Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#631

Beitrag von Rohana » Mo 19. Sep 2016, 17:14

Ne, die interessante Frage ist krieg ich meine 400-800l Milch am Tag verkauft mit ner Milchtankstelle, oder kann ich 5 Liter verkaufen und der Rest geht in den Gulli... da nützen dann auch die 1Euro/liter nix! Abgabe ab Hof gabs schon immer, muss halt der Hinweis dran ROHMILCH VOR VERZEHR ABKOCHEN (evtl. untersagts allerdings der Molkereivertrag komplett oder nur zu einer gewissen Menge ^^). Zuviele Milchtankstellen wirds nie geben, so hoch ist die Dichte der Milcherzeuger kaum noch. Gibt dafür eher zuwenig Verbraucher die lieber irgendwohin aufs Land fahren um ihre Milch zu kaufen statt sie eben im Supermarkt mitzunehmen.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#632

Beitrag von Thomas/V. » Mo 19. Sep 2016, 17:16

die Milch von "meinem" Milchbauern möchte ich nicht geschenkt haben

Glyphosat und Silogeschmack brauch ich nicht in der Milch, der nächste Bio-Milchbetrieb ist 30 km weg
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!


Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#634

Beitrag von Rohana » Mo 19. Sep 2016, 17:28

Thomas/V. hat geschrieben:der nächste Bio-Milchbetrieb ist 30 km weg
Hinfahren oder selbst Kühe halten, wo ist das Problem? Ist der Verbraucher etwa nicht bereit zu seinen Wünschen zu stehen? :pft:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

viktualia

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#635

Beitrag von viktualia » Mo 19. Sep 2016, 18:33

Eben in der Zeitung gefunden:
http://www.rundschau-online.de/magazin/ ... r-24767972
Zumindest für den Kölner Raum auch Adressen bei...

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#636

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 29. Sep 2016, 14:10

Sieg mexikanischer Imker gegen Monsanto

https://www.youtube.com/watch?v=RcdQl_N ... ploademail

Mexico ist sechstgrößter Honigproduzent, die Kontamination mit GMO - Pollen würde den Absatz gefährden.

Manfred

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#637

Beitrag von Manfred » Mo 17. Okt 2016, 12:24

Das nächste große Steuergeschenk für die Banken:
http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 55714.html
Bauern, die Land verkaufen um mit dem Geld Bankschulden zu tilgen, werden steuerlich entlastet. Sprich der Staat schenkt seinen Anteil den Banken...
Da haben sich die Vortragshonorare für die Festredner mal wieder ausgezahlt...

Manfred

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#638

Beitrag von Manfred » Fr 21. Okt 2016, 10:56

Die EU fördert die Milchmengenreduzierung, während Müller Milch (Sachsenmilch) Prämien für eine Produktionssteigerung bezahlt:
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/T ... 661205.php

Manfred

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#639

Beitrag von Manfred » Fr 21. Okt 2016, 15:46

Mehrkosten für Ringelschänze beim Schwein:

Das bayerische landwirtschaftliche Wochenblatt hat in der aktuellen Ausgabe (Heft 42/2016) eine Untersuchung über die Mehrkosten für nicht kupierte Schweineschwänze veröffentlicht.
Über die gesamte Produktionskette von der Muttersau über die Ferkelaufzucht bis zum fertigen Mastschwein hinweg lagen die Mehrkosten pro Mastschwein in den untersuchten Betrieben bei 19,29 bis 51,51 Euro. Der Mittelwert lag bei rund 26 Euro.
Die Mehrkosten ergeben sich Großteils durch einen deutlich erhöhten Arbeitsaufwand für die Tierkontrolle (Gefahr des Schwanzbeißens) und die erschwerte Stallreinigung / Güllelogistik durch das notwendige Beschäftigungs-Raufutter (Stroh/Heu).

Zum Vergleich: Der Gewinn nach Vollkosten (als unter Einberechnung der Arbeitszeit) pro Mastschwein schwankt seit länger Zeit um den Nullpunkt. Siehe z.B. hier auf Seite 18:
http://lelf.brandenburg.de/sixcms/media ... paulke.pdf

Die Schweinemast in D würde also bei Kupierverbot gegenüber den Importschweinen völlig unwirtschaftlich.
Ohne Außenschutz wandert dann die Produktion ab ins Ausland. Die Exportmärkte gegen wegen der Mehrkosten verloren.

viktualia

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#640

Beitrag von viktualia » Sa 22. Okt 2016, 12:32

Wird durch das nicht-kupieren, bzw. Beschäftigen durch Raufutter keinerlei Geld gespart? Tierarztkosten z.B.?
Müsste sich doch auf den Stressfaktor auswirken, als Ganzes.
(oder ist das "nicht zählbar" oder sonstwie unter den Tisch gefallen?)

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“