Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#701

Beitrag von Rallymann » Sa 17. Sep 2016, 17:44

10 Autominuten von Münster weg war die Welt wieder in Ordnung ( Wohne 30 Min entfernt)
Die hatten halt keinen Strom, aber unter einem Notfall und Bevorratung stell ich mir was anderes vor.

der elch oh schreck

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#702

Beitrag von der elch oh schreck » So 18. Sep 2016, 16:12

Nun hate es Netto auch aufgegriffen :
http://scontent-mad1-1.xx.fbcdn.net/t31 ... 6520_o.jpg

Meine beste Vorsorge ist verkauft , war mein Wohnmobil
Hatte alles und man konnte damit sogar weg :roll:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#703

Beitrag von Olaf » So 18. Sep 2016, 17:36

Machen das andere auch, weil Du "auch" schreibst?
Ich les die Zettel irgendwie nicht mehr. Find ich aber ne clevere Idee, marketingmäßig.
Und hab das ketzte St+ück Faden jetzt doch mal gelesen. Centauri hat recht, Strom wäre auch bei uns der wunde Punkt. Also sagen wir mal, wir müssten unseren Lebenstandard etwas reduzieren. Hungern brauchen wir nicht, selbst wenn ich mal denke, dass unsere Kinder dann herkämen, bei denen verhungern ja jetzt schon die Mäuse im Kühlschrank. Der Tiefkühler mit 450 Litern ist fast voll, Cristina jammert jedenfalls schon. Mehl und Reis und sowas sind reichlich da, und draußen, da halten die sich am längsten, rennen noch ein Dutzend Hühner, zwei Dutzend Wachteln, 3 Gänse und zwei Ziegen rum, ok, die mögen etwas zäh sein. Dann gehts mit den Katzen weiter :lol: . Igendwie stell ich mir solche Szenarien immer im Winter vor, wohl, weils uns im Sommer gar nicht berühren würde.
Wenns Wasser auch noch weg ist, und die Handpumpe eingefroren, dann müssen wir mit der Kettensäge ein Loch in den Teich schneiden. Mindestens im WInter kann man das Wasser denk ich auch ohne abkochen trinken, die Tiere sowieso.
Ja, aber Strom? Wie viele Maschinen würde ich nicht benutzen können, wenn ich meinetwegen was improvisieren wollte. Kochtechnisch könnten wir weiterhin Festessen anbieten :kochen: :)
So, jetzt muss ich aber meinen Wein aufzuckern, wenns enge wird, können wir uns dann immer noch schön die Kante geben. :lala:
LG
Olaf
Edit: Meine Frau kam grad, breit grinsend, mit zwei Karpfen vom Angeln zurück. Der größere wird eingefroren, damit wir uns auch ausgewogen ernähren können. ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#704

Beitrag von strega » So 18. Sep 2016, 17:56

ohne Strom würd bei mir nicht sonderlich viel passieren... heizen und kochen könnte ich, Licht würd auch was gehen. Kühlschrank hab ich eh nicht. Wasser braucht keine Pumpe bei mir.

Nur gäbs dann kein Internet... *süüüüchtellll*
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#705

Beitrag von Rohana » So 18. Sep 2016, 18:22

strega hat geschrieben:Nur gäbs dann kein Internet... *süüüüchtellll*
Das wär fast dramatisch. :ohm:
Aber wenn ich drüber nachdenke wärs echt komisch ... Radio wenigstens?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#706

Beitrag von strega » So 18. Sep 2016, 18:30

Kurbel-Radio: jjjessss, vorhanden. Braucht nicht mal Batterien, das Teil, so mag ich das, kein unnötiges giftiges Glump, das gekauft werden muss...
und fürs Handy so nen Solar-Ladegerät, das hätt ich auch noch.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

der elch oh schreck

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#707

Beitrag von der elch oh schreck » So 18. Sep 2016, 18:45

@Olaf mit auch meinte ich weils eben überall thematisiert wird.
Hm habe noch 3 150 wp Solarpanele denke zur Not müßten die fast reichen. Grad liegen die im Keller und produzieren irgendwie keinen Strom :rot:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#708

Beitrag von Olaf » So 18. Sep 2016, 21:43

Musst Du das Licht im Keller anschalten!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#709

Beitrag von 65375 » So 18. Sep 2016, 22:29

Olaf hat geschrieben:Musst Du das Licht im Keller anschalten!
Ohne Strom? ;)

der elch oh schreck

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#710

Beitrag von der elch oh schreck » Mo 19. Sep 2016, 01:00

olaf , hab ne besser idee ich schließ die an ne led lampe an leuchte kurz mit der taschenlampe drauf ... dann geht die led an ... und in ner woche geh ich mit der schweißerbrille in den keller :haha:

ok grad sah ich bei amazon in meinem account: Ich habe kürzlich gekauft: 'Notverpflegung NRG-5 so nen karton von dem zeug schadet nicht als versicherung.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“