Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 72 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#721

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 5. Okt 2016, 16:49

ok, ok, also dann:
Ich bin kein prepper und plane nicht - schon gar nicht für einen Notfall.

Wir haben zwei Großpackungen Klopapier zu Hause, zwei Packungen "Reserve-"windeln, Reservezahnbürsten, genügend Seife, um mindestens zwei Wochen lang nicht zu stinken uuuund:

Verpacktes Brot, Fischkonserven, abgepackte Tortellini und Fertiggerichte im Glas (teilweise selber gemacht) für "Notfälle" (definiert als "ich hab Hunger, aber mag nicht einkaufen gehen/mag nicht kochen)

Hustenzuckerln, verschiedene Kekse (süß und salzig), Schokolade, Kaugummi, spritziges Mineralwasser, Löskaffee :mrgreen: , Zucker, Salz, Kümmel, Zimt, Pfeffer, Essig, Öl für den Salat, Kokosfett zum Braten, Zündhölzer, einen Griller im Keller, jede Menge Nudeln, Reis, Hirse, Haferflocken, Mehl (Dinkel und Roggen), Erbsen, Bohnen, Zuckermais, Bohnschoten im Glas, getrocknetes Zeug (Bohnen, Getreide), Rosinen, getrocknete Marillen (Aprikosen), Hanfsamen, diverse Nüsse - teilweise aus eigener Ernte

auch im Winter frische Kräuter (weil am Fensterbrett), Sprossensaat, diverse Kräuter und kleines Obst am Balkon

getrocknete Goji-Beeren, getrocknete Aronia, Hagebutten für Tee, Marmeladen, Kompotte, Tomatensauce, diverse Fruchtsäfte, getrocknete Chilis, edit weil sehr wichtig finde ich: Knoblauch und Zwiebeln!!, Teekräuter, Gewürzkräuter - je nach Jahreszeit sehr viel oder nur mehr wenig.... :im:

oops - ich hab sicher was vergessen, aber bei den Sachen ist es so, dass ich immer eine Packung/ein Glas in "Verwendung" habe und ein oder zwei im Vorrat.
Ok - wir sind 6 Personen hier, aber trotzdem!!
Ich dachte, das sei nur normal :aeh:

Frische Sachen kaufe oder ernte ich allerdings gerne fast täglich.

edit, mir eben noch eingefallen und sehr wichtig - wieso steht das auf keiner Liste??
milchsaures Gemüse!

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#722

Beitrag von Peterle » Mi 5. Okt 2016, 17:16

3x150 W Panele hab ich auf dem Dach vom WoMo.
Und an Batterien 2x230AH + 2 x 90Ah (letztere als Startbatterien).

Dummerweise einmal für ca. 3-4 Stunden den Kühlschrank auf 12V laufen lassen (während der Fahrt!) und schon war die Anzeige auf low :motz: .

Das also wäre nix für mich als Backup.

Für Licht, Wasserpumpe, Radio, Inet und auch TV reicht das aber eine ganze Weile. Quasi autark für ein paar Tage. Wird's kalt oder heiß, dann ist Gas notwendig oder Landstrom.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#723

Beitrag von Reisende » Mi 5. Okt 2016, 20:03

ina maka hat geschrieben: Ich dachte, das sei nur normal :aeh:
für mich ist das auch normal :aeh:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#724

Beitrag von Olaf » Mi 5. Okt 2016, 20:57

Vielleicht muss man einfach mal differenzieren. Solange wie der Faden hier geht, hab ich auch nachgedacht. Auf 14 Tage gerechnet haben wir hier kein Problem, im Gegenteil, wir müssten Leute einladen, die uns beim Aufessen helfen müssten. Anderswo mags anders sein, die meisten hier im Forum sind privilegiert, was das Thema betrifft. Da können wir uns auch mal lustig machen, fair ist das nicht. Aber auch nicht unser Problem.
Grundsätzlich ist das sicher nicht verkehrt, sich so ein Szenario mal zu durchdenken, aber die es am härtesten treffen würde denken nicht drüber nach.
*lach*, darum gibts im Türkenladen immer diese Großpackungen von allem, die ich sehr beeindruckend finde. Die sind das wohl noch gewöhnt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#725

Beitrag von Reisende » Mi 5. Okt 2016, 21:39

Olaf hat geschrieben:Anderswo mags anders sein, die meisten hier im Forum sind privilegiert, was das Thema betrifft. Da können wir uns auch mal lustig machen, fair ist das nicht. Aber auch nicht unser Problem.
ich glaube das hat weniger was mit privilegien zu tun als mit lebens- und hauswirtschaftsweise.
wer sich hauptsächlich von tütenkram ernährt und/oder sich unterwegs an irgendwelchen fressbuden verpflegt, hat halt keine vorratshaltung zum kochen.
als ich noch in einem großkonzern mit kantine gearbeitet habe, hatte ich auch lange nicht so viel kram zuhause. da gabs zuhause hauptsächlich brot, und gekocht wurde nur mal am wochenende. war halt bequemer so.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#726

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 5. Okt 2016, 22:03

Immer wieder wird bei der Krisenvorsorge Klopapier ins Spiel gebracht, dabei ist doch die Frage welches ? 1 lagig oder 3 lagig ?
Ich hab mich für euch schlau gemacht :engel:

3 lagiges Klopapier hat 250 Blätter bei einer Größe von 96x120 je Blatt
1 lagiges Klopapier hat 400 Blätter bei einer Größe von 100x120 je Blatt

Die Rollengröße ist immer die selbe, sonst passt sie ja nicht auf den Klpopapierrollenhalter

Wenn man jetzt genau rechnet ergeben sich beim 3 lagigen 3 mal die Länge von 250x120 = 30 m x3= 90 m
beim 1 lagigen aber nur 1 mal 400x120 = 48 m
Wenn ich jetzt 1x/Tag ..... naja sogenau wollen wir das auch nicht wissen

jedenfalls kommt man mit dem dreilagigen fast doppelt so lange aus wie mit dem einlagigen bei gleicher Lagerungsgröße.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#727

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 5. Okt 2016, 22:22

RichardBurgenlandler hat geschrieben:jedenfalls kommt man mit dem dreilagigen fast doppelt so lange aus wie mit dem einlagigen bei gleicher Lagerungsgröße.
Eine Freundin hat in ihrer Studienzeit in der Markt- und Produktforschung gejobbt, Leute befragt, ob sie Klopapier knüllen, falten, wieviel Blatt im Durchschnitt, usw.
wir haben uns zerkekst, aber es ist so, dass die Ergebnisse ausgewertet werden, wie man das anstellen muß, dass sich die Leute den Allerwertesten mit möglichst viel Blatt auswischen... und weiter gings mit Müsli - Riegel, da war dann die Verpackung wichtiger als der Inhalt :lol:

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#728

Beitrag von Peterle » Do 6. Okt 2016, 09:06

Hallo Olaf,

wenn man nix dran ändern kann, ist Augen zu nicht die schlechteste Alternative.
Egal was man macht, es ist immer mit Problemen behaftet:

Geld sparen -> Entwertung
Schulden machen -> werden 1:1 übertragen
Aktien -> Pleiten
Staatsanleihen -> entwertet
Immobilien/Grund kaufen -> Zwangshypothek
Gold kaufen -> lagern und schützen und wieder loswerden
Waren kaufen -> Neid, Diebstahl u. schlimmeres

Muss also schon ganz schön ausgeklügelt sein.

Selbstversorgen birgt auch den Nachteil, dass mehr ernten als säen, ist aber mit Sicherheit eine der besten Alternativen.

Gruß

Peter

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#729

Beitrag von aron » Do 6. Okt 2016, 11:58

Also nochmal zum Klopapierverbrauch, wir sind hier zuhause unabhängig davon, wir benutzen überhaupt keins. Ich habe neben dem Toilettensitz so eine Handbrause installiert, mit der man sich den Hintern abwaschen kann. Ist hygienischer und umweltfreundlicher als das übliche Klopapiergeschmiere.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#730

Beitrag von der.Lhagpa » Do 6. Okt 2016, 12:09

Entschuldigt bitte, aber ich möchte auf Klopapier nicht verzichten.
Genausoweinig möchte ich wie es in diversen Ländern übrig ist einfach stehend in ein Loch ka...en.
Dann KAUFE ich vorher lieber nen Schwung klopapier.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“