HR - 26.04.2011 21:00-21:45
Die Vielfalt der vergessenen Garten-Genüsse ist erstaunlich. Essbare und wohlschmeckende Pflanzen direkt aus der Natur, aber auch uralte Zuchtsorten und lokale Besonderheiten kommen in der Sendung auf den Tisch. Unterwegs mit der Kräuterfrau Annette Zimmermann aus Kelze geht es im Frühjahr auf die Suche nach Bärlauch und Vogelmiere, im Sommer werden Zutaten für Wildkräutergerichte gesammelt und im Herbst Meerrettich und Pfaffenhödlein ausgegraben. Wann ist was essbar und wohlschmeckend? Da kommt es entscheidend auf den richtigen Erntezeitpunkt an. Die dazu passenden und schon erprobten Rezepte gibt's natürlich auch, genauso wie beim Pilzexperten Roman Krettek, der Pilze sucht, die sonst keiner sammelt: Herbsttrompete etwa oder Herbstlorchel. Der Apfel-Fahnder Jan Bade aus Kaufungen kümmert sich um alte Obstsorten, die vielfältigeren Genuss versprechen als die EU-genormten. Beim Samenzüchter Ludwig Watschong in Oberweser-Arenborn kommen eine Spürnase für Raritäten und Züchter-Geduld zusammen. So versucht er, vergessene Kulturpflanzen wie Gelbe Bete und Kerbelrübchen nachzuzüchten - ein mühsamer Weg, für den es Jahrzehnte braucht.
