Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#881

Beitrag von Olaf » Fr 20. Mai 2016, 01:12

Wenn schon die Berliner im fernen Osten so verrufen sind, was riskiert man denn, wenn man mit einem Schweizer Kennzeichen da draussen beobachtet wird?
Ne, die sind ja sozusagen im nahen Osten.
Den Schweizern widerum unterstell ich, dass sie gemütlich und irgendwie tiefenentspannt sind, und auch ein bischen verpeilt, weil ja kein Berg zur Orientierung zu sehen ist. Die sind für mich ok.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#882

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 20. Mai 2016, 01:21

Schweizer sind hier in Süd-DE an der Autobahn als rasende A....
Angeber
eher unbeliebt.
Aber sie nutzen es eben das man hier zT auf der Autobahn schnell fahren kann.
Nur den Unterschied zwischen Landstraße und Autobahn müssen sie noch lernen :pfeif:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#883

Beitrag von Olaf » Fr 20. Mai 2016, 01:27

Ja, und die Berliner zwischen Ortschaft und Landstrasse, die fahern immer 70.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#884

Beitrag von Rallymann » Fr 20. Mai 2016, 14:46

Olaf hat geschrieben:Heute hab ich mich mal des Problems ernsthaft angenommen mit meinem Passat, weil so richtig fuhr er doch nicht :aeh:
Hat einer dafür ne Erklärung? Der ist 3 Wochen alt, sieht ja aus, als wenn die Kappe aus Blech wäre, ist also richtig reingebrannt....
Verteilerfinger hab ich mitgewechselt, und die andere Seite sieht kaum besser aus, sonst hätt ich ja noch gedacht, dass ich den vielleicht irgendwie schief draufgesetzt habe....
Edit: Ich glaub ich weiß es. Mein Sohn hat vor paar Wochen den Zahnriemen und all den Krams gewechselt. Im Gegensatz zum Vorgängermodell wird der Zündverteiler ausschließlich übern Zahnriemen eingestellt, kann man also als solchen nicht mehr verdrehen. UNd da war er unsicher, hat mich noch dazugeholt, wir haben es beide für richtig befunden, wie wir die Anleitung interpretiert haben. Wohl ein Irrtum.....Scheiße.
Wenn er nicht richtig läuft, stimmt die Zündung nicht..... Kenne aber dein Modell nicht und hab auch noch nie was davon gehört, dass das übern Zahnriemen gesteuert wird?? Man lernt nie aus. :aeh:

Das Bild hat ne merkwürdige Abbrandspur. Sieht aus, als würde der Verteilerfinger per "Dauerstrom" da durch rennen.
Sitz der Verteiler echt auf der Zahnriemenseite??
Normalerweise sitzt der Verteiler auf der gegenüberliegenden Seite und wird über die Nockenwelle angetrieben.

Wenn alles nicht hilft: Kerze am ersten Zylinder raus und nen Draht rein stecken.Jetzt an der Riemenscheibe unten im Uhrzeigersinn drehen, bis der Draht seinen höchsten Punkt erreicht hat. Das ist OT am ersten Zylinder.
Angenommen deiner zündet 10 Grad vor OT, dann den Zylinder etwa 10 Grad zurück drehen. Jetzt müsste der Finger vom Verteiler genau am Pol der Verteilerkappe zum ersten Zylinder stehen. Es gilt also herauszufinden, wann der Zündzeitpunkt ist.
Weiterhin sollte an dem Mitnehmer/ Rad/ Zahnrad was auch immer eine Markierung zu finden sein, der die richtige Stellung zurNockenwelle Kurbelwelle usw angibt, damit der Riemenwechsel erleichtert wird.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#885

Beitrag von Olaf » Fr 20. Mai 2016, 16:18

Kenne aber dein Modell nicht und hab auch noch nie was davon gehört, dass das übern Zahnriemen gesteuert wird?? Man lernt nie aus. :aeh:
Ich fotografier es, wir müssen ja nun doch noch mal ran. Wieso der aber von einem Kontakt bis zum nächsten - mit der Zeit, ich bin ja 6 Wochen oder so gefahren damit - das da so eingebrannt hat kapieren wir auch nicht.
Aber - schon mein Physiklehrer hat mir auf den Weg gegeben: "Die Wege der Elektronen sind unergründlich!"
Recht hat er!
Eben war ich noch schnell bei der Werkstatt meines Vertrauens, der ist ein Unikum, aber ich kann ihm nichts krumm nehmen.
"Helmut, jetzt hätte ich fast vergessen, meine Verteilerkappe abzuholen!"
"Ich habs ganz vergessen, also zu bestellen!"
Na, fahr ich eben T2. Ich hab ja jetzt ne Kappe von nem andern Schrotthaufen drin, aber die mach ich mir dann natürlich genauso kaputt. UNd mein Sohn ist eh erst mal eine Woche im Urlaub, alleine trau ich mich nicht ran.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

von der Waldquelle
Beiträge: 27
Registriert: Mi 13. Jul 2016, 02:59
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hildesheim

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#886

Beitrag von von der Waldquelle » Mi 13. Jul 2016, 05:58

Holger hat geschrieben:Naja,es gibt Motoren,die kommen mit so langen intervallen aus,aber dann hat das zu verwendende Öl auch die entsprechende Langlaufeigenschaften.Wenn ich bei nem durchschnittlichen Auto nen Öl/Filterwechsel mache,kostet der Liter zwischen1,80 und 3,-€,der Filter ist nie teurer als 10,-€.LL-Öl kostet mindestens das 3fache.Ich vergleich das immer mit Pampers.Vollgekackt ist vollgekackt,auch wenn "Baby" sich trocken und wohlig fühlt.Also lieber billig und öfter.
Holger
Das wird immer arg unterschätzt, auf den Paketen mit mittleren Größen steht irgendwas von 8-12 kg oder so und die sind IMMER leichter ... da würde gut nochwas gehen :pft:
Honigmanufaktur an der Waldquelle

Schafmelker

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#887

Beitrag von Schafmelker » Mi 7. Sep 2016, 15:54

Hi Ihr!

Heute habe ich diesen Golf II an der Tankstelle gesehen und gekauft. Da ich über den Winter einiges am Dodge machen möchte oder besser machen muss, kam das wie gelegen.
Der Wagen steht wirklich noch gut da. Bis auf Scheinwerfer und Fahrwerk nicht verbastelt und praktisch kein Rost abgesehen von wenigen echten Kleinigkeiten. Er ist aus dem letzten Produktionsjahr ( 1992 ), 200tkm und läuft noch sehr rund. Leider hat er nur 70 PS aber gut es wird wohl reichen. Ich denke nicht das ich den so schnell wieder abgeben werde.

Grüße Paul

Edit: Sommer- und Winterreifen dabei, knappes Jahr Tüv...
Dateianhänge
1
1
IMG_20160907_123914.jpg (115.38 KiB) 2996 mal betrachtet
2
2
IMG_20160907_123940.jpg (140.58 KiB) 2996 mal betrachtet
3
3
IMG_20160907_123948.jpg (133.08 KiB) 2996 mal betrachtet

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#888

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 7. Sep 2016, 16:51

Moin , Paul1
Schöner Autowagen! Sind die 6x15 "Fire&Ice" eingetragen? 195/50 15? oder 185?
Allein die Felgen sind 350 Eus wert...
Wie gesagt, schöner Wagen.

Schafmelker

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#889

Beitrag von Schafmelker » Mi 7. Sep 2016, 17:02

Hi,

ja es sind 195/50 15, alles eingetragen. Es könnten die Fire & Ice Felgen sein, da habe ich noch nicht weiter geschaut. Vor über zehn Jahren hatte ich mal einen Golf 2, ist noch immer ein vertrautes Gefühl, die Kisten strahlen etwas positives aus. Schön ist natürlich auch das man mit der Technik vertraut ist tatsächlich alles noch selbst machen kann.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#890

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 7. Sep 2016, 17:10

Es sind Fire & Ice. Schöner Wagen. Was für ne Ausstattung? Cl - Function?

Antworten

Zurück zu „Handwerk“