Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
bielefelder13
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 767
Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
Familienstand: ledig
Wohnort: Bielefeld

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#681

Beitrag von bielefelder13 » Fr 16. Sep 2016, 08:27

Mag Kinder auch sehr gerne und finde es auch immer schön Ihnen Zuzuschauen. So kam gestern mein Enkel (18 Monate alt) aufgeregt zu mir gelaufen und zog mich zum Möhrenbeet,wo er fleißig gebuddelt hatte um eine Möhre zu Ernten. Statt dessen kroch in dem Loch ein großer Regenwurm. Er schaute mich ganz ernst an und fragte. Spagetti? :haha: Klasse ein wirklich schöner Moment. :grinblum:
Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#682

Beitrag von Gaggele » Fr 16. Sep 2016, 10:02

Unsere 7-jährige hat jetzt gefragt, ob sie jeden Morgen vor der Schule die Hühner füttern und rauslassen darf. :daumen:
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#683

Beitrag von 65375 » Fr 16. Sep 2016, 12:04

Gaggele hat geschrieben:Unsere 7-jährige hat jetzt gefragt, ob sie jeden Morgen vor der Schule die Hühner füttern und rauslassen darf. :daumen:
Ich brauche Hühner! Mein siebenjähriger hat keine sehr ausgeprägte Neigung, morgens aufzustehen.

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#684

Beitrag von Samsoli » Fr 16. Sep 2016, 19:21

Noch was erfreuliches:
Viele Haselnüsse dieses Jahr! :)
Wie jedes Jahr habe ich keine großen Mengen erwartet, weil die Siebenschläfer wieder ziemlich geplündert haben. So ab Juli liegen jeden Morgen frisch aufgeknabberte Schalen auf dem Boden. Seit ein paar Tagen fallen jetzt die reifen Nüsse, haben schon fünfeinhalb Kilo gesammelt (von einem Strauch). Die hinteren Sträucher kommen erst noch, wobei da das Aufsammeln echt Fleißarbeit ist und ganz viel einfach liegen bleibt...

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#685

Beitrag von Samsoli » Fr 16. Sep 2016, 19:33

Ach ja, da fällt mir eigentlich gleich noch was schönes ein :) Nicht aus ganz aktuellem Anlass, eher so allgemein seid wir hier wohnen und eben eigene "Produkte" haben:

Meine Oma kommt öfter mal vorbei (die ist mit ihren jetzt 80 Jahren noch sehr fit unterwegs), die wohnt ja in München und würde auf keinen Fall wieder aufs Land wollen. Kommt aus dem Bayerischen Wald, von einem Bauernhof, viele Geschwister - naja, kann man sich ja vorstellen - keine leichte Kindheit... Die kann auch nicht so richtig die Begeisterung von meiner Mama und mir für Gartenarbeit, Landleben usw. verstehen. Aaaber (jetzt kommt das schöne an der Sache):

Sie nimmt immer gern was mit. Eier soviele sie bekommen kann (verscherbelt sie dann in München an Freunde weiter, welche sie nicht selber verbrauchen kann), gerne eben auch Nüsse, oder Tomaten oder mal ne Zucchini, naja - was halt so da ist. Und das ist irgendwie ein total schönes Gefühl :) Das man seine Oma so "versorgen" kann... Früher war es halt einfach umgedreht, da wird man von der Oma betüddelt und umsorgt. Und sie freut sich eben drüber und sagt, wenn sie was brauchen kann oder eben auch nicht (gibt ja auch solche, denen bietet man was an und dann kommt so ein "Ja, kannst mir schon geben wenn Du es nicht selber brauchst" - hm, klar kann ichs selber auch brauchen aber ich wollte Dir eigentlich eine Freude machen?!)

Naja, und meiner Oma kann man eben jetzt tatsächlich ne Freude damit machen und außerdem lobt sie mich auch immer, was ich für eine "gute Hausfrau" geworden bin - aber da haben sich ihre Ansprüche auch gewaltig geändert :haha:

bielefelder13
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 767
Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
Familienstand: ledig
Wohnort: Bielefeld

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#686

Beitrag von bielefelder13 » Fr 23. Sep 2016, 09:23

Seit 4 Tagen ein Entenpaar im Teich. Sind total Zutraulich. Dem Hund ist es egal. Er liegt am Rand und schaut nur zu. Das ist echt ein schönes Bild. :grinblum:
Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#687

Beitrag von der.Lhagpa » Fr 23. Sep 2016, 11:54

Und wieder Schlupftag!!! Bisher 5 von 11...... Drückt die Daumen...... :michel:

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#688

Beitrag von Gaggele » So 25. Sep 2016, 21:01

Heute gabs Kaninchenkeulen mit Kartoffelbrei und Karotten (wieder mal ein "K-Tag" ;) ).
Als die 5-jährige das sah, meinte sie: "Super, es gibt Fleisch zum Abknabbern!"

Als ich kürzlich 9 Wachteln schlachtete und die 3-jährige dazu kam, freute sie sich ebenfalls auf Fleisch. Ich erzählte dann, dass 8 bereits bestellt sind und also verkauft werden und die letzte bekommt Oma, die wollte auch mal eine. Mehr hätten wir grade nicht zum schlachten.
Kommentar der Kleinen: "O Menno! Und wir kriegen gar nichts!"
Gruß, Gaggele

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#689

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 25. Sep 2016, 21:22

Gaggele hat geschrieben: "O Menno! Und wir kriegen gar nichts!"
Bist du nun Selbstversorger oder Fremdversorger? :pfeif:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#690

Beitrag von Olaf » So 25. Sep 2016, 22:41

*lach, ja, ein typisches Problem des sg. Selbstversorgers, der seine Überproduktion verhökert.
Irgendwann hat man, ich bin nicht besser als gaggele, eher noch schlimmer, Dollarzeichen in den Augen, auch, weils Spass macht und Selbstbestätigung ist. Um Ostern rum essen wir auch keine Eier, weil wir alles verkloppen. Das können wir ja dann im Winter nachholen, wenn es unverkäuflich ist. Beim Fleisch allerdings sind wir eigen geworden: Erst mal wir. Was übrig bleibt, kann ja von mir aus wer kaufen. Bleibt aber nix übrig, es ist mir echt zu schade, das für 14 Euro/kg zu verkloppen und das auch noch zu begründen oder ne Wachtel küchenfertig für 3 Euro, angesichts der ganzen Arbeit und dass mir beim Schlachten immer das Herz blutet.
Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens sind offenbar doch die, wenn man es selber isst, gern auch mit Freunden.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“