Hühnerratsch
Re: Hühnerratsch
Wenn es in der Fabrik geschrotet wird, wird es auch erhitzt, sonst kann es ranzig werden, ist ja viel Fett drin.
In SB Kernen sehr viel, im Weizen (Keim) auch.
Bei Meerschweinchen rechnet man mit etwas weniger Kalorienaufnahme, wenn sie das im Ganzen angeboten bekommen;
suchen/rauspulen/schälen kostet Energie. Die meisten Viecher stehen erst mal auf schnelle Energie, also werden sie lose Körner bevorzugen, besonders, wenn sie es nicht gewohnt sind.
Die Sonnenblumenköpfe würde ich einklemmen; ansonsten wenigstens zusätzlich die "artgerechtere" Fütterung im Ganzen anbieten.
"Beschäftigung" wird unterbewertet, neben der Nahrungsaufnahme sind Bewegung und Hierarchie Muster und Aufnahme von Steinchen u.s.w. auch gut.
In SB Kernen sehr viel, im Weizen (Keim) auch.
Bei Meerschweinchen rechnet man mit etwas weniger Kalorienaufnahme, wenn sie das im Ganzen angeboten bekommen;
suchen/rauspulen/schälen kostet Energie. Die meisten Viecher stehen erst mal auf schnelle Energie, also werden sie lose Körner bevorzugen, besonders, wenn sie es nicht gewohnt sind.
Die Sonnenblumenköpfe würde ich einklemmen; ansonsten wenigstens zusätzlich die "artgerechtere" Fütterung im Ganzen anbieten.
"Beschäftigung" wird unterbewertet, neben der Nahrungsaufnahme sind Bewegung und Hierarchie Muster und Aufnahme von Steinchen u.s.w. auch gut.
Re: Hühnerratsch
Wie kommst du darauf, dass Meerschweinchen SB-Kerne puhlen können?viktualia hat geschrieben: Bei Meerschweinchen rechnet man mit etwas weniger Kalorienaufnahme, wenn sie das im Ganzen angeboten bekommen;
suchen/rauspulen/schälen kostet Energie. Die meisten Viecher stehen erst mal auf schnelle Energie, also werden sie lose Körner bevorzugen, besonders, wenn sie es nicht gewohnt sind.
Grüße,
Birgit
Birgit
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Hühnerratsch
meine riesenmeerschweine können das. kerne aus dem ganzen SB-kopf zupfen macht spass. nen ganzen kürbis aufkriegen auch.
den henderln hab ich auch ganze SB-köpfe gegeben. und ganze getreideähren. und ganze maiskolben. auch sonst zeugs, das sie sich erstmal erobern müssen (krautköpfe oder gemüse auf schnüren aufgehängt, im sommer in eiswürfel eingefroren und sowas).
wenn sie mir im garten was geklaut haben, mussten sie es sich auch erstmal aufbereiten. und auch da waren sie immer sehr gründlich.
den henderln hab ich auch ganze SB-köpfe gegeben. und ganze getreideähren. und ganze maiskolben. auch sonst zeugs, das sie sich erstmal erobern müssen (krautköpfe oder gemüse auf schnüren aufgehängt, im sommer in eiswürfel eingefroren und sowas).
wenn sie mir im garten was geklaut haben, mussten sie es sich auch erstmal aufbereiten. und auch da waren sie immer sehr gründlich.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Gaggele hat geschrieben:Wie ist das eigentlich richtig:
kann ich Weizen als ganzes Korn geben und wird das dann auch "ganz" verwertet?
Naturgemäß fressen Hühnez ganze Körner. Dazu müssen sie aber auch die Gelegenheit haben, kleine unverdauliche Steinchen (kein Kalk) aufzunehmen, die im Muskelmagen die aufgeweichten Körner dann zerquetschen. Bei der kommerziellen, konventionellen haltung von Mast- und Legehühnern wird auf diese Magensteinchen verzichtet, also brauchen die Tiere ein entsprechend vorgemahlenes Futter. Diese Vereinfachung ist aber zum Nutzen der Halter/Erzeuger, nicht unbedingt zum Nutzen der Tiere.Thomas/V. hat geschrieben:prinzipiell ist geschrotetes Korn besser verwertbar, nicht umsonst werden die Legehybriden mit Legemehl gefüttert
bei Rassehühnern wird das wohl aber nicht so ins Gewicht fallen
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Hab heute auch Bilder von unserer Hühnerschar gemacht:
- Dateianhänge
-
- vorne links unser kleine, zahme Hildegard
- DSCN6581.JPG (82.46 KiB) 2101 mal betrachtet
-
- Unser Gockel Konstantin
- DSCN6592.JPG (85.07 KiB) 2101 mal betrachtet
-
- links: Konstantin
mitte: Zwergsundheimer Henne
rechts: Sundheimer Henne - DSCN6596.JPG (130.39 KiB) 2101 mal betrachtet
Gruß, Gaggele
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Und noch 2 Bilder von Konstantins Schwester:
- Dateianhänge
-
- DSCN6597.JPG (83.12 KiB) 2103 mal betrachtet
-
- DSCN6584.JPG (123.91 KiB) 2103 mal betrachtet
Gruß, Gaggele
Re: Hühnerratsch
@Gaggele: schööön sind Deine Hühners und der Konstantin! Die Zwerge und die Großen miteinander sieht lustig aus
Ich habe zwei inzwischen 3 Monate alte Augsburger Hühner aus Bruteiern, das ist auch eine Rasse, die früher in der Augsburger Gegend und im Südschwarzwald verbreitet war. Die beiden machen dem Ruf der Rasse, sehr freiheitsliebend zu sein, jetzt schon alle Ehre. Sie fliegen richtig gut und sind blitzschnell über alle Berge, wenn ich sie mir mal genauer anschauen möchte - das geht nur, wenn ich sie nachts aus dem Tiefschlaf pflücke. Aber sehr elegant, die Mädels.

Ich habe zwei inzwischen 3 Monate alte Augsburger Hühner aus Bruteiern, das ist auch eine Rasse, die früher in der Augsburger Gegend und im Südschwarzwald verbreitet war. Die beiden machen dem Ruf der Rasse, sehr freiheitsliebend zu sein, jetzt schon alle Ehre. Sie fliegen richtig gut und sind blitzschnell über alle Berge, wenn ich sie mir mal genauer anschauen möchte - das geht nur, wenn ich sie nachts aus dem Tiefschlaf pflücke. Aber sehr elegant, die Mädels.
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Da bin ich froh, dass unsere immer kommen, wenn wir auch nur in die Nühe des Zaunes kommen.
Und das, obwohl sie aus Naturbrut sind: von den Zwerghennen ausgebrütet - es könnte ja was zu futtern geben...
Konstantin und seine Schwester sind auch erste 5 Monate, also noch nicht ganz ausgewachsen.
Die Zwerg-Mischlinge sind vom letzen August: Holländer-Zwerge-Mix.
Und die Zwergsundheimer-Henne ist jetzt bald 6 Monate alt und legt schon fleißig!
Und das, obwohl sie aus Naturbrut sind: von den Zwerghennen ausgebrütet - es könnte ja was zu futtern geben...

Konstantin und seine Schwester sind auch erste 5 Monate, also noch nicht ganz ausgewachsen.
Die Zwerg-Mischlinge sind vom letzen August: Holländer-Zwerge-Mix.
Und die Zwergsundheimer-Henne ist jetzt bald 6 Monate alt und legt schon fleißig!
Gruß, Gaggele
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Heute waren wir im Freilichtmuseum Neuhausen o.E. bei der Kilbe/Kirbe
Da gabs auch die Kleintierausstellung, und was soll ich sagen, wir haben nur was zu essen und trinken gekauft und Töchterchen einen Propolis-Lippenstift.
Aaaalso, wenn man den Eiervorrat fürs nächste Jahr da mitrechnen kann. Und da Eier ja nicht so lange haltbar sind, schlummern sie eben noch in den 2 Grünlegern, die unsere Truppe jetzt vergrößern werden.
Und sie sind sooo hübsch: blau mit dunkleren Rändern an jeder Feder. Muss mal nachsehn, wie das heißt.
Sie sind vom Juli und sollen schon legen - also nach der Umstellung wieder.
So macht das Lebensmittel-einkaufen Freude!
Bilder kommen noch.
Da gabs auch die Kleintierausstellung, und was soll ich sagen, wir haben nur was zu essen und trinken gekauft und Töchterchen einen Propolis-Lippenstift.
Aaaalso, wenn man den Eiervorrat fürs nächste Jahr da mitrechnen kann. Und da Eier ja nicht so lange haltbar sind, schlummern sie eben noch in den 2 Grünlegern, die unsere Truppe jetzt vergrößern werden.
Und sie sind sooo hübsch: blau mit dunkleren Rändern an jeder Feder. Muss mal nachsehn, wie das heißt.
Sie sind vom Juli und sollen schon legen - also nach der Umstellung wieder.
So macht das Lebensmittel-einkaufen Freude!
Bilder kommen noch.
Gruß, Gaggele
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Hühnerratsch
Ein dunklerer Rand um die Federn heißt "gesäumt", also ist Dein Huhn blau gesäumt 

Liebe Grüße
Minze
Minze