Gewächshaus im Winter nutzen

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#21

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 28. Okt 2016, 07:25

Die Wärme sehe ich nicht als das Problem, sondern das fehlende Tageslicht.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#22

Beitrag von mot437 » Fr 28. Okt 2016, 08:51

ist doch ehert relefant füer die ernte und geschmak
überleben werden diferse pflanzen doch wens nie unter fünf grad fält
Sei gut cowboy

rotoflex

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#23

Beitrag von rotoflex » Fr 28. Okt 2016, 09:08

Mein Gewächshaus im Grossraum Dresden ist des Winters einfach nur nass,habe schon versucht die Andenbeere zu überwintern,bei mir verschimmelt dort alles über Winter, egal was.
Allerdings muss ich dazu sagen das ich alle Blumentöpfe bis zum Rand mit Grasschnitt zugemüllt hatte als eine art Biomeiler.
Dieses Jahr ein neuer Versuch da Grabe ich die Blumemtöpfe bis zum Rand ein,mal schauen was passiert.

Delery
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:13

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#24

Beitrag von Delery » Fr 28. Okt 2016, 10:57

Hi zusammen. :)
Zu Hause bei meinen Eltern haben wir auch einen relativ gut abgedichteten Wintergarten. Meine Mam kam auch mal auf die Idee im Winter ernten zu wollen. Aber das hat nie wirklich funktioniert. Zwei Winter hatten die Tomaten zwar grüne Früchte, die waren aber sehr klein und nicht essbar.
Die Heizkosten sind schon echt übel und der Aufwand ist sehr groß. Ich weiß nicht, ob wir da was verkompliziert haben. Ich glaube schon, dass es funktionieren kann, aber ob die Relation wirklich so gut ist... Fraglich. :)
Wäre ja super, wenn man eine gute Möglichkeit findet, dass es gut funktioniert. Würd mich auch mal interessieren wie, wenns gut wird. :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#25

Beitrag von Thomas/V. » Fr 28. Okt 2016, 11:01

sobald irgendwelche Pflanzen drin sind, muß man das GH auch lüften ect.
bei mir trocknet alles aus, wenn ich nicht giese

in einem, einem Wintergarten ähnlichem, Anlehn-GH das zur Not auch durch angrenzende Räume mit temperiert werden kann, ist natürlich viel mehr möglich als in einem freistehenden ungeheiztem GH, Problem dürfte da das Licht sein, wenn dort etwas wachsen soll, was über bloßes Überwintern hinaus geht
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#26

Beitrag von Olaf » Fr 28. Okt 2016, 11:06

bei mir verschimmelt dort alles
Bei mir auch, die Tomaten und das Basilikum sind jetzt schon zum Teil verschimmelt. Aber gut, es ist ein unisoliertes unbeheiztes FZ, da ist jetzt wahnsinnig viel Kondenswasser an der Folie. Das kann man wohl nicht vergleichen mit dem Anlehnhaus mit Doppelstegplatten.
Salate wäre vielleicht tatsächlich einen Versuch wert, im Spätwinter. Ich hab einen Versuch gemacht, letztes Jahr bzw. Anfang dieses, Pflücksalat im Haus vorzukeimen, im Balkonkasten, Südfenster so bei 15 Grad, die sind dann aber schneller vergeilt, als ich gucken konnte. Hab die dann einfach rausgestellt, als missraten, im zeitigen Frühjahr ist das dann trotzdem recht ansehnlicher Pflücksalat geworden. Vielleicht, wenn ich die ins FZ gestellt hätte......
Wobei ich glaube, bei sowas schlägt ein Frühbeet ein GH /FZ um Längen, das hat eben auch seine Berechtigung.
Andenbeere, @rotoflex, hab ich an eben diesem Fenster sehr erfolgreich überwintert, mit Blüten und Früchten. In meinem FZ wäre das aussichtslos, bei mir schlägt immer der Frost rein.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#27

Beitrag von Buchkammer » Sa 29. Okt 2016, 20:01

Werde im ersten Gewächshaus-Jahr mal versuchen, Rosmarin, Französischen Estragon, Cystus, Andenbeere, Rocoto und anderes zu überwintern - ohne zusätzliche Heizung. Ist halt nur ein überdachtes Leichtbaugerüst, wo die nächtlichen Innen- und Außentemperaturen doch ziemlich ähnlich sind. Denke, dass ich in den richtig kalten Nächten noch mit so Abdeckhauben und Luftpolsterfolie das Erfrieren der Pflanzen verhindern kann. Ein paar Steine wurden im Gewächshaus ausgelegt - ob's etwas nützt, kann ich im Frühling sagen. Hell genug haben es die Pflanzen, sofern ich immer fleißig den Schnee vom Dach schiebe. Obwohl, der isoliert bestimmt besser als die 4 mm Stegplatten. :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#28

Beitrag von Hildegard » Sa 29. Okt 2016, 21:42

´Wenn´s arg kalt ist, kann man ein Grablicht in einen Tontopf zu den gefährdeten Pflanzen stellen, oder eine 10 l-Blechdose schwarz lackieren und eine Glühlampe innen befestigen , die Wärmeabstrahlung reicht auch, geht natürlich auch mit Kerzen.
Pflanzen zzusätzlich mit Vlies schützen bringt schon Einiges. Hab Kübelpflanzen so im Carport gut über den Winter gebracht.Töpfe hab ich in Schachteln ausgestopft mit Isomaterial gestellt.Bei uns kanns durchaus 20°Minus und darüber haben.Schnee würde ich belassen, der isoliert wirklich .
Eine Bekannte hat sich für ihre Über-Winter-Gäste aus Luftpolsterfolie ein kleines "Folienzelt " im GH gebastelt, hat auch fun ktioniert.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Selbstvers. Familie
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Okt 2016, 02:15
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#29

Beitrag von Selbstvers. Familie » So 30. Okt 2016, 17:12

Ich denke im Zeitalter von Led Licht ist das mit der Beleuchtung wohl kein so großes Problem.. Ich probiere es mal aus und berichte hier..

Lena
Beiträge: 139
Registriert: Di 31. Dez 2013, 07:32
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#30

Beitrag von Lena » So 30. Okt 2016, 17:44

Hier ist eine interessante Rechnung:
http://www.rosen.pink/2015/10/stromheiz ... ntern.html
Für Tomaten und Paprika reichen die Temperaturen natürlich nicht, aber vielleicht für Salat, Kräuter und unempfindliches Gemüse.
nette Grüße, Lena

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“