Potjie und Dutch Oven

viktualia

Re: Potjie und Dutch Oven

#41

Beitrag von viktualia » So 7. Aug 2016, 13:29

Im nächsten Leben möcht ich übrigens Footdesigner werden.
Uuuaah, der war gut, ich dachte erst, es hätte geschmeckt wie Schuhsohlen.
Ist aber wohl nochmal gut gegangen.....

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Potjie und Dutch Oven

#42

Beitrag von Gaggele » So 7. Aug 2016, 17:11

Ich denke, die "integrierten Kartoffeln" waren auf das Futter des Schweines bezogen, das doch bestimmt Kartoffeln zu fressen bekam...

Das sieht wirklich klasse aus! Alle Achtung!

Falls das Rezept nicht direkt für den DOpf geschrieben war, gehört die Flüssigkeit in den üblichen Behälter (Bräter...). Der DOpf hällt die Eigenflüssigkeit der Zutaten und daher braucht man weniger als sonst.
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Potjie und Dutch Oven

#43

Beitrag von Olaf » So 7. Aug 2016, 18:21

@
es hätte geschmeckt wie Schuhsohlen.
Oh, das ist ja mal wieder peinlich. :rot: Ne, ich will kein Nagelstudio oder so aufmachen, das wäre so ungefähr das letzte, was ich als Job gerne täte. Aber hübsche Essen und Lebensmittel zu fotografieren (und mit kleinen und großen miesen Tricks schöner zu machen als sie wirklich sind), stell ich mir spannend vor.
@Gaggele: Ne, ich hab mir nen Buch gekauft dafür, damit ich nicht gleich was grundsätzliches verkehrt mache.
Ob das Schwein, aus dem das Stück stammt je eine Kartoffel gesehen hat, wage ich zu bezweifeln, drum hab ich das wohl falsch verstanden. Schon wieder peinlich, also wegen dem Schwein.....egal.
LG
Olaf
Edit: Also das Schweinefleisch war schon vom Metzger unseres Vertrauens, der damit wirbt, nur regional zu schlachten, und nicht vom Discounter. Aber mehr weiß ich von dem Schwein auch nicht....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Potjie und Dutch Oven

#44

Beitrag von centauri » So 7. Aug 2016, 19:14

Naja wenn genug Frauen kommen würden wäre das mit dem Nagelstudio auch nicht schlecht!! :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Potjie und Dutch Oven

#45

Beitrag von Olaf » So 7. Aug 2016, 19:33

Kommt bisschen aufs Alter an :aeh:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Potjie und Dutch Oven

#46

Beitrag von Olaf » So 7. Aug 2016, 21:42

So, einen letzten Kommentar noch zu meinem ersten Dutch-Oven-Erlebnis, wir haben vorhin nochmal davon gegessen, es ist wirklich gelungen. Dann hab ich mir noch eine Portion für morgen gemacht, ich habe kein Problem, das dreimal hintereinander zu essen, und noch zwei Doppelportionen eingefroren. Ich scheue ja unsere Kantine wie der Teufel das Weihwasser, so hab ich denn noch gleich wieder mal was für auf die Arbeit mitzunehmen.
Und es ist ja irgendwie ein entspanntes Kochen: Fleisch anbraten, Deckel drauf, 1,5 Stunden nix zu tun außer Gemüse schnippeln. Gemüse rein, noch 15 min, fertig! In der Backröhre hätte man mehr Stress, aufgießen, gucken, dass nix anbrennt und so, warum eigentlich????
Ich bin sehr begeistert, mehr Spass machts ja auch irgendwie!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mojo
Beiträge: 13
Registriert: So 8. Mai 2016, 19:48
Wohnort: Oberpfalz

Re: Potjie und Dutch Oven

#47

Beitrag von mojo » Mo 8. Aug 2016, 22:59

Hi,

jetzt muss ich mich auch mal melden, ich bin zwar noch ein Anfänger beim Thema Selbstversorger, aber Lagerfeuer Kochen ist meine Leidenschaft, und gerade der Dutchoven hat es mir angetan. Vom Braten bis zur Gemüsesuppe is alles drin ....
meine ersten drei Brotbackversuche gingen ziemlich schief, aber jetzt kann ichs :-)

Bild
<<< leben und leben lassen >>>

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Potjie und Dutch Oven

#48

Beitrag von Olaf » Di 9. Aug 2016, 07:47

Ich bin beeindruckt, es funktioniert also wirklich! Ich back ja auch sehr gerne Brot, im Winter regelmäßig. Dann muss ich das auch unbedingt ausprobieren, grad, weil ich nur nen Elektrobackofen habe. Gibts besondere Tricks?
:daumen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Potjie und Dutch Oven

#49

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 12. Aug 2016, 15:52

Ich habe jetzt auch Zeit, um mit dem Dutsch Oven Lernerfahrungen hinzubekommen.
Mit was fängt man am Besten an??

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Potjie und Dutch Oven

#50

Beitrag von Olaf » Sa 13. Aug 2016, 10:04

Moin,
also ich bhab mir die Dutch Oven Fibel: "Die ersten 20 Stunden mit dem Dutch Oven" gekauft.
Gefällt mir insofern, dass die eine gewisse Lässigkeit an den Tag legen. Eingebrannt hab ich ihn allerdings, wie es mir Centauri aufgetragen hat, ich vermute aber auch da, dass beide recht haben.
Ich hab auch gleich die ersten "Anfängerrezepte" übersprungen, nicht nur, weil ich unter Größenwahn leide, sondern weil ich eben ein Stück Schwein hatte, was ich verarbeiten wollte. Ich behaupte mal, wer mit einem normalen Herd und einem Grill umgehen kann und seine Sinne beisammen hat, kommt damit zurecht. Ich tipp oder scanne Dir gern auch paar Seiten ab, wenn Du was genaueres wissen willst. Eigene Erfahrung kann ich bislang ja nur diese eine beisteuern.
Aber, das mit dem Brot backen, das stell ich mir als echte Herausforderung vor, und die lockt mich gewaltig, ich erwäge schon, meinen ST zu reaktivieren.
LG
Olaf
Edit: Ich hab allerdings Grillbriketts genommen, so größenwahnsinnig, das gleich mit "richtigem" Feuer / Glut zu machen bin ich denn doch nicht....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“