Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#461

Beitrag von Olaf » So 2. Okt 2016, 23:34

So, jetzt also echt mal wieder was vom Garten:
k-gurken.jpg
k-gurken.jpg (101.89 KiB) 2420 mal betrachtet
Ist jetzt vielleicht nicht so die Sensation, aber trotzdem, das Foto ist von gestern, fürs Protokoll:
"1. Oktober: Olaf erntet immer noch Gurken. Inzwischen sind sie nicht mehr immer marktfähig, auch hat er aufgehört, die Überproduktion an die Ziegen zu verfüttern."
Ne, jetzt mal ohne Quatsch: Mein ganzer gärtnerischer Ehrgeiz ziehlt darauf ab, die Saison zu verfrühen und zu verlängern. In der Hauptsaison haben wir eh alles oder können uns das spottbilig von anderen, ebenfalls redlichern Leuten an der Strasse kaufen.
Ich hab jetzt auch meine Frau unterwiesen: Rote Bete, Schwarzwurzeln, Endivien können alle Frost ab, lass uns das essen, was da sofort breit ist beim ersten Bodenfrost. Ich hab jetzt auch noch Buschbohnen beerntet, als Folgekultur von den Kartoffeln, yes, I can!
DIe Tomaten haben es hinter sich, aber wir ernten immernoch Auberginen, da hatten wir dieses Jahr eine sensationelle Ernte.
Upps, das Foto hab ich versehendlich gelöscht.
Die will ich aber morgen runterschneiden, und nen Minitunnel drüber errichten.
Ich, wir, haben ja das Problem, dass wir in 6 Tagen in Urlaub "müssen", wir freuen uns wie Sau. Ich hab ne Todo-Liste erstellt, also links ist todo, rechts was wir mitnehmen sollten:
k-todo.jpg
k-todo.jpg (57.68 KiB) 2420 mal betrachtet
Ja, Kacke, sieht unausgewogen aus. Egal, ich, wir, schaffen das! Man muss aber wollen.
Zum Beispiel erwarten wir eine gigantische Apfelernte:
k-appel.jpg
k-appel.jpg (170.37 KiB) 2420 mal betrachtet
Also konkret jetzt in Zahlen wären es 22 Äpfel, es gibt noch eine zweiten Baum. Ja, lacht mich aus, es tut mir nicht weh. Die letzten Äpfel haben wir vor 6 Jahren geerntet, ein junges Bäumchen auch, auch in Zahlen 4 Äpfel, wir waren stolz wie Sau! Kurz danach sind die Ziegen ausgebrochen und haben den komplett geschält.
So, also....wir waren heute auf nem Trödelmarkt im Nachbardorf, ich hab mir schon mal vorsorglich für 5 Euro einen fast unbenutzen Dampfentsafter gekauft :bang: Also nicht für dieses Jahr :mrgreen:
DIe Beete sind noch voll mit Zeugs, was den ersten Frost ab kann, Endivienen, Rote Bete:
k-endievie.jpg
k-endievie.jpg (141.28 KiB) 2420 mal betrachtet
Die Tomaten habens echt hinter sich, wir finden grad noch, was man zum Kochen so braucht.
Die"Gomera-Chilies" sehen prachtvoll aus, auf dem Foto jetzt nicht zu sehen, aber es mögen so 100 Früchte sein. Letztes Jahr hab ich davon 3 Pflanzen angebaut. Ja, und ich hab mich hier im Forum zum Löffel gemacht, mit Schutzbrille und improvisierter Atemmaske. Das war es wert.
Das Chili hat so ungefähr 3 Monate gereicht. Jetzt hab ich 8 Pflanzen gemacht, und besser gehegt und gepflegt. Vielleicht reicht es ein Jahr?
Ach, wenn wir an die fleischlichen Genüsse denken, die Hühner wachsen auch gut. Von der Gruppe vorn sind zwei reinrassige Mechelner, die andern nur zu 50 %. Uns eigentlich egal, wir haben beschlossen, nicht die großen Mechelnerzüchter zu werden. Ist ja auch ganz nett, wenn die EIer legen, aber wir haben EIer im Überfluss, groß sollen sie werden, und das machen sie grade, das weiße da hinten ist ein Vogtländer.
k-hühner.jpg
k-hühner.jpg (142 KiB) 2420 mal betrachtet
So, dann hab ich mich im Wetterfaden noch übers Wetter beklagt, aber Wetter passiert jeden Tag, und dass das Wetter miene Banane umgewedelt hat, egal, neu getopft:
k-banane.jpg
k-banane.jpg (71.62 KiB) 2420 mal betrachtet
So muss die jetzt mit nem Plastetopf vorlieb nehmen, und schon vorzeitig ins Herbstquartier umziehen. Das ist ne ganz geschütze Ecke, vor unserem Schlafzimmer, Südwand, da friert es bis November nicht, da muss ich die andern in den nächsten Tagen auch hin räumen.
Frei übersetzt Sheryl Crow:
Keiner hat gesagt, dass es leicht werden würde.
Aber keiner hat gesagt, das es SO hart wäre.
Keiner hat gesagt, das es leicht wäre.
Aber keiner hat gedacht, dass wir soweit kommen würden.
Und schau, wir sind so weit gekommen.
.......(Manchmal wundere ich mich .......du guckst mich an, guckst mich an und lächelst.)
In dem Sinne. LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Olafs kleiner Garten

#462

Beitrag von Gaggele » Mo 3. Okt 2016, 06:37

Hallo Olaf,
hab eben erst Dein Gartenbuch entdeckt. Werd ich jetzt öfters mal reinschauen!
Weiter so!
Gruß, Gaggele

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Olafs kleiner Garten

#463

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 3. Okt 2016, 09:23

@Olaf,
wenn bei einem geschlachteten Tier Eier zu finden sind, geht mir auch ein wenig tiefer.
Friede, Freude Eierkuchen, habe gestern eine prachtvolle Kohlrabi gemeuchelt und als Salat zubereitet. Hab mir gedacht, ob diese Pflanze jetzt gerade unbedingt mein Mittagessen werden wollte oder nicht lieber irgendwann zum Blühen und Samentragen eingestellt war.
Ich war neulich in einem Kleintiermarkt und musste mich so zusammenreissen, dass nicht ein prachtvolles Gänsepaar, Perlhühner und ein Paar dt. Riesen mit mir nach Hause ging.
Ich habe mir von unserem Schmied Eisenstangen als Tunnel biegen lassen, die kann ich in jedes Hochbeet stecken und mit Gartenvlies überdecken. Mit der Verführung und dem späteren Nutzen lässt sich der Garten wesentlich besser nutzen und ausser der Saison ist Gemüseernte auch viel lukrativer.
Habe auch beim Anbau und Pflanzen auf frühere oder spätere Pflanzen wert gelegt, die späten Erdbeeren oder Himbeeren, ganz frühe Brombeeren und spätere Sorten.
Sicher kostet ein Schälchen Beeren nicht die Welt, aber aufs Jahr gerechnet rentiert sich die eigene Beerenernte auf alle Fälle.
Wünsche euch einen schönen erholsamen Urlaub.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Olafs kleiner Garten

#464

Beitrag von marabu » Mo 3. Okt 2016, 09:36

Olaf,
gute Urlaubsvorbereitungen kann ich nur wünschen!!
Und zum Thema "Tote Steine" in Dela's Faden: Habe gerade Gestern "Rivers and Tides" von Andy Goldsworthy noch einmal angeschaut! Inspirierend...nicht nur zum Thema Stein und tot!

Alles gute
Marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#465

Beitrag von Olaf » Mo 3. Okt 2016, 12:05

Moin, zum Thema Saisonverlängerung: Vorhin hab ich die Auberginen zugehängt, und auch die Andenbeeren.
Sieht bisschen russisch aus, egal, der Zweck heiligt die Mittel:
k-phys_aubergine.jpg
k-phys_aubergine.jpg (91.16 KiB) 2362 mal betrachtet
Von den Andenbeeren hab ich vorhin immerhin so 30 geerntet, so 10 aus Gründen der Qualitätssicherung gleich gegessen, die andern sind für meine Frau.
Das ist in sofern bemerkenswert, weil ich letztes Jahr nicht eine einzige ernten konnte. DIeses Jahr sind es die überwinterten Pflanzen, oder es liegt auch an dem gnädigem Spätsommer /Herbst, jedenfalls könnte es dieses Jahr klappen, es hängen noch hunderte dran, obwohl ich sie vorab stark runtergeschnitten habe. DIe blöden Ziegen verschmähen das Zeug aber als Futter, gut, sie wissen besser, was für sie gut ist.
Bei den Auberginen hatte ich im Frühjahr auch diesen Tunnel mit Eisenbügerln, im Sommer dann weggenommen. Jetzt hab ich doe Pflanzen vorsichtig runter gebogen, es hängen da noch mind. 10 Früchte dran, nicht mehr so groß wie im Sommer, aber immerhin. Meine Frau sagt zwar, es kommt kein Frost über unseren Urlaub, aber wer weiß, schaden kann es nicht, heute nacht waren nur noch 5 Grad.
Bei den Äpfeln bin ich sehr unsicher, erstmalig können wir wie schon geschrieben eine bescheidene Ernte einfahren. Es sind Elstar und -wahrscheinlich - Jonagold. Sollt ich die jetzt auch schon abnehmen? Keller haben wir keinen, aber im Gästezimmer sind nur noch 15 Grad, im "Büro" treffender wäre Gerümpelkammer, nur noch 10, Tendenz fallend.
Abnehmen???? Dunkel lagern???
So, jetzt gibt es keine Ausreden mehr, Ställe ausmisten. Und wenn meine Frau vom Pilzesuchen zurück ist, Wachteln schlachten, nur paar Hähne, also halb so wild. Paar Positionen auf meiner Liste konnte ich immerhin schon streichen eben.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#466

Beitrag von Olaf » Mo 3. Okt 2016, 18:50

Hehehe!
Schaut Euch mal meine Liste an:
k-todo2.jpg
k-todo2.jpg (58.97 KiB) 2326 mal betrachtet
Also bei Ställe ausmisten hab ich nur den Hühnerstall geschafft, zwei Wachtelställe warten noch.
Und manches ist ja auch Minutenkrams, was weiß ich, im Aquarium fehlten eben so 25 Liter. Ziegen entwurmen geht eigenlich auch schnell. Wobei, die Mistviecher, als sie mich mit Kanister, Tubus und Spritze kommen sahen, sind sie weggerannt. Gott sei Dank haben sie aber Cristina vertraut, die ja "unbewaffnet" war.
Na eben so Kleinkram, aber man muss es machen. Ich habe mir vorgenommen, nach dem Urlaub immer so eine Liste zu führen. Ich bin oft unstrukturiert. Heuter hab ich aber irgendwie Biss, immer wieder einen Punkt, wie gesagt, oft Kleinigkeiten, streichen zu können.
Manche Dinge auf der Liste kann ich heute aber auch gar nicht abarbeiten, "Steuertussi anrufen" geht erst morgen, "Briefwahlformulare" auch. Naja, cool bleiben, ich hab ja Freitag auch noch frei, und wenn nicht grad der Serverraum brennt, werd ich Do. auch früher gehen.
Ach, neu kam auf meine Liste "Bart schneiden", nicht dass die mich am Flughafen fürn Terroristen halten, gut, ich hab ja keine schwarzen Haare, aber wer weiß....
Zurück zum Garten: Wir haben zwei sehr nervöse, agressive Wachtelhähne gekillt, die Hühner legen in dem Stall auch schlechter. Zum Neubesatz schreib ich vielleicht was im Wachtelfaden. Die beiden haben wir gleich warm verarbeitet, zusammen mit den Entenresten. (Es gibt da eine Arbeitsteilung: Cristina sucht die Opfer aus, ich schlachte, sie rupft, ich nehme aus.)
Beim Kochen sind wir im Laufe der Jahre irgendwie merkwürdig frei geworden, ich weiß nicht, wie ich das anders nennen soll. Grad am Wochenende kochen wir eben, was wir grad haben oder an der Strasse kaufen können. Und es wird immer lecker.
Sie hat befunden, ohne jedes Rezept, dass sie einen Chinakohl gebrauchen könnte.
Tara! Da ist er:
k-chinakohl.jpg
k-chinakohl.jpg (43.44 KiB) 2326 mal betrachtet
Auf die bin ich ein bisschen Stolz, weil Kohl hier schwierig ist.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Olafs kleiner Garten

#467

Beitrag von Gaggele » Mo 3. Okt 2016, 19:19

Ja, Listen sind klasse - wenn sie gestrichen werden!
Gruß, Gaggele

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Olafs kleiner Garten

#468

Beitrag von Dyrsian » Mo 3. Okt 2016, 20:02

Ich wünsche euch einen tollen Urlaub Olaf!
Manchmal frage ich mich, wie ihr das alles schafft und dann auch noch Radios bauen nebenher :eek:
Naja, wenn man keine kleinen Kinder mehr hat fällt vermutlich auch viel "Arbeit" weg, ich denke manchmal ich komm echt zu nix.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#469

Beitrag von Olaf » Mo 3. Okt 2016, 20:37

Ja, das ist tatsächlich so, dass wir jetzt eine gewisse Freiheit genießen und auch zu schätzen wissen.
Nachdem wir 3 von 4 Kindern erfolgreich verekelt haben, wie ich es immer nenne. Was so nicht stimmt, die Kinder wollen einfach irgendwie irgendwann ihre Unabhängigkeit, und wir haben sie, grinsend, ziehen lassen und auch unterstützt und geholfen, wo wir konnten, und machen das immer noch, wenn mal grad jemand klamm ist oder sonstwie in Not. Dass wir so gräßlich nicht gewesen sein können, dafür spricht, dass die sehr regelmäßig freiwillig hier herkommen, um von ihren Sorgen und Nöten, aber auch von den Erfolgen zu berichten. Der vierte hat das OG für sich alleine, braucht aber noch ein bisschen big brother.
WIr haben sehr beizeiten beschlossen, ihnen nicht unsere Art der Ernährung und Denke aufzudrängen, wir aber haben ihren Frass auch nicht mehr essen wollen. Da mussten die eben selber kochen. Wir haben das Zeug gekauft, zubereiten mussten die es selber. Jetzt können 3 von 4 richtig kochen, der vierte, mein Kronsohn, ist fastfoodnation. Meine Tochter kocht wie wir, kommt auch anständige Produkte schnorren, ich gebs gern und da bin ich ein bisschen stolz. Macht eben jeder sein Ding, und es steht mir nicht zu, den jungen Menschen was aufzudrücken.
Aber, ja, nur für uns zu kochen ist so einfach, keine hungrigen Mäuler im Nacken, mach langsam, Hauptsache es wird gut.
Radios oder irgendwas anderes schwachsinniges bau ich doch nur im Winter oder bei Regen, Cristina malt dann oder spielt Bass oder singt zunehmend besser.
Das buch ich dann aber unter erfülltem Leben ab. Haben wir uns verdient.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#470

Beitrag von Olaf » Mo 3. Okt 2016, 23:18

So, den Bart hab ich mir auch noch geschnitten, (wieder was weg von der Liste), so dass zumindest ich finde, ich sehe nicht wie ein Terrorist aus. Gut, kommt jetzt auf dem Bild nicht so deutlich rüber:
k-olaf al irgendwas.jpg
k-olaf al irgendwas.jpg (42.59 KiB) 2549 mal betrachtet
LG, gute Nacht.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“