Nichts ist so beständig wie die Veränderung......
Re: Nichts ist so beständig wie die Veränderung......
Zwischenstand es gab 17 Anfragen keiner über 40 Jahre dabei . 12 wollen ganz bestimmt vorbei kommen wir schauen mal wer dann tatsächlich pflücken kommt.
Phacelia, senf und buchweizen wachsen sehr gut. Klee ist noch ein wenig hinterher.
Kartoffeln, Bohnen , Erbsen gucken auch schon aus der erde.
Kürbis , Zucchini und Sonnenblumen wachsen auch schon kräftigst.
Himbeeren , Brombeeren , Stachelbeeren , Johannisbeeren haben auch schon geblüht.
Phacelia, senf und buchweizen wachsen sehr gut. Klee ist noch ein wenig hinterher.
Kartoffeln, Bohnen , Erbsen gucken auch schon aus der erde.
Kürbis , Zucchini und Sonnenblumen wachsen auch schon kräftigst.
Himbeeren , Brombeeren , Stachelbeeren , Johannisbeeren haben auch schon geblüht.
Re: Nichts ist so beständig wie die Veränderung......
hab nochmal gut 200 Sonnenblumen gepflanzt, den Rest Kürbis nochmal 4 Brombeeren , 2 Stachelbeeren und §3 Johannisbeeren .
Der erste Grünkohl ist auch schon in der Erde, war gerade fertig da kam der Regen.
Der letzte Kürbis hat den ersten Kürbis fast eingeholt von der Größe her.
Im Senf wohnen jetzt kleine Damen - Daumennagelgroße hellbraune tagaktive Falter und fressen sich rund.
Stört mich jetzt nicht so .
Vom Ziermais ist nix zu sehen, der scheint mich nicht zu mögen.
Der erste Grünkohl ist auch schon in der Erde, war gerade fertig da kam der Regen.

Der letzte Kürbis hat den ersten Kürbis fast eingeholt von der Größe her.
Im Senf wohnen jetzt kleine Damen - Daumennagelgroße hellbraune tagaktive Falter und fressen sich rund.
Stört mich jetzt nicht so .
Vom Ziermais ist nix zu sehen, der scheint mich nicht zu mögen.
Re: Nichts ist so beständig wie die Veränderung......
es hat sich Ordentlich was getan die Blühmischung ist bis zu 2m Hoch. Phacelia und Sonnenblumen blühen um die Wette und in den Kürbisblüten kloppen die Bienen sich um die fetteste Beute. Dieses Jahr habe ich ja ernten lassen 12 Leute wollten kommen 2 waren da
normal oder ?
Himbeeren gibt es noch reichlichst. Stachelbeeren ein Rest und Johannisbeeren sind durch.
Bohnen sind zwar gelb vom ganzen Regen aber das wird sicher noch anders.


Himbeeren gibt es noch reichlichst. Stachelbeeren ein Rest und Johannisbeeren sind durch.
Bohnen sind zwar gelb vom ganzen Regen aber das wird sicher noch anders.
Re: Nichts ist so beständig wie die Veränderung......
Bohnen, Bohnen und nochmals Bohnen und das trotz des miesen Wetters. Von gut 100 Kürbispflanzen hat es gesamt 7 Kürbisse gegeben 13 Grad und Dauerregen ist nicht das was so ein Kürbis gut findet.
Johannisbeeren , Brombeeren und Stachelbeeren sind gepflanzt ebenso Blaubeeren .
Nachdem das meiste für die Bienen nun weg ist wird in 14 Tagen mit dem Mulchmäher klar Schiff gemacht.
Danach nochmal gepflügt und gefräst und zuletzt noch irgendwas als Dauerbrache eingesäht. Fragt sich nur was ? Buchweizen ? am besten wohl ne Mischung mit Klee ?
Soll ja nicht so riesig hoch werden wegen der Obstbäume.
Johannisbeeren , Brombeeren und Stachelbeeren sind gepflanzt ebenso Blaubeeren .
Nachdem das meiste für die Bienen nun weg ist wird in 14 Tagen mit dem Mulchmäher klar Schiff gemacht.
Danach nochmal gepflügt und gefräst und zuletzt noch irgendwas als Dauerbrache eingesäht. Fragt sich nur was ? Buchweizen ? am besten wohl ne Mischung mit Klee ?
Soll ja nicht so riesig hoch werden wegen der Obstbäume.
Re: Nichts ist so beständig wie die Veränderung......
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei gerast
Ab nächster Woche gibt es nochmal 2000m² dazu ,zur besseren Übersicht habe ich das ganze nun durchnummeriert.
Feld 1 3500m² ist das älteste, hier sind die ersten Sachen jetzt zu groß und werden umgepflanzt.
Feld 2 4000 m² wird nun im Januar mit Obst bepflanzt aber recht locker so das die nächsten 5 Jahre noch ausreichend Platz für Bohnen , Kürbis und eventuell noch anderes Gemüse
Feld 3 2000 m ² komplett mit 2m Wildschutzzaun eigezäunt wird mit Apfelhochstämmen Bepflanzt. Werden ja nur 15 Stück.
Feld 4 150 m² ist direkt am Haus bekommt dieses Jahr einen Folientunnel für lecker Gurken und Tomaten.
Feld 5 ca 5000m²
Feld 6 ca 10.000m² könnte ich mir als Erlen , Birken Kastanienwald vorstellen das wird aber erst was wenn der Besitzer da ist wo es
warm ist
wahrscheinlich wird dann mit Klein IHNO zusammen gepflanzt.Wird also noch etwas dauern.
Geplant ist 2017 irgendwas in Richtung Solidarischer Landwirtschaft das wäre dann Feld 7 mit erst einmal 2000m ² aber dazu an anderer Stelle mehr.
Als Frodo das letzte mal hier war meinte er Hauptsache das du nicht zu viel machst. Irgendwo hat er natürlich recht aber nur so macht es mir Spaß.
Manchmal wurmt es das wir Tiertechnisch außer 7 Hühnern nicht weiterkommen aber da kann ich den Tieren Zeittechnisch einfach nicht gerecht werden.
So ganz langsam muss ich mir auch Gedanken machen was ich denn mit der Ernte mache immer verschenken ist ja auf Dauer auch nicht Sinnvoll.
Bis zum Herbst dauert es noch 9 Monate wird sich finden Erntehelfer und verarbeiter werden kommen und alle werden zufrieden sein. Dieses Jahr habe ich festgestellt das es alleine nicht geht.
Mein Problem eigentlich komme ich am besten mit mir selber klar noch keine Ahnung wie ich das Löse .
Ist ja alles im Fluß und nichts ist so beständig wie die Veränderung.

Ab nächster Woche gibt es nochmal 2000m² dazu ,zur besseren Übersicht habe ich das ganze nun durchnummeriert.
Feld 1 3500m² ist das älteste, hier sind die ersten Sachen jetzt zu groß und werden umgepflanzt.
Feld 2 4000 m² wird nun im Januar mit Obst bepflanzt aber recht locker so das die nächsten 5 Jahre noch ausreichend Platz für Bohnen , Kürbis und eventuell noch anderes Gemüse
Feld 3 2000 m ² komplett mit 2m Wildschutzzaun eigezäunt wird mit Apfelhochstämmen Bepflanzt. Werden ja nur 15 Stück.
Feld 4 150 m² ist direkt am Haus bekommt dieses Jahr einen Folientunnel für lecker Gurken und Tomaten.
Feld 5 ca 5000m²
Feld 6 ca 10.000m² könnte ich mir als Erlen , Birken Kastanienwald vorstellen das wird aber erst was wenn der Besitzer da ist wo es

wahrscheinlich wird dann mit Klein IHNO zusammen gepflanzt.Wird also noch etwas dauern.
Geplant ist 2017 irgendwas in Richtung Solidarischer Landwirtschaft das wäre dann Feld 7 mit erst einmal 2000m ² aber dazu an anderer Stelle mehr.
Als Frodo das letzte mal hier war meinte er Hauptsache das du nicht zu viel machst. Irgendwo hat er natürlich recht aber nur so macht es mir Spaß.
Manchmal wurmt es das wir Tiertechnisch außer 7 Hühnern nicht weiterkommen aber da kann ich den Tieren Zeittechnisch einfach nicht gerecht werden.
So ganz langsam muss ich mir auch Gedanken machen was ich denn mit der Ernte mache immer verschenken ist ja auf Dauer auch nicht Sinnvoll.
Bis zum Herbst dauert es noch 9 Monate wird sich finden Erntehelfer und verarbeiter werden kommen und alle werden zufrieden sein. Dieses Jahr habe ich festgestellt das es alleine nicht geht.
Mein Problem eigentlich komme ich am besten mit mir selber klar noch keine Ahnung wie ich das Löse .
Ist ja alles im Fluß und nichts ist so beständig wie die Veränderung.
Re: Nichts ist so beständig wie die Veränderung......
Da kommt man auf 1,665ha "Garten" fläche.ihno hat geschrieben:Und schon wieder ist ein Jahr vorbei gerast![]()
Ab nächster Woche gibt es nochmal 2000m² dazu ,zur besseren Übersicht habe ich das ganze nun durchnummeriert.
Feld 1 3500m² ist das älteste, hier sind die ersten Sachen jetzt zu groß und werden umgepflanzt.
Feld 2 4000 m² wird nun im Januar mit Obst bepflanzt aber recht locker so das die nächsten 5 Jahre noch ausreichend Platz für Bohnen , Kürbis und eventuell noch anderes Gemüse
Feld 3 2000 m ² komplett mit 2m Wildschutzzaun eigezäunt wird mit Apfelhochstämmen Bepflanzt. Werden ja nur 15 Stück.
Feld 4 150 m² ist direkt am Haus bekommt dieses Jahr einen Folientunnel für lecker Gurken und Tomaten.
Feld 5 ca 5000m²
Feld 6 ca 10.000m² könnte ich mir als Erlen , Birken Kastanienwald vorstellen das wird aber erst was wenn der Besitzer da ist wo eswarm ist
wahrscheinlich wird dann mit Klein IHNO zusammen gepflanzt.Wird also noch etwas dauern.
Geplant ist 2017 irgendwas in Richtung Solidarischer Landwirtschaft das wäre dann Feld 7 mit erst einmal 2000m ² aber dazu an anderer Stelle mehr.
Als Frodo das letzte mal hier war meinte er Hauptsache das du nicht zu viel machst. Irgendwo hat er natürlich recht aber nur so macht es mir Spaß.
Manchmal wurmt es das wir Tiertechnisch außer 7 Hühnern nicht weiterkommen aber da kann ich den Tieren Zeittechnisch einfach nicht gerecht werden.
So ganz langsam muss ich mir auch Gedanken machen was ich denn mit der Ernte mache immer verschenken ist ja auf Dauer auch nicht Sinnvoll.
Bis zum Herbst dauert es noch 9 Monate wird sich finden Erntehelfer und verarbeiter werden kommen und alle werden zufrieden sein. Dieses Jahr habe ich festgestellt das es alleine nicht geht.
Mein Problem eigentlich komme ich am besten mit mir selber klar noch keine Ahnung wie ich das Löse .
Ist ja alles im Fluß und nichts ist so beständig wie die Veränderung.
Wo bekommst du die Fläche her?
Zahlst du deutlich mehr Pacht als die Umgehend oder ist das Verwandtschaft bzw eigenland?
Hier ist es als Neuling/Kleinkrauterer verdammt schwer an Ackerland zu kommen.


- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Nichts ist so beständig wie die Veränderung......
Wau 7 Feldstücke nun schon, da kannst du bald noch Bus Touren für Turis machen bei Kaffee und Kuchen da die ja nicht alle zusammen liegen. Hammer was du noch so neben deinem Lieblings Hobby Arbeiten alles anzettelst.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
Re: Nichts ist so beständig wie die Veränderung......
Ich komm sogar auf etwas mehr als 2,5 Ha
davon 1,5 sagen wir mal angeheiratetes Land
Feld 1 hab ich weil die gerne einen Sichtschutz zum Haus haben wollten keine Pacht als Bezahlung ein paar Kg Rhabarber und Äpfel
Feld 2 wollten was für die Bienen usw. tun Bezahlung einmal im Jahr Hecke schneiden
Feld 3 stand vorgestern vor der Tür der hat Bienen und eben son Stück über und möchte kein Mais vor der Tür als Bezahlung nehme ich ein paar Kartons Honig mit aufm Markt
Feld 4 gehört zum Haus
Feld 5und 6 ist eben Schwiegervaters Stück
also noch
Feld 7 gehört nem Bauern mit Milchtankstelle der irgendwo verstanden hat das die Anlieferung von Milch an die Molkerei nicht der einzige weg sein kann
ist natürlich immer alles ein wenig unsicher aber was solls
Hauptgrund ist eben es soll nicht gespritzt werden und kein Mais drauf stehen.
Die ersten Jahre habe ich auch gesucht aber wenn erstmal ein Anfang da ist läufts von alleine und ich finde nun ja schon seit 40 Jahren Dinge da bekommt man Übung.

davon 1,5 sagen wir mal angeheiratetes Land
Feld 1 hab ich weil die gerne einen Sichtschutz zum Haus haben wollten keine Pacht als Bezahlung ein paar Kg Rhabarber und Äpfel
Feld 2 wollten was für die Bienen usw. tun Bezahlung einmal im Jahr Hecke schneiden
Feld 3 stand vorgestern vor der Tür der hat Bienen und eben son Stück über und möchte kein Mais vor der Tür als Bezahlung nehme ich ein paar Kartons Honig mit aufm Markt
Feld 4 gehört zum Haus
Feld 5und 6 ist eben Schwiegervaters Stück

Feld 7 gehört nem Bauern mit Milchtankstelle der irgendwo verstanden hat das die Anlieferung von Milch an die Molkerei nicht der einzige weg sein kann
ist natürlich immer alles ein wenig unsicher aber was solls
Hauptgrund ist eben es soll nicht gespritzt werden und kein Mais drauf stehen.
Die ersten Jahre habe ich auch gesucht aber wenn erstmal ein Anfang da ist läufts von alleine und ich finde nun ja schon seit 40 Jahren Dinge da bekommt man Übung.
Re: Nichts ist so beständig wie die Veränderung......
@ Matte die Stücke liegen alle im 3km umkreis
Stück 5und 6 müssen auch einfach nochmal warten auf den natürlichen Gang der Natur
und die Natur wächst ja auch alleine, muss da gar nicht soviel machen.
Stück 5und 6 müssen auch einfach nochmal warten auf den natürlichen Gang der Natur
und die Natur wächst ja auch alleine, muss da gar nicht soviel machen.

Re: Nichts ist so beständig wie die Veränderung......
Feld 6 mit dem Wald hab ich nicht dazu gezähltihno hat geschrieben:Ich komm sogar auf etwas mehr als 2,5 Ha![]()
davon 1,5 sagen wir mal angeheiratetes Land
Feld 1 hab ich weil die gerne einen Sichtschutz zum Haus haben wollten keine Pacht als Bezahlung ein paar Kg Rhabarber und Äpfel
Feld 2 wollten was für die Bienen usw. tun Bezahlung einmal im Jahr Hecke schneiden
Feld 3 stand vorgestern vor der Tür der hat Bienen und eben son Stück über und möchte kein Mais vor der Tür als Bezahlung nehme ich ein paar Kartons Honig mit aufm Markt
Feld 4 gehört zum Haus
Feld 5und 6 ist eben Schwiegervaters Stückalso noch
Feld 7 gehört nem Bauern mit Milchtankstelle der irgendwo verstanden hat das die Anlieferung von Milch an die Molkerei nicht der einzige weg sein kann
ist natürlich immer alles ein wenig unsicher aber was solls
Hauptgrund ist eben es soll nicht gespritzt werden und kein Mais drauf stehen.
Die ersten Jahre habe ich auch gesucht aber wenn erstmal ein Anfang da ist läufts von alleine und ich finde nun ja schon seit 40 Jahren Dinge da bekommt man Übung.
Ingesammt also mit Glück an billiges Land gekommen
