Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#501

Beitrag von Olaf » Mi 19. Okt 2016, 10:49

Moin Tom, thx!
Es ist ja doch ganz schön herbstlich gerworden innerhalb von 10 Tagen. Aber ich bin so froh, kein Frost!
DIe Auberginen hatte ich ja mit einem kleinen Folientunnel abgedeckt, da sind tatsächlich noch welche nachgereift, die größte so 15 cm lang, die andern so um die 7. Das ist nicht grad riesig, aber, *Kalender guck* , für 2. Oktoberhälfte ja doch sensationell. Bei meinen Andenbeeren, mit Fließ abgedeckt liegen jetzt tatsächlich etliche Früchte auf dem Boden, die werd ich gleich mal aufsammelt. Die Paprikas und Chilis im FZ sind noch fast genauso grün wie vor 10 Tagen, aber die kann ich auch grün verarbeiten, egal. Auf der Ziegenkoppel wachsen aus der Entfernung -ich müsste erst Strom abschalten oder außen rumgehen- wohl eher ungenießbare Pilze, davon aber viele, so dass ich hoffe, das mich im Wald auch noch eine schöne Überraschung erwartet.
Ich glaub, mein Tagesprogramm für heute steht schon. Einen Sauerteig will ich auch gleich noch ansetzen, ich brauch mal anständiges Brot zwischen die Zähne....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Olafs kleiner Garten

#502

Beitrag von centauri » Mi 19. Okt 2016, 12:18

Ja mach mal anständiges Brot!
Bratwürste bringe ich mit. :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#503

Beitrag von Olaf » Mi 19. Okt 2016, 18:00

Upps, hab ich jetzt erst gelesen, bin noch nicht so gewohnt regelmäßig in den Rechner zu gucken!
Also, sond Brot ist ja nicht in 3 min oder 3 Stunden gemacht, ich hab jetzt ert mal nur den ST geweckt.
Thomas hat nämlich gelästert, als Cristina vom EInkauf zurückkam, so super SV-mäßig mit gekauftem Brot und gekauften Pilzen. ;)
Aber von irgendwas müssen wir ja leben, bis die Maschinerie hier wieder in Gang kommt.
Vielen Dank an Matte, für die Bratwürste, ach, da schreib ich noch mal extra.....
Das mit den Pilzen: Also Stan und Centauri sahen mich ja ankommen aus dem Wald, erfolglos ist noch untertrieben.
Aaaaaber: Zwischendurch hab ich denn die Wachteln und die Ziegen versorgt, an der Tür zum Ziegenstall wachsen Austernsaitlinge, direkt aus dem Ziegenmist vorm Stall:
k-1as1.jpg
k-1as1.jpg (103.69 KiB) 2813 mal betrachtet
Die müssen in den letzten 10 Tagen gewachsen sein, traumhaft! Da kommen gleich welche zusätzlich zu den Champignons in Cristinas Kochzeug, es gibt heute Wachteln, ungekaufte. Riesenteile:
k-1as2.jpg
k-1as2.jpg (58.81 KiB) 2813 mal betrachtet
Derweilen werd ich die Gomerachilis kleinschneiden zum Trockenen. Die roten hab ich schon vorm Urlaub abgenommen, die im Korb sind von heute, aber da ist kaum noch was nachgereift:
k-1gc.jpg
k-1gc.jpg (88.14 KiB) 2813 mal betrachtet
Ach...ein Foto noch von Split, damit ihr meine ot-und überbordende Begeisterung versteht, hab ich eben beim Bilder hochladen gefunden, das letzte, was ich da aufgenommen habe, und dann lass ich Euch auch in Frieden damit. Es regnete gestern ganztägig in Strömen, sieht man auf dem Foto nicht, wir haben uns von Museum zu Museum geschlichen:
k-1mus_ot.jpg
k-1mus_ot.jpg (103.78 KiB) 2813 mal betrachtet
Das ist der Eingang vom old-town-Museum.
Games of thrones wurde z.T. in Split gedreht, die Spliter sind total stolz drauf, oder ist es nur Commerz? Egal, genug jetzt davon.
Handschuh an und Chilis gemacht!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#504

Beitrag von Olaf » Mi 19. Okt 2016, 21:28

So, um der gekränkten Selbstversorgerehre Willen, wobei, Centauri und ich, wir kennen ein paar unserer schmutzige Geheimnisse und würden uns nur müde angrinsen, das gabs heute:
k-1wachtel.jpg
k-1wachtel.jpg (66.75 KiB) 2776 mal betrachtet
Wachtel, selbstgeschlachtet und selbst aufgetaut, Speck drumrum gekauft.
Bohnen selbstgeerntet und selbst aufgetaut.
Pilze zum Teil gekauft und zum Teil frisch geerntet.
Füllung, Wachtel- und Entenleber, selbst entnommen und selbst aufgetaut.
Tomaten und Kräuter für die Bohnen, von beidem nur wenig, auch frisch. Knoblauch, Chili eigenes. Charlotten gekauft. Portwein gekauft, hätt sie aber auch meinen Fusel nehmen können, der ist nur noch nicht ganz fertig, zum KOchen wärs egal. Salz, Pfeffer und so gekauft.
Eine halbe Scheibe gekauften Brotes hab ich dazu gegessen, aber der ST fängt an zu blubsen :daumen:
Mehr ging auf die Schnelle nicht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Olafs kleiner Garten

#505

Beitrag von centauri » Mi 19. Okt 2016, 21:35

Ich frage mich gerade wieso wir nicht da geblieben sind! :rot:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#506

Beitrag von Olaf » Mi 19. Okt 2016, 21:53

Ja, also, weiß ich nicht.
Wir haben so ein Dutzend Wachteln wohl noch eingefroren, hätten wir noch welche in der MW, upps, ein schmutziges Geheimnis, auftauen müssen. Speck wäre knapp geworden, aber die Läden hätten ja noch offen. Wir könnten das ja mal für irgendwann planen, Wachtelessen!
Morgen früh muss ich aus weniger erfreulichen Gründen zum Zahnarzt, heute also besser keine Party... :mrgreen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Olafs kleiner Garten

#507

Beitrag von centauri » Mi 19. Okt 2016, 22:27

:daumen: obwohl der Zahnarzt dann auch was hat.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#508

Beitrag von Olaf » Fr 21. Okt 2016, 19:30

Moin, heute wird "Gomera-Chili-Pulver" gemacht. Meine Frau hat den Backofen bis 00:30 mit einer Ente auf Niedrigtemp. im Beschlag, so musste ich wieder improvisieren, das Zeug war mir noch nicht trocken genug:
k-2gomchlili.jpg
k-2gomchlili.jpg (51.46 KiB) 2699 mal betrachtet
Also ich hab das jetzt vorher recht fix im Backofen getrocknet, meist nur Umluft, und dann und wann mal mit 50 Grad laufen lassen, so über 2 Tage. Erfreulicherweise scheint sich auf die Weise die Farbe gut zu halten, ich hoffe, rotes und grünes Chili erzeugen zu können.
Ich denke, ich hab Euch letzte Jahr hinreichend mit meiner Schutzbekleidung bzw. Atemschutzmaske belustigt, müsst ich aber zur Garage latschen, heute werd ich ne Taucherbrille und nen Schnorchel nehmen, liegt noch rum vom Urlaub. Wenn ich damit fertig bin, werd ich die Rosinen weiter versuchen, die ich vorm Urlaub noch angefangen habe. Das war ja nix, ich hab sie dann, in der festen Überzeugung, dass die verschimmeln werden, in die Werkstatt gestellt, wo sie nix anderes infizieren können. Aber die schimmeln nicht. Sind außen wie von Zucker überzogen und liegen als schlaffe Gummibällchen immer noch rum. Das probier ich weiter, schon aus Prinzip. Also ich brauch keine Rosinen, wills jetzt aber wissen...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#509

Beitrag von Olaf » Fr 21. Okt 2016, 21:29

Es ist vollbracht, will wer ne line?
k-2_c_rot.jpg
k-2_c_rot.jpg (69.92 KiB) 2686 mal betrachtet
k-2_c_grün.jpg
k-2_c_grün.jpg (62.22 KiB) 2686 mal betrachtet
Das deckt unseren Jahresbedarf. Letztes Jahr hab ich 3 Pflanzen angebaut, das hat 3 Monate gereicht. Cristina hat befunden, dass das Zeug ultimativ geil sei und ich davon mehr machen muss. Dieses Jahr hab ich 8 gemacht, und besser gepflegt. Und die Farben rübergerettet.
Eigentlich wollt ich noch einen Nachruf reinsetzen, auf den Multiboy oben im Bild. Das war seine letzte Aktion, ich hab ihn schmutzig erst mal rausgeworfen, brauch ich nicht mehr putzen.
Cristina hat vorher schon rumgenögelt, der ginge nicht mehr, der würde Plaste abhobeln. "Ach, Palaver, bisschen Plaste im Essen hat noch keinem geschadet!" :pfeif:
Aber sie hatte dann doch recht. Die Welle, auf den Foto leider nicht zu sehen, steht so um 5 Grad schief und hat den oberen Rand vom Becher abgefräst. den hab ich dann komplett entfernt, um den Preis, dass da Chili-Feinstaub ausgetreten ist. Was solls, mir brennt die Stirn, ich war ja ansonsten durch Taucherbrille geschützt, Crisitna hat geniest und geflucht, ich solle fertig werden. Aber gut Ding will Weile haben, und das war ja der letzte Gang für das Ding.
Zur Ehrenrettung muss man sagen, dass ich das Anfang der Ehe mit meiner ersten Frau gekauft habe, also so 1989 rum.
Auch komisch, hat mit den Systemen zu tun: Geplante Obsoleszenz gabs im Osten nicht. Sicher weiß ich, dass die (wenigen) Kühlschrankhersteller nachweisen mussten, das ihr Teil 25 Jahre hält. Na gut, wir müssen uns jetzt auf ne neue Maschine einlassen, hoffe, dass die wenigstens 5 Jahre hält.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#510

Beitrag von Olaf » Sa 22. Okt 2016, 00:25

Ich muss das ja wieder gut machen, das ich Euch mit Kroatien zugelabert habe. Gestern hab ich die geschenkten Äpfel abgepresst, sind wohl so 8 oder 10 Liter geworden.
Nachbar Holger angerufen, den besten Apfelweinmacher, den ich kenne. (Also ich kenn nur ihn und mich :aeh: )
"Gährt Dein Wein noch? Könnt ich einen Quarter haben? ....Nicht zum Trinken, als Starter!"
"Klar, komm rüber!"
Wir haben dann noch ein kurzes Fachgespräch geführt, und denn doch mal kurz den sozusagen Cidree der Wissenschaft halber verkostet.
Aber ich hab dann also doch den Quarter nach Hause gebracht und reingekippt, und, nach 24 Stunden Sorge, das geht ab:
k-2wein.jpg
k-2wein.jpg (65.87 KiB) 5081 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“