Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1771

Beitrag von Wicheler » Mi 28. Sep 2016, 08:25

:motz: gerade fängt mein Wein an, süß zu werden, .......Amseln ohne Ende :motz: wenn ich mit der Schmicke knalle, fliegt eine ganze Schar weg und ist 5 Minuten später wieder da. Ich laß ja für den Winter immer etwas Obst hängen oder unter den Bäumen liegen, die Tiere sollen ja auch was haben.

Morgen spätestens muß ich meine Trauben pflücken, sonst bekomme ich keine mehr. Hab mal ein Jahr nicht aufgepaßt, in 4-5 Tagen haben die Amseln und Stare meine 10 Stöcke leer gefressen :motz:

Eigentlich müßten die Trauben noch etwas süßer werden........
Gruß Dieter

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1772

Beitrag von 65375 » Mi 28. Sep 2016, 09:08

Kannst Du evtl. ein Netz davorhängen?

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1773

Beitrag von kaliz » Mi 28. Sep 2016, 16:19

Ja, entweder Vogelschutznetz über die ganzen Pflanzen hängen oder die Trauben in Organzabeutel stecken.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1774

Beitrag von Wicheler » Mi 28. Sep 2016, 20:43

.......Netz hatte ich letztes Jahr, weil aber auch noch Zweige durch die Reben gehen, konnte ich das nicht so richtig dicht machen. Irgendwann war eine Amsel drin und konnte nicht mehr raus...... Hab sie dann "entsorgt". Möchte ich eigentlich vermeiden :holy:

Letztes Jahr hab ich einen "Vin doux naturel" ( https://de.wikipedia.org/wiki/Vin_Doux_Naturel ) gemacht, da braucht's nicht soviel Restsüße. Der ist auf jeden Fall haltbar durch den hohen Alkoholgehalt und läßt sich als "Schorle" gut trinken. Pur schmeckt er zwar auch gut, haut aber zu sehr rein :lala:

:hmm: 'nen bißchen Gelee könnt ich auch noch machen
Gruß Dieter

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Es gibt Tage.........

#1775

Beitrag von der.Lhagpa » Di 4. Okt 2016, 10:30

.... die möchte man morgens schon streichen.....
Ich bin ja nun stolz wie Bolle auf "meine" Naturbrut".
Die Farben sind nicht einheitlich, aber sie legen gut, haben ordentlich Fleisch - Mein eigenes Landhuhn.
Es sind erst 8-9 GEnerationen, aber es wird. Nun...
Von den zuletzt 9 geschlüpften Küken habe ich heute morgen 4 teilzerlegt gefunden..... Was soll der Mist?! Wenn ein Vieh Hunger hat soll es gefälligst fressen, nicht morden!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1776

Beitrag von fuxi » Di 4. Okt 2016, 12:05

fuxi hat geschrieben:Ich mach mich schon wieder irre wegen der Kunstbrut :ohoh:
Ich hatte ja sowohl eine Wachtelbrut als auch die Entenbrut, die sehr mies gelaufen sind und auch wenn ich eigentlich sicher bin, dass es am gegen die Skala verschobenen Thermometer lag, das ich mittlerweile korrigiert und dreimal nachkontrolliert habe, konnte ich beim Schieren gestern (12. Tag) keines als eindeutig befruchtet/entwickelt identifizieren. Gut, mit Klorolle und Fahrradlampe ist das vielleicht jetzt auch nicht ganz so eindeutig, aber maaaaaan, ich will nicht, dass das schief geht!
Aber eine gute Übung im Loslassen. Ich bedien die Kiste nach bestem Wissen und Gewissen, alles andere liegt nicht in meiner Hand. Om. :ohm:
Tja, eigentlich wär's dann jetzt eher was für hier als für den >>Belanglos-Thread<<.

Heute ist zwei Tage bevor ich die Wendehorde rausnehme. Also nochmal final mit der Lampe kontrolliert und 11 von 12 Eiern! rausgeworfen :sauenr_1:
Was für eine Scheiße...
Das eine verliebene sieht gut entwickelt aus. Und die nicht entwickelten waren alle so "swirly", da war mindestens die Hagelschnur durch, bei einigen sah es sogar so aus, als ob der Dottersack aufgerissen wär. Also liegt es immerhin diesmal weder an mir noch am Brutautomat, bzw. Thermometer. Das sieht mir nämlich eindeutig nach übelst rauer Behandlung beim Versand aus. Und das trotz der guten Verpackung.

Ich hab hin und her überlegt und ich denke, ich werde das eine weiter brüten. Wenn/falls das dann tatsächlich schlüpft (da kann ja immer noch genug schief gehen), ziehe ich es einzeln auf und setzte es so früh wie möglich mit Wärmelampe zu den Wachteln. Natürlich erst, sobald es groß genug ist, sich zu behaupten und nur so lange, bis es zu groß für den Wachtelkasten wird.
Alternativ müsste ich gucken, wer in der Nähe auch gerade halbwegs gleihcalte Küken hat, wo ich das "zur Pflege" lassen kann, bis ich im Frühjahr neu brüte. Jetzt nochmal eine Brut zu machen, finde ich dann doch zu spät im Jahr. Und Eintagsküken als Gesellschaft zu organisieren wird a) wieder voll die Aktion (das hab ich für die Enten ja schon hinter mir) und b) so wie ich mein Glück kenne, darauf hinauslaufen, dass ich dann mit den Eintagsküken-Standardhennen da sitze, die ich gar nicht haben will, und das einzige Blumenhuhn schlachten muss, weils ein Hahn ist.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1777

Beitrag von zaches » Di 4. Okt 2016, 15:42

och Du! Das tut mir leid für Dich/uns! :yoda:
Drück Dich...
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1778

Beitrag von fuxi » Di 4. Okt 2016, 17:05

Danke :kiss1: Seltsamerweise ging es mir beim ersten Durchleuchten echt mies, aber jetzt bin ich zwar enttäuscht, dass da nichts kommt und noch nicht ganz sicher, wie ich mit dem eventuellen Einzelküken am besten umgehe, gleichzeitig bin ich erleichtert, dass der Versand schuld ist und nicht ich.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1779

Beitrag von Reisende » Di 4. Okt 2016, 21:07

na so ein mist. ich drück dich auch mal :troest:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1780

Beitrag von fuxi » Di 11. Okt 2016, 12:18

Danke!
Den Flauschball gibt es nun >>in meinem Projekt-Thread<< zu sehen
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“