52
Registriert: Sa 23. Jul 2016, 18:05
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Der Garten wohnt in Wiesbaden Dotzheim - der Rest in Biebrich

Re: Bananen im Garten

#58

Beitrag von Erelis » Mi 9. Nov 2016, 02:23

Lumberjack hat geschrieben:Moment Erelis. Ihr schneidet den ganzen Stamm weg und er waechst binnen einen Jahres wieder auf diese Hoehe?
Yepp!
Auf meinem Bild (siehe erste Seite) steht die große Banane jetzt das dritte Jahr im Garten. Bislang haben wir sie 2 Mal abgeschnitten.
Beim einpflanzen war sie ca. 1 Meter hoch - dieses Jahr ca. 3.50 Meter.
Sie wird also definitiv jedes Jahr größer ... :-)
Wie schon öfter geschrieben: wir stülpen einen alten großen Pflanztopf (der hat Löcher) über die Bananenstümpfe bevor wir das Laub/Stoh anhäufen.
Dieses Jahr brauchen wir schon 11 Töpfe!!! :lol:
Und das obwohl wir schon wieder Bananen verschenkt haben...

Grüße
Erelis
Zuletzt geändert von fuxi am Mi 9. Nov 2016, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatmarkierung korrigiert

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Bananen im Garten

#59

Beitrag von Lumberjack » Fr 11. Nov 2016, 13:33

So, ich hab es nun geschafft das die Bananen den ersten Frost abbekommen haben und kaputt gegangen sind. Hab sie abgeschnitten und mit trockenem Heu bedeckt. Schlagen die wieder aus?
Meine Drinnenpflanze entwickelt sich gut.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bananen im Garten

#60

Beitrag von Olaf » Fr 11. Nov 2016, 14:56

Ach, da wäre ich ohne Furcht.
Wenngleich die abenteuerlichen Winterhärten, mit denen die einem verkauft werden durchweg gelogen sind, sollten sie doch etwas Frost abkönnen, wie man bei Erelis sieht, ich hab meine erstere auch mehrere Jahre unverpackt im Topf bei bis -4 überwintert.
Die Blätter sind immer beim ersten Frost hinne bzw. mir hats auch schon den Neuaustrieb im Frühjahr dahingerafft. Das macht gar nichts. Hauptproblem scheint mir zunehmend das Verfaulen im Winter zu sein, aber wenn Dein Heu nicht nass wird....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“