Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#661

Beitrag von strega » Fr 26. Aug 2016, 13:23

schon klar, das mit dem Speck und den Veganern war eher halb witzig gedacht... da ich mich immer noch eher schwertue, den veganen Trend als etwas Alltagstaugliches anzuerkennen.... oder so. Und ich hin und wieder eher aktuelle Moden auf die Schippe nehme.
Davon ausgenommen sind Menschen, die vegan leben, ohne Verbiegungen und ohne hip und hipper zu sein.
Meine Vorräte gehen als fast komplett vegan durch... die Schafsalami hoffe ich bei Freunden zu bekommen im Falle.

Ich hamstere jetzt nicht für irgendeine Krise. Aber es fühlt sich einfach gut an, einiges aus eigener Erzeugung auf Halde stehen zu haben. Ergibt sich sowiso, die Tomatenschwemme erfordert das Einkochen von Tomatensosse, die Zucchinischwemme schreit nach Gemüsekonserven mit Zwiebel und ner netten Würzung. Die Nuss-Schwemme will ich natürlich auch nicht verpassen, allein so aus Spass an der Freud am Sammeln. Vorräte sind eigentlich etwas, das sich so nebenbei ergibt....
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzer 72 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#662

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 26. Aug 2016, 14:52

Rohana hat geschrieben:Das ist nichts, was man nicht überleben könnte auch ohne grosse Vorräte, aber mit isses einfach angenehmer.
Das Problem ist, wenn ich Schokolade bevorrate (damit es dann angenehmer ist), hält die allerhöchstens ein paar Tage.... :aeh:
strega hat geschrieben:Ich hamstere jetzt nicht für irgendeine Krise. Aber es fühlt sich einfach gut an, einiges aus eigener Erzeugung auf Halde stehen zu haben. Ergibt sich sowiso, die Tomatenschwemme erfordert das Einkochen von Tomatensosse, die Zucchinischwemme schreit nach Gemüsekonserven mit Zwiebel und ner netten Würzung. Die Nuss-Schwemme will ich natürlich auch nicht verpassen, allein so aus Spass an der Freud am Sammeln. Vorräte sind eigentlich etwas, das sich so nebenbei ergibt....
genauso läuft es bei uns - aber das nenne ich halt auch nicht "planen für den Notfall" oder "Krisenvorsorge".
hatte schon mal gesagt, dass ich keine Vor-Sorge will, weil ich lieber sorglos lebe ...

nicht kopflos, aber sorglos! :)

Ich denke, im Notfall künnten wir den Brunnendeckel beiseite schieben und Eimer an einer Schnur hochziehen, zum Beispiel - ?

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#663

Beitrag von Buchkammer » Fr 26. Aug 2016, 16:16

Wer 106 Minuten Zeit hat, sollte sich diese interessante Gesprächsrunde zum Thema reinziehen:

Nuoviso TV - Hamster ausverkauft! - #BarCode mit Annegret Hallanzy, Robert Stein, Götz Wittneben & Frank Höfer
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzer 72 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#664

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 26. Aug 2016, 20:10

oh, danke!! :daumen:

darf ich was zitieren aus dem Film?
Der Sinn ist leben nicht überleben
(Annegret Hallanzy)

Die Aussage, dass man in seinem Gegenüber immer den Menschen sehen soll, gefällt mir auch. Wäre das immer und überall so, wäre die Welt viel menschlicher....

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#665

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Sa 27. Aug 2016, 18:49

Im Notfall will man Bauernhöfe beschlagnahmen

https://beta.welt.de/politik/deutschlan ... erden.html
Neu sind Befugnisse, die den Behörden im Notfall die Beschlagnahmung von Bauernhöfen und anderen Lebensmittelbetrieben ermöglichen sollen.
:aeug: Und der Herr Bürohengst schwingt sich dann am Traktor, oder wie?
Warum will man ausgerechnet die Bauern um ihr Eigentum bringen? :aeug:

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#666

Beitrag von strega » Sa 27. Aug 2016, 20:52

die Bürohengste haben halt nix Essbares, was beschlagnahmt werden könnte. Die Tastatur lässt sich so schlecht kauen.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#667

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 27. Aug 2016, 21:03

Lysistrata hat geschrieben:Warum will man ausgerechnet die Bauern um ihr Eigentum bringen? :aeug:
Vielleicht übernimmt ja der Staat im Falle einer Beschlagnahme auch die Tilgung der Schulden, wenn nicht sind wiedermal die Banken die Armen :ohoh:


Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#669

Beitrag von Spencer » Sa 27. Aug 2016, 22:33

Vielleicht übernimmt ja der Staat im Falle einer Beschlagnahme auch die Tilgung der Schulden, wenn nicht sind wiedermal die Banken die Armen
:grr: ach wat Du wieder denkst Richard... der Staat haut Dir noch eine Zwangshypothek oben drauf, denn wir alle müssen doch den Karren aus den Dreck ziehen, okay okay... wir haben den da nicht reingefahren und im Karren sitzen die Banken und lassen sich ziehen... aber man sollte das nicht zu eng sehen

:pft:

Benutzer 146 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#670

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 27. Aug 2016, 22:44

Lysistrata hat geschrieben:Im Notfall will man Bauernhöfe beschlagnahmen

https://beta.welt.de/politik/deutschlan ... erden.html
Neu sind Befugnisse, die den Behörden im Notfall die Beschlagnahmung von Bauernhöfen und anderen Lebensmittelbetrieben ermöglichen sollen.
:aeug: Und der Herr Bürohengst schwingt sich dann am Traktor, oder wie?
Warum will man ausgerechnet die Bauern um ihr Eigentum bringen? :aeug:
dazu gibt`s von einem nicht ganz unbekannten Selbstversorger ein sehr unterhaltsames Buch:
"die Lerchen singen so schön" von John Seymour :daumen:
sozusagen der Vorläufer von "Blackout"

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“