Gewächshaus im Winter nutzen

Selbstvers. Familie
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Okt 2016, 02:15
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Gewächshaus im Winter nutzen

#1

Beitrag von Selbstvers. Familie » Di 25. Okt 2016, 07:19

Hallo !
Wir haben jetzt die Möglichkeit unser Gewächshaus auch im winter zu nutzen.Wir habe eine kleine Küchenhexe die soll für Wärme sorgen.
Hat jemand Erfahrungen ob ich z.B. Paprika ab Dezember (nachdem sie auf der Fensterbank eine gewisse Größe erreicht haben) hinstellen kann, oder hat jemand andere Ideen ?
Angestrebte Temperatur von 16 bis 28 Grad.

centauri

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#2

Beitrag von centauri » Di 25. Okt 2016, 08:42

Wenn man da eine gleichbleibende Temperatur mit einer Küchenhexe erzeugen möchte hat man aber einiges zu tun. Da muss man Nachts desöfteren mal raus.
Und der Brennstoffverbrauch ist da mit Sicherheit auch nicht zu vernachlässigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#3

Beitrag von Thomas/V. » Di 25. Okt 2016, 09:00

Nordfriesland hat wohl wesentlich weniger mit Minustemperaturen zu kämpfen als der Rest von D.
Trotzdem müßte wohl ein sehr gut isoliertes GH und viel Brennstoff und eine zusätzliche Lichtquelle vorhanden sein, um im Winter irgendwas zu ernten.
Ich halte den Aufwand für unverhältnismäßig hoch im Vergleich zum Nutzen.

(Euer Link funktioniert nicht)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#4

Beitrag von Zottelgeiss » Di 25. Okt 2016, 09:04

geht über den button unter dem Avatar
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

centauri

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#5

Beitrag von centauri » Di 25. Okt 2016, 09:07

Ja, so sehe ich das auch.
Ist ja schon mal gut ein GW zu haben da man die Anzucht verfrühen und die Ernte hinauszögern kann.
Und wenn man da 16 - 24 Grad durchhalten möchte sitzt man die ganze Nacht vorm Ofen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#6

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 25. Okt 2016, 09:16

Selbstvers. Familie hat geschrieben:Angestrebte Temperatur von 16 bis 28 Grad.
Wieso so hohe Temperaturen??
Ich hätte gerne ein Gewächshaus, das im Winter um die 10 Grad hat, weil das zum Überwintern besser ist, als die warme wohnung.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#7

Beitrag von Thomas/V. » Di 25. Okt 2016, 09:36

ich vermute, es sollen auch im Winter Tomaten ect. wachsen und geerntet werden können

hier hat jemand ein WInter-GH, das funktioniert aber wohl nur in Gegenden, in denen auch im Winter viel Sonne scheint und die Sonne nicht so tief steht
Colorado liegt etwa auf dem Breitengrad von Südspanien, da wird ja auch im Winter in GH geerntet
https://www.youtube.com/watch?v=LlEczaE0-eg
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Yuddha
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 03:21

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#8

Beitrag von Yuddha » Di 25. Okt 2016, 19:51

ina maka hat geschrieben:
Selbstvers. Familie hat geschrieben:AIch hätte gerne ein Gewächshaus, das im Winter um die 10 Grad hat, weil das zum Überwintern besser ist, als die warme wohnung.
Freistehendes Gewächshaus ohne weitere sonstige Wärmeschutzmaßnahmen mit Gasheizung auf minimal 5 Grad halten braucht im Mittel 125kg Flüssiggas pro Winter.
Ca. 5m x 2,7m Grundfläche, hohe Wände, 16mm Stegdoppelplatten, Gasheizung kann 4kW, bei -18 Grad läuft sie durch, um +5 Grad zu halten.
Am dankbarsten waren die Blattläuse für die Temperatur, die banden sich schon ihre Lätzchen um, wenn ich Ende Februar mit den Tomatensamen kam.
Mittlerweile lass ich das Gewächshaus im Winter durchfrieren und nutze die Heizung nur noch, um den Frühling ein wenig vorzuverlegen. Gibt einen guten Vorsprung vor eventuellen Blattläusen.
Gesendet von meinem Gameboy.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#9

Beitrag von Hildegard » Di 25. Okt 2016, 20:47

Warum sollte man den Winter zum "Sommer" machen?
Temperatur ist nicht alles, die Kraft der Sonne fehlt!..das wird man -sofern da überhaupt etwas reif wird- auch schmecken. Es gibt genügend andere Pflanzen, die man auch im Winter --ohne aufwändige Heizerei...ernten kann.Für die Kosten kann man sich ja die paar Paprika im Privatjet einfliegen lassen. :mrgreen: Aber jeder wie er will.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Erelis
Beiträge: 52
Registriert: Sa 23. Jul 2016, 18:05
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Der Garten wohnt in Wiesbaden Dotzheim - der Rest in Biebrich

Re: Gewächshaus im Winter nutzen

#10

Beitrag von Erelis » Mi 26. Okt 2016, 12:34

ob die Paprikas so gut schmecken???

Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit Dein GH zu beheizen.
Vorraussetzung hierfür ist Platz und Biomasse (Grasschnitt, Wiesenschnitt, Blätter, Kompost etc.).
Also alles was so anfällt zu einem großen "Haufen" verdichten und in regelmäßigen Abständen einen Wasserschlauch spiralförmig hineinlegen - auf Zu- und Ablauf achten ;-)

Minimum des "Haufens" ist, wenn ich mich recht entsinne, 3 Meter Durchmesser auf 2 Meter Höhe.
Durch die Verrottung erwärmt sich nun das Ganze.
Bei zu nassem Herbst oder Winter abdecken. Eine gewisse Feuchte braucht es aber um auch Verrotten zu können - wie beim Kompost eben auch...

Mit Hilfe einer Pumpe nun das Wasser aus dem Schlauch, das sich durch den Zersetzungsprozess erwärmt, durch das GH leiten und schon müsst ihr nicht mehr nachts aufstehen um Holz nachzulegen! :)

Es braucht ca. 2 bis 3 Wochen bevor die Verrottung beginnt.

Beste Grüße
Erelis

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“