Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1511

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 8. Sep 2016, 21:00

Ich tippe auf ein Gänsefußgewächs, den Blättern nach. Kann aber auch was anderes sein. Tät mich auch interessieren, was das ist, im Parey hab ichs nicht gefunden.
Vielleicht kannst so ein Stachelding durchschneiden, damit man sieht, ob das Frucht oder Blüte ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1512

Beitrag von emil17 » Do 8. Sep 2016, 23:05

Kein Stechapfel (Datura stramonium), sondern eine Spitzklette (Xanthium strumarium)
Es ist ein Korbblütler mit unscheinbaren wenigblütigen Blütenkörbchen, die zur Samenreife zur Klette verwachsen, wobei die Hüllblätter dann die Widerhaken bilden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1513

Beitrag von Aika » Do 8. Sep 2016, 23:13

Ja, Spitzklette, war bei mir im Garten vor ein paar Jahren auch mal aufgetaucht. Habe seither keine mehr gesehen.
Gruß Bärbel

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1514

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 8. Sep 2016, 23:25

emil :bet:

:daumen:

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1515

Beitrag von Buchkammer » Fr 9. Sep 2016, 22:47

Och, wieder nix zum Essen und wo man sich schon durch Berührung Ekzeme zufügen kann. Na ja, jemand wird sich schon was dabei gedacht haben, als er diese Pflanze entwickelte - irgendeine nützliche Funktion wird sie wohl haben. :hmm:
Danke emil17. Warum eigentlich emil17? Bist du 1917 geboren?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1516

Beitrag von emil17 » Sa 10. Sep 2016, 12:23

Buchkammer hat geschrieben:Na ja, jemand wird sich schon was dabei gedacht haben, als er diese Pflanze entwickelte - irgendeine nützliche Funktion wird sie wohl haben.
Das anthropozentrische Weltbild ...
Als Mensch bist du ein Spätankömmling in einer seit Jahrmillionen bestehenden und zuvor recht gut funktionierenden Natur, die nicht auf Dich gewartet hat. Also benimm dich hier unten anständig und beurteile andere Kreaturen nicht danach, ob sie dir jetzt gerade nützlich sind!

Die Zweckfrage führt in der organismischen Biologie oft in eine Sackgasse, in die wir durch unsere Denkmuster geraten:
Warum sind Tiefseefische manchmal bunt, obwohl dort unten kein Licht mehr ist, auf dass irgend etwas dieses sehen könnte?
Was für einen Zweck hat ein schöner Sonnenuntergang?
Buchkammer hat geschrieben:Warum eigentlich emil17? Bist du 1917 geboren?
... und noch ziemlich rüstig, nicht wahr? :opa:

Aus meinem Nick ergeben sich keine Rückschlüsse auf Person und Alter.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1517

Beitrag von Buchkammer » Sa 10. Sep 2016, 12:49

Jo, dazu noch zwei Zitate von Albert Schweitzer:

"Dem Menschen, der zur Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben gelangt ist, ist jedes Leben als solches heilig. Er hat Scheu davor, ein Insekt zu töten, eine Blume abzureißen. Den Wurm, der auf der Straße verschmachtet, errettet er, indem er ihn ins Gras legt."

aber auch:

"Wo ich irgendwelches Leben schädige, muss ich mir darüber klar sein, ob es notwendig ist. Über das Unvermeidliche darf ich in nichts hinausgehen, auch nicht in scheinbar Unbedeutendem."
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

viktualia

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1518

Beitrag von viktualia » Sa 10. Sep 2016, 14:20

@Buchkammer,
http://www.pfaf.org/user/Plant.aspx?Lat ... strumarium
(ist aus dem Wiki-link von Emil),
Antitranspirant hat doch schon mal was. Blaue Körperfarbe braucht man sicher nicht jeden Tag und auch nicht Jedermann, aber dennoch.
Und Rüsselkäfer von Mehl fernhalten ist eindeutig ein plus.
(Wow, weevils, we evils -für Rüsselkäfer; manchmal mag ich Tante Google richtig gern)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1519

Beitrag von emil17 » Sa 10. Sep 2016, 22:10

viktualia hat geschrieben: Rüsselkäfer von Mehl fernhalten ist eindeutig ein plus.
... das geht aber mit einem schlichten Vorratsbehälter mit dichtem Verschluss besser ...
Man kann die Kletten auch gut an irgendwelche Scherzartikel kleben und Leute damit bewerfen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Gartenland
Beiträge: 111
Registriert: Mi 24. Apr 2013, 18:00

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1520

Beitrag von Gartenland » Do 29. Sep 2016, 21:53

Hallo Leute,

was habe ich hier im Garten? Habe die Samen aus dem Samentauschpaket.
Sie waren als Eierpflanze beschriftet.

A) Sind sie genießbar?
B) Wie werden sie zubereitet?
C) Oder ist es eine reine Zierpflnaze?

Bild

Bild

Gruß

Gartenland

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“