Ging ja nicht um ein Schlachthaus sondern um eine Straußenwirtschaft oder sonstige ( gekochte) Endprodukteder.Lhagpa hat geschrieben:Matte, ein EU-Schlachthaus ist einfacher als es klingt - erzähl mal...
Toms Allrounderhof
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Toms Allrounderhof
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 8. Aug 2016, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatmarkierung korrigiert
Grund: Zitatmarkierung korrigiert
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Toms Allrounderhof
Genau, es ging um (EU)-Bestimmungen. Straußwirtschaft in Sachsen-Anhalt? Das will ich sehen. Eventuell Saale-Unstrut. Und mit Kompost-Klo und ohne Leitungswasser? Bitte......
Hat mal irgendwer versucht legal selbstgemachten Kuchen zu verkaufen? Wenn ich so nen Quatsch lese.......
Hat mal irgendwer versucht legal selbstgemachten Kuchen zu verkaufen? Wenn ich so nen Quatsch lese.......
-
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: Toms Allrounderhof



1. die Idee Straußwirtschaft kam nicht von Tom
2. gut is - plauderts doch woanders weiter
ich z. B. verkaufe täglich selbstgemachten Kuchen, und verarbeite außerdem auch noch Hackfleisch - das stelle man sich nur mal vor



Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Toms Allrounderhof
Is klar.... Es geht darum daß er kapiert daß man einfach nicht machen kann was man möchte. Wenn sich "jemand" in die Nesseln setzen möchte und solche Produkte in Verkehr bringt - Ok.
Der Punkt ist aber daß Tom eine gute und saubere Basis hinbekommt, nict von illegalen Verkäufen lebt, die früher oder später nach hinten losgehen.
Der Punkt ist aber daß Tom eine gute und saubere Basis hinbekommt, nict von illegalen Verkäufen lebt, die früher oder später nach hinten losgehen.
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Toms Allrounderhof
DU hast ne Gewerbeküche oder nicht????christine-josefine hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
1. die Idee Straußwirtschaft kam nicht von Tom
2. gut is - plauderts doch woanders weiter
ich z. B. verkaufe täglich selbstgemachten Kuchen, und verarbeite außerdem auch noch Hackfleisch - das stelle man sich nur mal vor
![]()
![]()
Doller Vergleich.
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Toms Allrounderhof
Maximus? Bitte......... Hab ich wem auf die Füsse getreten? nicht doch.... Habe ich etwa Unrecht?
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Toms Allrounderhof

bitte einmal tief durchatmen, Sonnenuntergang genießen .... und dann einfach Tom überlassen, ob er Hinweise, Bedenken und Ratschläge annimmt oder nicht. Seine Fehler sucht sich jeder selber aus - wir alle haben genug schon gemacht.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Toms Allrounderhof
so heute wars wieder n super tag da wier zu drit sind ging recht was wier haben ausgenagelt was das zeug haelt der schupen ist nun fast weg und die haelfte des streifen fundamentes hinten ist halb tiefgegraben also koenen wier morgen einschalen
dan haben wier es geschaft mirabelen zu ernten und entkernen tomaten zum troknen zu schneiden brotbaken und zum nachtessen gabs gefüllte zuchini
dan haben wier es geschaft mirabelen zu ernten und entkernen tomaten zum troknen zu schneiden brotbaken und zum nachtessen gabs gefüllte zuchini
Sei gut cowboy
Re: Toms Allrounderhof
Gaststättenverordnung Sa.-Anh.:der.Lhagpa hat geschrieben:Genau, es ging um (EU)-Bestimmungen. Straußwirtschaft in Sachsen-Anhalt? Das will ich sehen. .
www.dihk.de/ressourcen/downloads/sachsenanh.pdf
Weinanbau:
http://www.weingut-hanke.de/
Kein Leitungswasser:
http://www.umweltbundesamt.de/presse/pr ... ausbrunnen
(haben wir nicht, wird es aus Kostengründen auch nicht geben,Anschlußbefreiung gilt noch min. 10 Jahre)
WC: Dixie ?!
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Toms Allrounderhof
Also, dass man in einer Bauruine keine Lebensmittel vertreiben oder verarbeiten kann / sollte ist denke ich unstrittig.
Trotzdem ist eine Gewerbeküche sicherlich kein Hexenwerk - das man da drin kein Großvieh schlachten kann ist klar. Das ist glaube ich aber auch bei Tom nicht der Punkt.
Fest steht, dass man bei seiner Betriebsgröße mit dem Verkauf von Rohprodukten schwerlich überleben kann - ja, es gibt Ausnahmen wie z.B. Saatgutvermehrung, aber da braucht man schon hochspezialisierte Kulturen, das passende Klima, Knowhow und einen sicheren Vertrieb.
Was bleibt ist die Produkte entweder so zu veredeln, dass sie den finanziellen Ertrag bringen den es braucht oder aber aber als Dienstleister / Lohnarbeiter zu malochen. Zumal der Markt bei euch drüben begrenzt sein wird - in Köln Ehrenfeld kriegste so "Öko-Gemüseprodukte" weg wie nix, da könnteste mit der Fläche wahrscheinlich sogar gut überleben. Aber in Annaburg?
Relativ easy dürfte es sein, als Saisonkraft in den schweizerischen und Östereichischen Skigeebieten zu arbeiten. Dann hättest du genug Kohle für den Sommer. Im Winter geht gartentechnisch eh nicht viel. Nur mit Tieren ist dann essig im Winter.
Ich wäre schon in einer ähnlichen Bude wie du Tom, wenn ich eine solide Lösung für das Einkommensproblem gefunden hätte. Umso mehr bewundere ich deinen Mut, deine Motivation und Entschlossenheit!
Trotzdem ist eine Gewerbeküche sicherlich kein Hexenwerk - das man da drin kein Großvieh schlachten kann ist klar. Das ist glaube ich aber auch bei Tom nicht der Punkt.
Fest steht, dass man bei seiner Betriebsgröße mit dem Verkauf von Rohprodukten schwerlich überleben kann - ja, es gibt Ausnahmen wie z.B. Saatgutvermehrung, aber da braucht man schon hochspezialisierte Kulturen, das passende Klima, Knowhow und einen sicheren Vertrieb.
Was bleibt ist die Produkte entweder so zu veredeln, dass sie den finanziellen Ertrag bringen den es braucht oder aber aber als Dienstleister / Lohnarbeiter zu malochen. Zumal der Markt bei euch drüben begrenzt sein wird - in Köln Ehrenfeld kriegste so "Öko-Gemüseprodukte" weg wie nix, da könnteste mit der Fläche wahrscheinlich sogar gut überleben. Aber in Annaburg?
Relativ easy dürfte es sein, als Saisonkraft in den schweizerischen und Östereichischen Skigeebieten zu arbeiten. Dann hättest du genug Kohle für den Sommer. Im Winter geht gartentechnisch eh nicht viel. Nur mit Tieren ist dann essig im Winter.
Ich wäre schon in einer ähnlichen Bude wie du Tom, wenn ich eine solide Lösung für das Einkommensproblem gefunden hätte. Umso mehr bewundere ich deinen Mut, deine Motivation und Entschlossenheit!
