fuxi hat geschrieben:Ich mach mich schon wieder irre wegen der Kunstbrut
Ich hatte ja sowohl eine Wachtelbrut als auch die Entenbrut, die sehr mies gelaufen sind und auch wenn ich eigentlich sicher bin, dass es am gegen die Skala verschobenen Thermometer lag, das ich mittlerweile korrigiert und dreimal nachkontrolliert habe, konnte ich beim Schieren gestern (12. Tag) keines als eindeutig befruchtet/entwickelt identifizieren. Gut, mit Klorolle und Fahrradlampe ist das vielleicht jetzt auch nicht ganz so eindeutig, aber maaaaaan, ich will nicht, dass das schief geht!
Aber eine gute Übung im Loslassen. Ich bedien die Kiste nach bestem Wissen und Gewissen, alles andere liegt nicht in meiner Hand. Om.

Tja, eigentlich wär's dann jetzt eher was für hier als für den >>
Belanglos-Thread<<.
Heute ist zwei Tage bevor ich die Wendehorde rausnehme. Also nochmal final mit der Lampe kontrolliert und
11 von 12 Eiern! rausgeworfen
Was für eine Scheiße...
Das eine verliebene sieht gut entwickelt aus. Und die nicht entwickelten waren alle so "swirly", da war mindestens die Hagelschnur durch, bei einigen sah es sogar so aus, als ob der Dottersack aufgerissen wär. Also liegt es immerhin diesmal weder an mir noch am Brutautomat, bzw. Thermometer. Das sieht mir nämlich eindeutig nach übelst rauer Behandlung beim Versand aus. Und das trotz der guten Verpackung.
Ich hab hin und her überlegt und ich denke, ich werde das eine weiter brüten. Wenn/falls das dann tatsächlich schlüpft (da kann ja immer noch genug schief gehen), ziehe ich es einzeln auf und setzte es so früh wie möglich mit Wärmelampe zu den Wachteln. Natürlich erst, sobald es groß genug ist, sich zu behaupten und nur so lange, bis es zu groß für den Wachtelkasten wird.
Alternativ müsste ich gucken, wer in der Nähe auch gerade halbwegs gleihcalte Küken hat, wo ich das "zur Pflege" lassen kann, bis ich im Frühjahr neu brüte. Jetzt nochmal eine Brut zu machen, finde ich dann doch zu spät im Jahr. Und Eintagsküken als Gesellschaft zu organisieren wird a) wieder voll die Aktion (das hab ich für die Enten ja schon hinter mir) und b) so wie ich mein Glück kenne, darauf hinauslaufen, dass ich dann mit den Eintagsküken-Standardhennen da sitze, die ich gar nicht haben will, und das einzige Blumenhuhn schlachten muss, weils ein Hahn ist.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.