kleine Kreise fräsen

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: kleine Kreise fräsen

#31

Beitrag von emil17 » Mi 17. Aug 2016, 21:00

Dyrsian hat geschrieben: Ich meinte, dass man das Werkstück so in die Vorderzange einspannt, dass es plan mit der Zangen- und Bankoberfläche abschließt. Dann steht die kleine Fräse halbwegs sicher auf der Zange und der Bank auf, sodass man sich die wackelige Angelegenheit mit den Futterklötzchen etc. Spart. Die grösste Gefahr hierbei ist dass man sich seine Zange vermackt weil man abrutscht und reinfräst.
Das Ausrutschen geht ganz fix und meistens dann, wenn das Werkstück aus kostbarem Holz und schon fast fertig ist ...
So eine Oberfräse will immer ausbrechen, deshalb muss man ihr jeden Fluchtweg abblocken. Ich mach dazu jeweils mit Schnellbauschrauben irgend einen Abfall auf die Zulage, der den Fluchttrieb bremst. Dann hab ich noch einen Satz dünner Leisten, die man zwischen Fräse und Anschlag legt und immer eine wegnimmt, wenn man Flächen tiefer fräsen will, damit man immer am Anschlag fräsen kann, ohne etwas verstellen zu müssen. Sonst frisst sich das Biest gerne schräg ins Holz und es reisst todsicher über die Begrenzung weg aus.
Ich klemme kleinere Teile mit grossen Zwingen zwischen Zulagen. Die sind auf der Kreissäge rasch in passender Abmessung zugeschnitten. Die eine Zulagen kann man dann mit den Bankhaken auf die Bank spannen.
Unterm Strich hat man bald eine halbe Stunde oder mehr mit Zuschneiden, einspannen, nachmessen, justieren usw. verbracht, bis man fräsen kann, aber wenn man rasch mal macht und das Werkstück dann ruiniert, ist auch nichts gewonnen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“