Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#671

Beitrag von Wicheler » Fr 26. Aug 2016, 08:10

Hallo Paul,

das sieht doch gut aus :daumen:
Der erste Honig ist bestimmt etwas besonderes!

:hmm: .......Da kannste ja jetzt ein Jahr lang jeden Tag 16,44 g Honig essen
Gruß Dieter

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#672

Beitrag von connymatte » Mo 29. Aug 2016, 20:02

Moin
Bei Gesichtsbuch gibt es eine Gruppe Schneverdinger helfen Schneverdinger.Ich habe gestern eine Anzeige eingestellt das wir Fallobst und Brot annehmen für die Tiere, Steht ne Box an der Straße zur Abgabe bevor es in Müll kommt.
Heute komm ich von der Arbeit steht da ein großer Korb Äpfel und 2 Tüten Brot :michel:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

centauri

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#673

Beitrag von centauri » Mo 29. Aug 2016, 20:04

Das is doch eine super Idee! :)

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#674

Beitrag von christine-josefine » Mo 29. Aug 2016, 20:06

Klasse :)
gibt einige Menschen die froh sind ihr Zeugs mit gutem Gewissen "entsorgen" zu können
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#675

Beitrag von Rohana » Mo 29. Aug 2016, 20:45

Ich bekomme von meiner Chefin auch immer Brotkanten zur "Entsorgung" im Pferd. :lol:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#676

Beitrag von Wicheler » Mi 7. Sep 2016, 22:13

Hallo,

eben war ich am Teich, ein wenig Fische füttern (die Forellen sollen hauptsächlich die Weißfischbrut fressen, die langsam überhand nimmt) die Nase ein wenig ins Flugloch halten, ich versuch immer anhand der Pollenfarbe die noch blühenden Pflanzen zu bestimmen und ein Fläschchen Selbstgebrautes zwischen den Beinen....
Was sehe ich da, Getümmel am Flugloch, 3 Bienen zerren eine zusammen gekrümmte Wespe aus dem Stock. Eine Biene fliegt mit der noch weg, die Beiden fallen aber nach 50 cm auf den Boden. Die Wespe fliegt noch mal hoch, landet aber nach 4 m im Wasser, dann kam eine Forelle.....
Naja, eine Forelle mit 'ner dicken Backe hab ich nicht gesehen, vielleicht hat sie die Wespe wieder "ausgespuckt"....

:daumen: aber tapfer meine :bieni: :bieni: :bieni: :bieni: lassen sich nichts klauen :daumen:

Ich find solche kleinen Begebenheiten einfach nur Klasse! ......auch wenn ich der Wespe den Tod nicht unbedingt gegönnt hab, :hmm: aber wer sich in Gefahr begibt
Gruß Dieter

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#677

Beitrag von hobbygaertnerin » So 11. Sep 2016, 06:55

Ich war gestern auf einem Permakulturhof und habe mich mit Knoblauch und ein paar neuen Tomatensorten eingedeckt. Elefantenknoblauch, riesige Gemüsezwiebeln, mal sehen, ob nächstes Jahr bei mir dann auch so was zum Ernten draussen steht. 5triebige Tomaten - mit solchem Behang, das war nur staunenswert.
Was mir wieder so richtig bewusst geworden ist, die Erde ist das A und O.
Nächstes Jahr werde ich auch versuchen, eine alte Zwiebelsorte aus Italien im Garten heranzuziehen.

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#678

Beitrag von Samsoli » So 11. Sep 2016, 21:29

Manchmal zwar etwas anstrengend, aber insgesamt doch sehr schön:

Mein Großer (3,5) will jeden Tag "Pulbohnen" ernten :) Das sind die, die ich für Saatgut bzw. die getrockneten Kerne hängen lasse. Die darf nämlich er dann auspulen :) Grad ist dummerweise da bisschen flaute und mit Mühe such ich dann immer irgendwo zwei, drei Schoten die gerade so trocken sind.
Ich hab dieses Jahr sieben verschiedene Sorten im Garten verteilt, die Kerne sehen alle unterschiedlich aus - bei einer Sorte unterscheiden sie sich auch noch "innerhalb" dieser in drei Varianten. Die werden dann alle schon beim auspulen fein säuberlich sortiert und dann in die jeweils richtigen Schüsselchen in der Küche gebracht.
Und wenn er irgendwo anders was reifes sieht fragt er oft "Brauchst du das für Saatgut?"

Schon schön, wenn das Kind sich dafür begeistern lässt :michel: Ich weiß gar nicht mehr, wie das bei mir als Kind war, meine Mama ist ja auch leidenschaftliche Gärtnerin und wir tauschen uns immer aus. Aber ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als ich sie für ein bisschen verrückt gehalten habe, wenn sie regennass und erdverschmiert von draußen wiederkam und voller Stolz angefressenen Rosenkohl präsentiert hat und dieser dann in mühsamer Kleinarbeit von Erde, Raupen, Nass, undwasnichtalles befreit wurde :aeh:

Insofern genieße ich jetzt mal die Zeit, wo er mithelfen mag - kommen bestimmt bald andere...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#679

Beitrag von Reisende » So 11. Sep 2016, 23:42

da freue ich mich mit dir, samsoli :)

ich bin auch ganz stolz auf meinen lütten. der hat den kompletten samstag mit uns auf dem landschaftag verbracht, bei sengender hitze. nur 2x kurz im tuch und im kiwa geschlafen, und trotzdem nicht ein einziges mal gequengelt oder geweint.
alle waren sich einig, dass er einen sehr würdigen einstieg in seine jungschäferkarriere hingelegt hat. :mrgreen: ;)
und obendrein wurden alle unsere lämmer mit guten bewertungen ins herdbuch aufgenommen. das war ein wunderschöner, aufregender und gelungener tag. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#680

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 12. Sep 2016, 09:59

@Reisende: finde ich toll, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen dürfen! :daumen:

Ich hab eine versteinerte Weinbergschnecke gefunden!!
in unserm Bach. Das Wasser dort ist so kalkhaltig, dass alles "versteinert", was länger im fließenden Wasser liegt...
Und ich hab immer genug Mulchmaterial, um meine Hustenmedizin (Thymian) unkrautfrei zu halten.
Im Frühling will ich dort Tausendgüldenkraut ansiedeln (am Steinhaufen, nicht im Bach).

In Niederösterreich draußen beginnt jetzt die Ernte von Tomaten und Minigurken!
jetzt erst .... aber die kleinen Gürkchen schmecken mir inzwischen auch, man muss sie größer werden lassen, dann haben sie Aroma.
wäre fast auf einen Feuersalamander getreten :bieni:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“