Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Toms All­roun­derhof

#791

Beitrag von Thomas/V. » Di 11. Okt 2016, 09:43

dan bin ich am abwasserproblem durchzutelefonieren die sagen ich brauch ne abfluslose grube und ein unternemen solte testen ob die dicht ist .....also ob ne halbe stunde der wasserstand nicht sinkt
Wie ist denn jetzt die Abwasserlage?

Abflußlose Grube wäre wahrscheinlich die billigste Variante, aber dafür braucht man doch keinen Sickertest.
Den Sickertest mußt Du machen lassen, wenn Du eine vollbiologische Kläranlage bauen willst (mußt), bei der das Wasser auf Deinem Grundstück versickern soll.
In Eurer Gegend dürfte das Versickern doch kein Problem sein, sogar hier auf meinem Felsen geht das.
Der Sickertest ist eigentlich noch das Billigste: Einen Kubikmeter Erde ausheben lassen (Minibagger), Wasser rein füllen und messen, wie lange es dauert, bis der Wasserspiegel so und so viel gesunken ist. Dann wird die Grube wieder zu geschüttet.
Allerdings muß das von der Wasserwirtschaft alles genau nach Vorschrift überwacht werden, bei mir war damals ein Architekt, der den KKA-Bau überwachen mußte.
Also, bevor Du irgendwas anfängst, mußt Du Dich zuerst mit der Wasser/Abwasserwirtschaft in Verbindung setzen, die erklären Dir dann die Vorgehensweise.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Toms All­roun­derhof

#792

Beitrag von Thomas74 » Di 11. Okt 2016, 11:27

Das macht er ja gerade...alles abchecken.
Es gibt wohl eine Sonderregelung für nicht ständig zu Wohnzwecken genutzte Gebäude, sprich, Wochenendhäuser. Aber das sollte die Behörde ja sagen können.
Zumindest haben hier diverse Gärten, so auch der meiner Mutter, nur ein Tocken (Plumps-)Klo ohne irgendwelche abwassertechnische Anlagen.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#793

Beitrag von mot437 » Di 11. Okt 2016, 13:15

hab ja ne grube
die wurde seit jeher benutzt so wird sie hofentlich schon so dicht sein das in ner halben stunde nichts absikert
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Toms All­roun­derhof

#794

Beitrag von Thomas/V. » Di 11. Okt 2016, 13:21

Wenn Du eine abflußlose Grube hast, dann mußt Du einen Sickertest (Dichtheitsprüfung) machen lassen. Irgendwer muß dann den Test abnehmen und wenn sie dicht ist, mußt Du keine KKA bauen lassen. Alle paar Jahre mußt Du dann den Test wohl wiederholen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Toms All­roun­derhof

#795

Beitrag von citty » Mi 12. Okt 2016, 04:15

Ich wuensche Dir alles Gute und dass es nicht so teuer wird.

LG Citty :daumen:
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Toms All­roun­derhof

#796

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 12. Okt 2016, 06:47

diese Dichtigkeitsprüfung sollte hier um die 500 € kosten und muss alle 2 Jahre wiederholt werden :sauenr_1:
es muss eine Dichtigkeit von 98% gegeben sein kleiner Tipp machen lassen wenn es viel geregnet hat dann drückt das Grundwasser von ausen.
Alles in allem war uns das dann zu doof und wir haben ne Anlage mit Pumpe eingebaut.

centauri

Re: Toms All­roun­derhof

#797

Beitrag von centauri » Mi 12. Okt 2016, 07:37

Verstehe die Sache nicht so ganz!
Was wollen die den jetzt haben?
Eine Sickergrube, eine Klärgrube oder eine Sammelgrube?
Bei einer Sammelgrube würde ich sowieso so ein Plastikteil mit 6000 l einbauen.
Der Einbau dauert mit Minibagger keinen Tag.
Und eine Dichtigkeitsprüfung ist mit Sicherheit auch schnell und günstig besorgt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Toms All­roun­derhof

#798

Beitrag von Thomas/V. » Mi 12. Okt 2016, 08:53

Was wollen die den jetzt haben?
Bei uns ist entweder eine vollbiologische KKA vorgeschrieben (mit Versickerung des geklärten Wassers und Abholung des Klärschlammes nach Bedarf, sowie 2x im Jahr Wartung/Messung durch eine Firma)
oder eine dichte, dem Stand der Technik entsprechende Sammelgrube mit regelmäßiger Dichteprüfung.
Was auf Dauer billiger ist, muß man sich von einem Experten ausrechnen lassen.

Ich denke, Tom wird sich das genau vom örtlichen Zweckverband erklären lassen, denn letzten Endes muß die Wasserwirtschaft alles abnehmen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Toms All­roun­derhof

#799

Beitrag von Dagmar » Mi 12. Okt 2016, 09:11

Hallo,

vor allem muß ja bei einer reinen Sammelgrube, also ohne vollbiologische Reinigung, diese Sammelgrube immer wieder geleert werden. Und soweit ich weiß, müssen da alle Abwässer gesammelt werden, also vom Waschwasser, Duschwasser, bis zur Toilettenreinigung, etc. Und da kommen dann doch etliche Kubikmeter Abwasser zusammen. Und je nachdem wie teuer es ist diese immer wieder leerzupumpen, kann dann auch eine Kleinkläranlage langfristig Sinn machen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Toms All­roun­derhof

#800

Beitrag von Thomas74 » Mi 12. Okt 2016, 10:53

centauri hat geschrieben:Verstehe die Sache nicht so ganz!
Was wollen die den jetzt haben?
Eine eine Klärgrube oder eine Sammelgrube?
.
Laut ihrem Schreiben Einzelfallentscheidung, da die bisherige Sammelgrube bei Dichtheit Bestandsschutz hätte.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“