Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Olafs kleiner Garten

#511

Beitrag von Dyrsian » Fr 28. Okt 2016, 19:51

Ich hatte mir ja auch so eine Pulle besorgt, mit Gärröhrchen und allem PiPaPo. Dann hatte ich aber zuviel Angst vor Methanol, und nu steht das Ding hier rum und ich hab keinen Saft mehr. Ich überlege schon es zu verschenken.
Der Craft Cider Mensch aus der Vorstellrunde meinte zwar, es wär nicht gefährlich und so, aber ich hab mal ein Jahr mit blinden Kindern gearbeitet. MEine Augen sind mir das Wichtigste!

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Olafs kleiner Garten

#512

Beitrag von Minze » Fr 28. Okt 2016, 20:19

Dyrsian hat geschrieben: Dann hatte ich aber zuviel Angst vor Methanol, und nu steht das Ding hier rum und ich hab keinen Saft mehr.
Damit hattest Du mich erst auch verunsichert. Aber mein Saft gärt und gelegentliche Kostproben sagen mir, daß das ein leckeres Stöffchen wird. Und jetzt habe ich auch keine Angst mehr :mrgreen:
Liebe Grüße
Minze

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Olafs kleiner Garten

#513

Beitrag von Dyrsian » Fr 28. Okt 2016, 20:39

Ich mein, solange man sich nicht mit dem Zeug besäuft, also große Mengen trinkt ist es ja vielleicht auch nicht so schlimm. Er soll auch abführend wirken, der noch gärende Most. :lol:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#514

Beitrag von fuxi » Mo 31. Okt 2016, 13:00

Gefährlich wirds meiner Meinung nach erst, wenn man destilliert. Ich wüsste nicht, dass jemals jemand von Wein blind geworden ist, egal aus welchem Obst. Das ist immer irgendein Schnaps.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#515

Beitrag von Peterle » Mo 31. Okt 2016, 14:24

Hallo beisammen,

gepresster und gefilterter Saft wird Methanol in kaum relevanten Mengen erzeugen. Methanol entsteht beim Abbau von Pektin, dieses wiederum ist nur in Schale oder Stiel oder Kernen (Kerngehäuse) enthalten.

Gruß

Peter

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Olafs kleiner Garten

#516

Beitrag von Rati » Mo 31. Okt 2016, 16:47

fuxi hat geschrieben:Gefährlich wirds meiner Meinung nach erst, wenn man destilliert. Ich wüsste nicht, dass jemals jemand von Wein blind geworden ist, egal aus welchem Obst. Das ist immer irgendein Schnaps.
so is es, erst bei unsachgemäßem destillieren kann es zu gefährlichen Konzentrationen kommen.
Bei Weinen jeglicher Art gibt es da keine Gefahr.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Olafs kleiner Garten

#517

Beitrag von der.Lhagpa » Mo 31. Okt 2016, 18:21

Dyrsian hat geschrieben:Ich hatte mir ja auch so eine Pulle besorgt, mit Gärröhrchen und allem PiPaPo. Dann hatte ich aber zuviel Angst vor Methanol, und nu steht das Ding hier rum und ich hab keinen Saft mehr. Ich überlege schon es zu verschenken.
Der Craft Cider Mensch aus der Vorstellrunde meinte zwar, es wär nicht gefährlich und so, aber ich hab mal ein Jahr mit blinden Kindern gearbeitet. MEine Augen sind mir das Wichtigste!
Wenn Du es noch immer abgeben willst..... :engel:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#518

Beitrag von Olaf » So 6. Nov 2016, 18:31

Moin,
also es ist ja sensationell, das wir bislang keinen Frost hatten. Paar Mal knapp dran vorbeigeschrammt, aber bislang gings gut.
Wenn ich aber die Wetterprognose der nächsten Tage anschaue, pasiert es spätestens Mi.
Also hab ich heute das mediterane Gedönse reingebracht. Oliven, Zitronen, Oleander, Granatäpfel in einen gedämmten Schuppen, mit Thermofenstern nach süd.
k-6winterlager.jpg
k-6winterlager.jpg (99.44 KiB) 4879 mal betrachtet
Wenns da, da muss es draußen aber längere Zeit sehr knackig sein unter -4 geht, heize ich zu, die Rotlichtlampe vom Kükenstall reicht.
Empfindlicheres Zeug ins Gästezimmer:
k-6gästezimmer.jpg
k-6gästezimmer.jpg (54.66 KiB) 4879 mal betrachtet
Die Opuntien könnten vielleicht paar Grad minus ab, aber ich trau mich nicht. Von der einen ist mir im Spätsommer ein großes Stück abgebrochen, das ist jetzt die mittlere Pflanze, also ich denke, die bewurzelt sich im Frühjahr. Damit könnte ich es testen.
Der Lorbeer ist auch mit dazu gekommen, ist neu gekauft, ich habe vorletzten und letzten Winter je einen unserer prachtvollen Büsche verloren im Winterlager, das hat mich geärgert. Die Jahre davor gings gut, aber -4 scheint grenzwertig zu sein für Lorbeer. Im Gästezimmer sind jetzt noch 13 Grad, bisschen gehts im Winter noch runter. Das andere ist so Kroatien- und Gomera-Zeugs, wo ich meist noch nicht mal den Namen kenne.
Die Ananas steht shcon seit 2 Wochem im WZ, Südostfenster, die kommt mit der trockenen Luft und der Wärme gut zurecht. DIeses Jahr habe ich sie ganz, ganz vorsichtig, die ist da ein Seelchen, ans Licht gewöhrt und dann auf den Teichrand gestellt, hat sich so prachtvoll entwickelt. (Also die Jahre vorher hab ich mich gar nicht getraut, die aus dem WZ zu holen, auch im Sommer nicht, die hasst Ortswechsel, aber da ist sie dann auch nicht toll gewachsen eben.
k-6Ananas.jpg
k-6Ananas.jpg (61.91 KiB) 4879 mal betrachtet
Meine Zwergbanane steht erst mal in der Werkstatt, da sind so 18 Grad. Ob das ne gute Idee ist weiß ich noch nicht, ev. muss die ins Gästezimmer umziehen.
Fürn Zwerg find ich sie ganz gelungen, zumal das im Frühjahr son kleiner 30-cm-Mickerling war. Zwei Blätter musste ich abschneiden, damit die nicht zu sehr stört. Die Ziegen lieben Bananenblätter!
k-6banane.jpg
k-6banane.jpg (40.95 KiB) 4879 mal betrachtet
Im Schlafzimmer mach ich ein Überwinterungsexperiment mit Tomaten, drei Sorten, von zweien weiß ich den Namen nicht, weil ich die Pflanzen geschenkt bekommen habe, aber die Sorten waren überzeugen.
(Ja gut, eine ist hinne, aber ungrade Zahlen mag ich eh nicht ;) . Die haben sich ohnehin sehr mühselig bewurzelt, haben wohl schon mitbekommen, dass der Sommer zu ende ist:
k-6tomaten.jpg
k-6tomaten.jpg (78.11 KiB) 4879 mal betrachtet
Draußen hab ich alle Tomaten abgenommen, sind doch mehr geworden, als ich gedacht habe.
k-6tomaten2.jpg
k-6tomaten2.jpg (106.27 KiB) 4879 mal betrachtet
Da hab ich in der Werkstatt eine Etage von einem alten Küchenschrank leergeräumt, da können die jetzt nachreifen, das hat letztes Jahr gut geklappt.
Und draußen kann der erste Frost dann kommen.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#519

Beitrag von Olaf » So 13. Nov 2016, 21:52

Och, also, ich will ja nicht rumjammern, ja, man kann dem "Winter" auch paar nette Seiten abgewinnen.
Erst war ich so 5 Stunden draußen bzw. in der Garage, da war es aber auch kaum wärmer. Mein Sohn hat da ne 12KW-Dieselheizung installiert, hätt ich schon warm bekommen, aber so lange wollte ich auch nicht bleiben. Der Schweißschirm ist von innen von meinem Atem beschlagen, aber ich musste für Cristinas Kurse paar Skelette zusammenbrutzeln.
Wegen der beschlagenen Scheibe hab ich auch einmal daneben gegriffen und den heißen Stahl angefasst. Ich habs aber sofort am Schutzblech vom draußen stehenden Hänger gekühlt, der mag so -5 gehabt haben, und so komm ich wohl ohne Brandblase weg, ist nur bisschen Hornhaut abgebrannt.
Ach, ich hab noch was gemacht, der Sinn erschließt sich aber nur für Centauri und Claudi ;)
k-7Figur.jpg
k-7Figur.jpg (48.96 KiB) 4795 mal betrachtet
Jedenfalls, um halb drei wich der letzte Sonnenstrahl, da hab ich mich reinverpisst.
Erst mal Brot gebacken. Ich hatte keinen Bock auf den Job, ST war auch nicht mehr so viel, weil ich ja gestern schon welchen für den DOven verbraucht hatte. So hab ich, um den Job für mich netter zu machen Brote freigeformt, und, übrigens, mit der Hand geknetet, die 2,5 kg, da wollt ich die Knetmaschine nicht beschmutzen. Hab ich dann aber echt auch geschwitzt.
Ist jedenfalls geworden:
k-7brot2.jpg
k-7brot2.jpg (89.24 KiB) 4795 mal betrachtet
Cristina hat ja schon seit morgens im Haus und in der Küche rumgemurkelt.
Sie hatte, jaaaaha, buh....vormittags schon den Küchenfernseher angeschaltet und eine offenbar sehr schicke Doku über amerikanische Selbstversorger geguckt. Ich habs nur manchmal mitbekommen, wenn ich rein musste, Brennholz bringen, die Tiertränken auftauen, neu befüllen und so. Da hab ich sie beneidet. Einen Rakatenofen muss ich uns auch noch bauen, da bin ich stehen geblieben und hab mir das angeschaut.
Als ich dann mit dem Brot fertig war, hab ich unseren letzte Chinakohl verarbeitet.
Grob orientiert hab ich mich daran:
http://www.chefkoch.de/rezepte/27008414 ... rstel.html
Aber echt nur grob. Weil, natürlich hatte ich keine Debrecziner. Hab aber nachgelesen, das süße Paprika scheint das besondere. Aber, es ist ne Brühwurst! Ich hatte nur (TK) Bockwürste vom Metzger. Hach, ob das Paprika nun in der Wurst ist oder ich hau das extra dran???? Auch hab ich wieder 3 vergleichbare Rezepte gelesen und mir überall die Rosienen, bzw. das was ich hab und/oder das was ich mag rausgepickt. Gekaufte Champignons, kurz vorm Vergammeln? Rein damit.
Mir kam noch die Idee, unsere blauen Kartoffeln zu nehmen, das Auge ist ja schließlich mit, und das fand ich lustig.
Cristina fand die Idee gut, und hat für die Kartoffelpuffer, die sie machen wollte auch welche geordert.
Das ist ja jetzt wohl mal der Zeitpunkt, einen Lobgesang auf meine Frau anzustimmen!
Mit meiner ersten Frau ging das gar nicht, gemeinsam kochen. Gut, wir jetzt kochen auch nur insofern gemeinsam, dass einer immer der Chef ist oder jeder kocht sein Ding. Die Küche ist groß genug, wir stimmen uns ab, wer welche Idee hat, welche Platte er bräuchte oder den Backofen oder wieviel PLatz der auf dem Tresen bräuchte.
Es war wieder so schön. Der buh! Fernseher lief mit irgendwelchem Schwachsinn, wir murkeln und schnippeln vor uns hin, irgendwann schreitet einer zur Tat, der andere kostet mit ab, oder,wenn er grad nix zu tun hat hilft, und sagt die ehrliche Meinung, und so kriegt man auch schnöde Wintertage sehr schön rum.
Meine Kohlsuppe sieht jetzt jedenfalls so aus:
k-7kohlsuppe.jpg
k-7kohlsuppe.jpg (83.23 KiB) 4795 mal betrachtet
Schmeckt durch den Edelsüß-Paprika ungewöhnlich, aber echt gut. Außerdem kam plötzlich und unerwartet ziemlich viel Kümmel aus dem Glas. Ich mag Kümmel nicht besonders, an Kohl muss aber bisschen ran.
Cristina wiederum mag Kümmel sehr, und find das lecker, dass da soviel dran ist. Ja, vieleicht gewöhn ich mich ja an das Zeug :aeh: , ich brauch zumindest niemandem einen Vorwurf machen.
Cristinas Puffer sehen toll aus, aber mit der Händycam schrecklich, drum gibts davon keine Bilder!
Davon zieh ich mir jetzt welche rein und gucke VoG.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#520

Beitrag von Olaf » So 4. Dez 2016, 21:02

Moin, ja, was gibts denn jetzt vom Garten zu berichten:
Doch, bisschen.
Wo fang ich an? Heute hab ich die neue Kiwi eingepackt. Meine Frau meinte, ob das nicht bisschen spät sei? Vermutlich ja, aber besser spät als nie. :pfeif:
Also wir hatten schon -6.
k-kiwi.jpg
k-kiwi.jpg (59.7 KiB) 2775 mal betrachtet
Also ein Karnickeldrahtrondell, mit Stroh befüllt, hoffe, das schützt irgendwie.
Hundsgemein!: Ich war grad fertig, da schickten unsere Veggiefreunde aus Bonn ein Bild von ihrer Kiwi-Ernte, grad heute abgenommen.
OK, wir sind da echt im Nachteil, ABER darum mussten wir sofort unsere Kiwis testen:
k-kiwi2.jpg
k-kiwi2.jpg (93 KiB) 2775 mal betrachtet
Also mir juckt jetzt der gesamte Rachenraum, Cristina kann das Zeug mal schön alleine essen. Es geht nur um Ruhm und Ehre, ich brauch keine Kiwis!
Ja, aber das nächste Frühjahr kommt bestimmt, und so hab ich schon mal ein neues Fensterregal gebaut, analog zu den ersteren in der Küche. Nur diesmal mit nur einem Zwischenboden.
k-regal.jpg
k-regal.jpg (52.66 KiB) 2775 mal betrachtet
Passt ja auch im WZ, in Küche und WZ sind je 3 Fenster von dieser Größe. Und das wurde letztes Jahr schon eng.
UNd fürs Frühjahr hab ich einen Auftrag, oder besser, eine Mission:
Mit Elli tausch ich ja schon jahrelang Pflanzen, manches krieg ich ganz gut hin: Aber ich soll jetzt auch noch für meine Exfrau und eine ganz liebe Freundin noch aus meiner Schulzeit, die haben sich grad ein Haus MIT GARTEN gekauft und war im Sommer ganz hin und weg von meinem Krams, Pflanzen vorziehen.
Und meine Frau hat hat lhagpa auch noch im Sommer versprochen, dass ich paar Pflanzen für die beiden mache.
Yeah! Mach ich gern! Aber das war meine Chance! Zu Cristina: "Mach ich gern! Aber ich muss dann leider noch ein Fenster mit Regal belegen!"
So hab ich jetzt also den Segen von ganz oben, an Gott glauben wir ja beide nicht.
Draußen ist ansonsten echt nix mehr los. Ich verfüttere die ganze Kohls, die nix geworden sind an die Gänse und Hühner, dass die trotz ihrer Stallpflicht noch ein bisschen Spass am Leben haben. Sie kommen mir auch nicht totunglücklich vor. Bei den Hühnern haben wir gestern noch 2 gekillt, jetzt haben die verbliebenen 8 so ca. 20 m2. Die drei Gänse sind mit ihren 25m2 FZ auch zufrieden, soweit man in ein Gänsehirn schauen kann. Da krieg ich auch gleich elegant die Kurve: Die eine Gans, das musste ich Cristina versprechen, schlachten wir nächstes WE und die Brüste räucher ich dann. Weil, Sa. hab ich zu Ende geräuchert, und es scheint gelungen:
k-rofen.jpg
k-rofen.jpg (104.28 KiB) 2775 mal betrachtet
k-schinken.jpg
k-schinken.jpg (69.93 KiB) 2775 mal betrachtet
Nur, das Fleisch ist fast alles gekauft, nur die Entenbrüste nicht, und ich möchte davon was verschenken. Das war ein zähes Verhandeln, und so haben wir uns jetzt geeinigt: Ich darf was von der Ente verschenken, wenn ich die Gans schlachte nächstes WE.
So zurück zum Garten, der jetzt doch eher indoor stattfindet:
Meine wertvollsten Pflanzen stehen im Schlafzimmer. Das scheint sich als der perfekte Platz zum Überwintern rauszustellen. Südfenster, so um die 15 Grad. WIr lieben es, sehr kalt zu schlafen. Dem (Ölheizungs-)Radiator hab ich ein neues Thermostat angebaut, das lässt sich programmieren. Jetzt dreht das auf, bevor wir so schlafen gehen, und dreht auf, wenn wir aufstehen müssen. Dazwischen hält der 15 Grad, und damit sind wir sehr glücklich.
Ich dacht ja schon, der Kapernstrauch verreckt mir, so jämmerlich, wie der aussah, als ich ihn bekam. Aber der treibt wieder aus:
k-kapernstr.jpg
k-kapernstr.jpg (59.25 KiB) 2775 mal betrachtet
So. Sechs Bilder. Mehr lässt die Forensoftware wohl nicht zu. Fortsetzung folgt gleich.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“