Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Hühnerratsch

#1811

Beitrag von Reisende » Di 20. Sep 2016, 21:57

hab ein heimatloses huhn geschenkt bekommen. scheint mir ein normales hybridhuhn zu sein (ein braunes). ist recht zutraulich, hat sich gut eingeführt, aber legt nicht. :hmm:
vll der umgewöhnungsstress? wie lange dauert das erfahrungsgemäß, bis neu zugezogene wieder eier legen?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1812

Beitrag von Thomas/V. » Di 20. Sep 2016, 22:10

Wenn es nur wegen dem Umzugsstreß nicht legt, haben sie sich meist nach 2-4 Wochen an die neue Umgebung gewöhnt.
Falls sie aus anderen Gründen nicht mehr legt, kann es auch länger dauern.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1813

Beitrag von Zacharias » Di 20. Sep 2016, 23:03

Jetzt fangen die ja auch an zu mausern, vielleicht dewegen? Die legen schon eine Weile bevor man die Mauser sieht nicht mehr.
Grüße,
Birgit

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#1814

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 25. Sep 2016, 13:15

Setzt jemand Sonnenblumenkerne als Futter ein?
Wenn ja, wie viel, ganz oder geschrotet?
Picken die Hühner die Samen aus den Körben oder sind sie "zu doof" dafür?

Dito beim Weizen:
Wenn ich ganze ungedroschene Ähren füttere, picken die Hühner die Körner da raus, oder muss man sie ihnen sauber ausgedroschen auf dem Silbertablet servieren?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#1815

Beitrag von mot437 » So 25. Sep 2016, 13:30

beim weizen sind das lagermaesig ja riesige mengen auf den aeren
und ob deine hüner das fresen könen hangt ser mit gewönung zusamen
bei wenigen tieren kanst das gut überwachen ob jede frist

beides wird oft als zusatzfuter resp beschäftigung eingesetzt aber man mus es wol befestigen das efizient abgefresen wird
Sei gut cowboy

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#1816

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 25. Sep 2016, 15:18

beim weizen sind das lagermaesig ja riesige mengen auf den aeren
Das ist hier egal,
BigPacks und ein Gabelstapler machens möglich :lol:

Es ist für mich einfacher die Ähren abzuschneiden und mit 5-10cm stroh dran einzulagern, als alles ordentlich zu dreschen und zu reinigen um dann nur 4 oder 5 Sack einlagern zu müssen.
Wenn sie es nicht fressen kann man das ganze doch auch durch einen Messerhäcksler lassen,
die Körner lösen sich, werden gefressen und das Stroh/Spreugemisch verbleibt als Einstreu im Stall.

Bei den Sonnenblumenkernen werde ich die ganzen Köpfe einlagern und die dann auch nach dem Trocknen durch den Häcksler lassen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1817

Beitrag von sybille » So 25. Sep 2016, 18:15

Oelkanne, mach das so wie es Dir am bequemsten ist. Die Hühner haben dadurch Beschäftigung und werden nicht verhungern.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1818

Beitrag von Gaggele » So 25. Sep 2016, 20:57

Wie ist das eigentlich richtig:
kann ich Weizen als ganzes Korn geben und wird das dann auch "ganz" verwertet?

Von älteren Leuten höre ich immer wieder, dass man Getreide schroten muss, damit die Hühner wenigstens etwas mehr von den Inhaltsstoffen auch verwerten.
Geschrotet nehmen sie es allerdings nicht so gerne.

Aber ich karre den Mist ja nicht zu ner Schweinefarm, wo er als wieder als Futter zum Einsatz kommt damit auch die Ihnaltsstoffe alle möglichst gut verwertet werden. Hätte auch gerne, dass ich nicht zu viel Futter brauch.
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1819

Beitrag von Thomas/V. » So 25. Sep 2016, 21:59

prinzipiell ist geschrotetes Korn besser verwertbar, nicht umsonst werden die Legehybriden mit Legemehl gefüttert
bei Rassehühnern wird das wohl aber nicht so ins Gewicht fallen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Hühnerratsch

#1820

Beitrag von Samsoli » So 25. Sep 2016, 22:23

Habe letzten Winter ab und zu Sonnenblumenkerne gefüttert - in der Schale. Aber immer nur als "Leckerli" so ein, zwei Hände voll für ca. 15 Tiere. Sind ja doch ziemlich energiereich, aber eben deswegen hab ichs vor allem im Winter wenns sehr kalt war gefüttert. Haben sie einfach mitsamt Schale runtergeschlungen :) Hab auch ab und zu mal ne Blüte mit Kernen drin reingeworfen, das kapieren sie normalerweise auch irgendwann, dass das was leckeres ist...

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“