Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Schafmelker

Re: Hühnerratsch

#1741

Beitrag von Schafmelker » Mo 1. Aug 2016, 13:19

Immerhin steigt die Halterzahl der Mechelner hier im Forum. Wir sind jetzt auch dabei.
Hat es einen Grund das du VIEH beitreten möchtest? Alternativ gäbe es da die G.E.H, dort sind wir Mitglied, die blasen sich nicht so auf.
Nochmal zum Hahn, sollte er reinrassig sein und das Bild nicht täuschen was den Kamm betrifft würde ich damit nicht weiter züchten. Die Genetik ist zu eng um solch grobe Fehler zu verbreiten. Für den eigenen Fleischbedarf sicher absolut ausreichend aber sobald man Bruteier austauscht hat man dieser seltenen Rasse gegenüber auch ein wenig Verantwortung finde ich.
Ich konnte kürzlich zwischen sieben Hähnen wählen und habe den mit Abstand am schönsten Kerl aufgrund deutlich zu wenig Federn an den Beinen stehen lassen. Jetzt habe ich zwar keine Monsterexemplare aber einen schönen Stamm der dem Rassenstandart entspricht, für mich ist das eine wichtige Grundlage. Selbstverständlich kann und sollte das jeder halten wie er will.

Grüße

Schafmelker

Re: Hühnerratsch

#1742

Beitrag von Schafmelker » Mo 1. Aug 2016, 13:25

Die Idee mit dem Verein ist vielleicht gar nicht so verkehrt. So eine Art SV-Rassen-Erhaltungsring. Ich wäre jedenfalls dabei! Lass mal was daraus machen, ich würde auch einen Teil der Arbeit übernehmen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1743

Beitrag von Olaf » Mo 1. Aug 2016, 13:34

Moin Paul,
ne ich meinte auch G.E.H., hab ich mal wieder was durcheinander gebracht.
Ich ärger mich ja schon vor mich hin, es waren ja 5 Hähne, wir haben vermutlich einen falschen ausgesucht, richtiger überhaupt nicht drüber nachgedacht, nach welchen Kriterien wir aussuchen sollten. Dein scharfer Blick hat das gleich richtig gesehen, ich hab ihn heute früh noch mal fotografiert:
k-michel2.jpg
k-michel2.jpg (92.78 KiB) 1759 mal betrachtet
Wenn bei den neuen ja offenbar Hähne dabei sind, fotografier ich die mal genauer und stell sie zur Diskussion.
Wir können ja immer noch Michel schlachten, Cristina wird nicht begeisert sein :pfeif:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Hühnerratsch

#1744

Beitrag von Schafmelker » Mo 1. Aug 2016, 14:15

Hmm, haben die etwas in ihren Richtlinien geändert? Ich wurde nie etwas gefragt bzw. musste ich nichts nachweisen um an die Schilder zu kommen. Wenn wir das gleiche Schild meinen und du es primär als Kundenfang haben möchtest kann ich dir gerne eins bestellen.

Grüße

Edit: Oder wolltest du dich als G.E.H HOF listen und kontrollieren lassen? Das ist recht aufwendig und bringt erfahrungsgemäß nicht wirklich etwas.
Dateianhänge
G.E.H
G.E.H
GEH.jpg (169.77 KiB) 1753 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1745

Beitrag von Olaf » Mo 1. Aug 2016, 14:59

und du es primär als Kundenfang haben möchtest
Du hast mich durchschaut. Aber ich mach das erst, wenn ich auch wirklich ordentliche Mechelner habe. Michel mit zahnlosem Kamm und seine Schwester sind ja jetzt nicht so der perfekte Zuchtstamm :lol:
Mal gucken, was aus den Küken wird...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: Hühnerratsch

#1746

Beitrag von ronja » Do 4. Aug 2016, 21:50

Ich bin deprimiert. Seit drei Monaten wohnen meine zwei hübschen Damen nun bei mir und sie haben noch nicht ein einziges Ei gelegt. Ich weiß ja, dass Brahmas nicht für ihre Legeleistung bekannt sind, aber dass da so gar nichts passiert...
Zu Fressen bekommen sie "Legehennen-Alleinfutter", Einmal die Woche zusätzlich ein wenig Katzenfutter (Muss alle werden, die Katze will es nicht) und einmal die Woche eine Ladung Entengrütze. Das sollte doch wohl reichen.
Ansonsten keine Auffälligkeiten. Spazieren durch die Gegend oder liegen faul rum. Momentan haben sie 40 qm zum Spazieren. Eigentlich wollte ich das Gehege vergrößern, wenn sie gelernt haben, ihre Eier im Stall zu legen. Aber dass das so lange dauert mit dem ersten Ei ,habe ich nicht erwartet.
Grrrr! Ich muss mich wohl noch gedulden. Oder doch langsam den Bräter auspacken.
Hühner.JPG
Hühner.JPG (126.14 KiB) 1700 mal betrachtet

Schafmelker

Re: Hühnerratsch

#1747

Beitrag von Schafmelker » Do 4. Aug 2016, 22:35

Hi,

wie alt / jung sind denn die Damen?

Grüße Paul

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Hühnerratsch

#1748

Beitrag von der.Lhagpa » Fr 5. Aug 2016, 07:20

Moin. Hab zwar den Kopf im Moment mit anderen Sachen mehr als voll, aber hier mal der Link zu VIEH. Die Richtlinien lassen sich für meinen Geschmack wesentlich leichter erfüllen als die von GEH.

http://www.vieh-ev.de/index.php?section ... liedwerden

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1749

Beitrag von Thomas/V. » Fr 5. Aug 2016, 08:34

@ Ronja: Es kann durchaus sein, das die Brahmas erst im Alter von 10 Monaten oder sogar später anfangen mit dem Legen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1750

Beitrag von Gaggele » Fr 5. Aug 2016, 09:22

Thomas/V. hat geschrieben:@ Ronja: Es kann durchaus sein, das die Brahmas erst im Alter von 10 Monaten oder sogar später anfangen mit dem Legen.
Meine neue und einzige Brahma "Marie" ist auch ein tolles Mädel, aber mit ihren 6 Monaten noch deutlich zu jung zum Legen.
Da erwarte ich die ersten Eier auf Weihnachten. Immerhin sollen sie ja auch im Winter legen, eben so wie meine Sundheimer.

Wobei die ältesten Sundheimer in etwa 2 Monaten schon anfangen müssten. Immerhin üben die Gockel bereits jeden Morgen das Krähen.
Im Vergleich zu unserem vorher ausgeborgten Holländer-Zwerg-Hahn sind sie wirklich sehr leise und zurückhaltend!
Und ihr Verhalten ist einfach herrlich! Viel friedlicher als die Zwerge und genau so zutraulich. Dazu schauen sie noch super aus, jeden Tag besser. Bin gespannt wann sie ihre Größe erreicht haben. "Konstantin" hat immerhin schon tolle Schmuckfedern. Die Jugendmauser ist fast durch.

Die geplante Hühnerherde von 1,5 (laut meinem Mann) ist nun auf 0,3 Holländer-Zwerge + 2,1 Zwergsundheimer + 3,8 Sundheimer + 0,1 Brahma + 0,1 Seidenhuhn angewachsen.
Davon sind allerdings nur die 3 Holländer-Zwerge ausgewachsen und von denen noch 2 am Hudern.
Von 19 Hühnern haben wir z.Zt. also max. 1 Ei am Tag!
Und Wachtel-Eier brauch ich für den Verkauf, damit ich für die hungrige Herde Futter kaufen kann.
Gruß, Gaggele

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“