
Kamtschatkafetthenne - Phedimus kamtschaticus oder auch Sedum kamtschaticum könnt die richtige bezeichnung sein. netter bodendecker.
vielleicht !!?? ist es eine Weberkarde im ersten Jahr (wo nur Blätter kommen) .. hatte letztes Jahr eine ähnliche mir unbekannte Pflanze und heuer hat sie - zur Freude der Hummeln - unzählige Blüten bekommen. Schau mal auf Google-Bilder, da sind die Blätter auch seeeehr unterschiedlich von gezackt bis eher rundlich ..christine-josefine hat geschrieben:so, Familienwochenende beendet - war schööööön
hier nochmal Bilder von der Pflanze
also die Blätter sind gegenständig
sind, wenn größer, geteilt, oben das große Blatt und unten noch ein kleines
Bild von der Unterseite: die Rippen sind richtig stachelig, dazwischen dezent stachelig
oh dankeschön, das hilft mir viel weiter. Dann verpflanz ich die mal, die ist nämlich Untermieter bei meinen Blaubeeren und Cranberries, dann haben die ihren Platz wieder für sich.kraut_ruebe hat geschrieben:ja, die kenn ich auch
Kamtschatkafetthenne - Phedimus kamtschaticus oder auch Sedum kamtschaticum könnt die richtige bezeichnung sein. netter bodendecker.