Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Manfred

Re: Olafs kleiner Garten

#471

Beitrag von Manfred » Mo 3. Okt 2016, 23:21

Für einen Job bei Erik Prince sollte es reichen. :lol:

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Olafs kleiner Garten

#472

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 4. Okt 2016, 07:16

@Olaf
Was wir nacht haben, brauchen Sie nicht, stand doch in einem Buch.
Kochen mit dem was da ist, find ich sehr praktisch.Hat bei uns auch noch einen praktischen Hintergrund, das nächste Lebensmittelgeschäft ist einige Kilometers entfernt. Ausserdem wohne ich in einer SV-Diaspora.
Wenn 3 von 4 selbst kochen, eine gute "Ausbeute".
Nein, ich misch mich auch nicht in das Leben meiner Brut ein, aber meinem Enkel kann ich z.B. nichts rechtes kochen, hat mich am Anfang schon traurig gemacht. Die grösste Freude für ihn ist das Essen beim Mac, find ich schade, aber ich habs geschluckt. Unseren Kids habe ich das Kochen beigebracht, deren Partner sind begeisterte Fastfoodler. Die kann ich mit unserer SV -Küche nicht hinter den Ofen hervorlocken.
Lieber kaufen sie sich die grasgrünen Granny Smithäpfel, als von unserer reichhaltigen Äpfelauswahl etwas zu nehmen.
Selbst das viele Naschobst und die -beeren, die ich bewusst für die Enkel gepflanzt habe, sind nicht sehr gefragt, es mag keiner das Obst, das es gerade gibt, sondern gekauft wird, wenn es das noch nicht gibt.
Aber nichts desto trotz, ich werde den SV-Virus nicht los. Gestern gabs einen kleinen Eimer schönster Hersthimbeeren, die Äpfel, Birnen, Quitten sind eingelagert, wir haben gestern Abend Weinprobe vom Jostawein vom letzten Jahr gemacht- war sehr lecker.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#473

Beitrag von Olaf » Di 4. Okt 2016, 08:19

Selbst das viele Naschobst und die -beeren, die ich bewusst für die Enkel gepflanzt habe, sind nicht sehr gefragt, es mag keiner das Obst, das es gerade gibt, sondern gekauft wird, wenn es das noch nicht gibt.
Ich muss grad vor mich hinkichern. Also es liegt mir fern, über meine Tochter zu lästern, die kocht richtig gut und ähnlich wie wir, und isst auch, als einzige, regelmäßig Obst und so.
Aber, da kommt die doch im Sommer, "Papa, haben wir Johannisbeeren?"
"Klar, musst Du aber selber pflücken."
Geht sie ins Haus, und kommt mit ner Schere wieder raus.
"Was hast Du denn vor?"
"Johannisbeeren ernten!"
Da musste ich sehr lachen, "die gehen doch so ab", und sie lachte dann auch:
"Woher soll ich das wissen, das hast Du sonst immer für mich gemacht!"
Hab ich der Bratze 25 Jahre die Johannisbeeren gepflückt? Sie nie welche vom Strauch gegessen?
Ich hab glaub ich was falsch gemacht :rot: :pfeif:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Olafs kleiner Garten

#474

Beitrag von Minze » Di 4. Okt 2016, 09:01

Dein Chinakohl sieht klasse aus, wann hast Du den gesät?

Der ist mir noch nie gelungen, dafür habe ich heuer das erste Mal großartigen Endivien :mrgreen:

Wir essen auch was da ist. Ich nehme meinen Erntekorb und gehe "einkaufen" durch den Gemüsegarten, das ist wirklich toll.

Euch einen wunderschönen Urlaub und beste Erholung.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#475

Beitrag von Olaf » Di 4. Okt 2016, 09:16

Ich muss gestehen, dass nicht alle Chinakohls was geworden sind. Richtig gut sind bislang nur 3 von vielleicht 10, andere schließen sich nicht und sind von Schnecken durchlöchert. Auf dem Hochbeet stehen noch welche, da hab ich noch Hoffnung, die sind irgendwie langsamer gewachsen, vielleicht werden die noch. Die sind zumindest nicht durchlöchert. Die bislang geworden sind stehen alle in einem offenen Frühbeet, vielleicht mögen die keinen Wind? Die durchlöcherten hab ich angefangen an die Ziegen zu verfüttern, dann hab ich mir überlegt, dass die Schnecken ja aus irgendweinem Grund auf die besonders stehen, und lass sie im Beet, damit die Schnecken da hin gehen und nicht zu den andern.
Ich hab mir gestern auch schon eins gewundert, warum einige was geworden sind und andere nicht, die unmittelbar daneben stehen. Wann ich die ausgesät habe weiß ich nicht mehr, ich glaub zusammen mit den Endivien, Hochsommer? Die Endivien sehen allesamt klasse aus wie noch nie, die haben aber schlecht gekeimt, da hab ich nur so 8 Stück..
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#476

Beitrag von Olaf » Do 6. Okt 2016, 20:15

Heute haben wir die Wassermelone geschlachtet. OK, ist jetzt kein Riese, ich hab aber zu spät ausgesät, und es ist immerhin eine geworden. Nächstes Jahr mach ich das rechtzeitig, ich mach eh zu viele Gurken.
k-wm1.jpg
k-wm1.jpg (111.06 KiB) 2371 mal betrachtet
Ich bin ja eh kein Melonenfan, aber, mags sein, weils ne eigene ist, mags sein, weil die bis zum Ende sonnengereift ist und niemals gespritzt wurde, die schmeckt sogar richtig gut, anders als das, was ich kenne:
k-wm2.jpg
k-wm2.jpg (81.96 KiB) 2371 mal betrachtet
Das wird ja fast schon unsere Henkersmahlzeit, Cristina macht da jetzt nen Salat draus, mit Feta und Oliven, Petersilie, Minze.
Übermorgen früh müssen wir sehr früh raus, Schwieger fährt uns zum Flughafen, und dann sind wir für 10 Tage weg.
Mit der Melone lernt man Bescheidenheit, aber unser Fluggepäck ist auch bescheiden, wir nehmen nur Handgepäck mit:
k-rg1.jpg
k-rg1.jpg (38.13 KiB) 2371 mal betrachtet
Der größere Koffer, der schwarze, gehört mir. Das hat seinen guten Grund.
Cristina hat ihren Krempel in ihren gepackt. Was gehts mich an. In meinen mussten aber noch mit rein: 3 Angelruten, ein Kescher, 3 Rollen, Haken, Blei und son Zeug, Taucherbrille nebst Halterung für die Actioncam, Schnochel (das Wasser soll noch 22 Grad haben), Ladegeräte.
k-rg2.jpg
k-rg2.jpg (59.83 KiB) 2371 mal betrachtet
Trotzdem hab ich noch 3 Unterhosen, eine Badehose, zwei Paar Socken, ein Sweatshirt, 3 T-Shirts und meine geliebte kurze Hose reingekriegt. Was bitte braucht man mehr???? Also außerdem, was ich noch am Leibe trage?
Also hinwärts ist das ja auch kein Problem, bei easyjet darf man ja noch einen kleine Tasche extra mitnehmen, da werd ich das Notebook reintun.
Auf die große EOS verzichten wir, mal ehrlich, wer will denn die bekackten Urlaubsfotos sehen, nicht mal wir selbst....!
Also nur meine uralte Finepix und noch meine neue Liebe, die actioncam, hier mit UW-Gehäuse:
k-rg3.jpg
k-rg3.jpg (74.02 KiB) 2371 mal betrachtet
Rückwärts, bei Eurowings, unlängst noch Germanwings, die sind ja biestig: 8 kg Handgepäck. Und wir wollen ja noch Olivenöl mitnehmen, so richtig von welchem auf dem Land, das schmeckt unbezahlbar gut. Da muss dann also mein Koffer dafür herhalten, da nehmen wir ein richtiges Gepäckstück. Aber man muss ja aufpassen wie sau, online gebucht kost´das nur die Hälfte wie im Flughafen. Allerdings haben wir dieses Mal, erstmalig, W-Lan im Haus, können wir dann immer rnoch machen. Muss komisch sein, online zu sein. Macht Euch auf das schlimmste gefasst.
So, ansonsten renn ich natürlich übersensibel rum und überleg, was HIER noch schieflaufen könnte.
Jo, wenn wir 10 Tage weg sind, sind die Tage um 30 min. kürzer. Zeitschaltuhren fürs Licht in den Ställen großzügig einstellen! All son Krams. Einen Tag haben wir ja noch.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Olafs kleiner Garten

#477

Beitrag von elli » Do 6. Okt 2016, 20:54

Da werde ich doch ganz neidisch!! Hier regnet es, und Du denkst an Schnorcheln.
Die Melone ist ja toll! Nächstes Jahr will ich auch sowas, und eine Honigmelone auch. Die ist schon mal im Folientunnel was geworden bei mir.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen warmen erholsamen Urlaub!

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Olafs kleiner Garten

#478

Beitrag von Gaggele » Do 6. Okt 2016, 21:05

Wünsch eine gute Erholung!
Und dass zu Hause alles in Butter ist wenn Ihr wieder kommt!!!!!
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#479

Beitrag von Olaf » Do 6. Okt 2016, 21:26

Das Wetter ist da, den Vorhersagen nach auch nur grenzwertig, also um 20 Grad, durchaus auch Regen.
Aber ich werde schorcheln! Ich erinnere mich an ein Jahr in Griechenland, auch Oktober, da hat sich Cristinas 8-Euro-teurer Oktopussköder ständig verfangen, und für 8 Euro geh ich schon ins Wasser, und wenn man schon mal drin ist....
Zu Hause ist es (fast) immer gutgegangen.
Aber wir haben uns grad unterhalten, Cristina ist aufgeregt wegen der Reise, ich eher wegen hier. Naja, wegen beidem.
Danke für die Wünsche, LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Olafs kleiner Garten

#480

Beitrag von Reisende » Do 6. Okt 2016, 21:36

wenn wir 10 Tage weg sind, sind die Tage um 30 min. kürzer.
f***, so schnell geht das jetzt? :ohoh:
schönen urlaub!!! :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“