Tomaten 2016
-
Pastinake
Re: Tomaten 2016
Ich hatte in einem Buch gelesen, daß man Kraut- und Braunfäule verhindern kann, wenn man Aspirin sprüht. Also habe ich 2 Aspirintabletten zerdrückt und in 1 Liter aufgelöst und über die Tomaten und Kartoffeln gesprüht. Angeblich soll das Aspirin einen Angriff simulieren und die Pflanzen aktivieren ihre Abwehr - auch gegen Pilzerkrankungen. Das wollte ich jetzt monatlich wiederholen.
In der Apotheke war das zu meinem Erstaunen schon längst bekannt. Die haben mir gesagt, daß auch dauernd Leute nachfragen wegen abgegebenen Anti-Baby-Pillen für den Garten. Das war mir allerdings auch neu... Keine Ahnung, ob das auch mit Weidenrinde funktionieren würde?
Hat das schon mal Jemand ausprobiert?
Ich hab gerade in meinem Kalender nachgesehen. Meine Tomaten habe ich großteils am 11.3. und nochmal am 2.4. ausgesät.
Als erstes reif waren die Black Cherry, dann die Black Plum. Beide sowohl im Freiland als auch an der Hauswand (ohne richtige Überdachung).
Unter dem Tomatendach waren sie auch 1 Woche später dran. Hängt aber wohl mit weniger Sonnenstunden dort zusammen.
Die Black Cherry Zebra waren 1 Woche später reif. Beim Rest warte ich noch voller Spannung, wie die Sorten aussehen und dann wohl schmecken werden?
In der Apotheke war das zu meinem Erstaunen schon längst bekannt. Die haben mir gesagt, daß auch dauernd Leute nachfragen wegen abgegebenen Anti-Baby-Pillen für den Garten. Das war mir allerdings auch neu... Keine Ahnung, ob das auch mit Weidenrinde funktionieren würde?
Hat das schon mal Jemand ausprobiert?
Ich hab gerade in meinem Kalender nachgesehen. Meine Tomaten habe ich großteils am 11.3. und nochmal am 2.4. ausgesät.
Als erstes reif waren die Black Cherry, dann die Black Plum. Beide sowohl im Freiland als auch an der Hauswand (ohne richtige Überdachung).
Unter dem Tomatendach waren sie auch 1 Woche später dran. Hängt aber wohl mit weniger Sonnenstunden dort zusammen.
Die Black Cherry Zebra waren 1 Woche später reif. Beim Rest warte ich noch voller Spannung, wie die Sorten aussehen und dann wohl schmecken werden?
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Tomaten 2016
in 2 von meinen 3 GH ist die BF, im 3. noch keine zu sehen,
ein paar Pflanzen habe ich auch stark entblättert, ein paar Früchte waren da schon befallen
obwohl alle Fenster und Türen offen sind, steht da drin die Luft, und frühmorgens ist alles feucht
die ersten Kartoffelpflanzen hat es jetzt auch erwischt, allerdings stehen die am weitesten von den GH entfernt, während direkt neben einem befallenen GH die Kartoffeln noch einwandfrei aussehen, also das es mit der Entfernung zu Kartoffeln zu tun hat, glaube ich nicht
die Tomaten im Freiland sind zwar weiterhin sehr zurück, hab sie auch geköpft, damit vielleicht die unterste Dolde reif werden kann, aber BF ist da nicht zu sehen, obwohl sie jeden Tag 1x geduscht werden, aber da trocknet es eben auch gleich wieder ab...
@ Pastinake:
Wann sind die Black Cherry richtig vollreif? Werden die tatsächlich noch "schwarz"? Ich hab mal eine gekostet, aber sie war noch recht fest, obwohl innen schon sehr schön dunkel. Schmecken tun sie sehr gut! Aber richtig vollreif war sie wohl noch nicht.
Die "Ampeltomaten" im Hochbeet im Freiland sehen sehr üppig aus, total gesund und die ersten Früchte werden gelb-orange. Dort weht immer etwas Zugluft zwischen den Scheunen durch, das scheint ihnen zu bekommen.
2 Stück hatte ich aus den Ampeln ins Beet gepflanzt. Die sind bei weitem nicht so üppig (ist ja klar, wenn sie wenig Erde haben), da werden jetzt auch die ersten gelb. Aber Braunfäule ist da auch noch nicht zu sehen.
Ich glaube, für nächstes Jahr muß ich mir ein ganz anderes Konzept einfallen lassen, nicht nur für Tomatenanbau, sondern für die ganze Selbstversorgerei...
ein paar Pflanzen habe ich auch stark entblättert, ein paar Früchte waren da schon befallen
obwohl alle Fenster und Türen offen sind, steht da drin die Luft, und frühmorgens ist alles feucht
die ersten Kartoffelpflanzen hat es jetzt auch erwischt, allerdings stehen die am weitesten von den GH entfernt, während direkt neben einem befallenen GH die Kartoffeln noch einwandfrei aussehen, also das es mit der Entfernung zu Kartoffeln zu tun hat, glaube ich nicht
die Tomaten im Freiland sind zwar weiterhin sehr zurück, hab sie auch geköpft, damit vielleicht die unterste Dolde reif werden kann, aber BF ist da nicht zu sehen, obwohl sie jeden Tag 1x geduscht werden, aber da trocknet es eben auch gleich wieder ab...
@ Pastinake:
Ja, hier werden die ersten beiden Dolden rot, obwohl die Pflanze die kleinste war. Allerdings hat die jetzt auch die BF, wie alle anderen in diesem GH.Als erstes reif waren die Black Cherry,
Wann sind die Black Cherry richtig vollreif? Werden die tatsächlich noch "schwarz"? Ich hab mal eine gekostet, aber sie war noch recht fest, obwohl innen schon sehr schön dunkel. Schmecken tun sie sehr gut! Aber richtig vollreif war sie wohl noch nicht.
Die "Ampeltomaten" im Hochbeet im Freiland sehen sehr üppig aus, total gesund und die ersten Früchte werden gelb-orange. Dort weht immer etwas Zugluft zwischen den Scheunen durch, das scheint ihnen zu bekommen.
2 Stück hatte ich aus den Ampeln ins Beet gepflanzt. Die sind bei weitem nicht so üppig (ist ja klar, wenn sie wenig Erde haben), da werden jetzt auch die ersten gelb. Aber Braunfäule ist da auch noch nicht zu sehen.
Ich glaube, für nächstes Jahr muß ich mir ein ganz anderes Konzept einfallen lassen, nicht nur für Tomatenanbau, sondern für die ganze Selbstversorgerei...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2016
So langsam geht es hier los mit der Ernterei. Die Tomaten werden rot, gelb, grün, orange, lila und weiß - also reif.
Braunfäule konnte ich noch nicht entdecken. Sind zwar schon ein paar Blätter mit braunen Stellen aufgetaucht, aber das wird gerne als Braun- und Krautfäule überbewertet. Erst wenn die Stiele oder Früchte braune Anzeichen zeigen, wird hier eingegriffen.
Wichtig ist eben, dass die Pflanzen nach einem Regenschauer oder feuchtem Wetter immer schnellstmöglich abtrocknen können. Zur Not muss ausgelichtet werden - auch wenn es schwer fällt.
Braunfäule konnte ich noch nicht entdecken. Sind zwar schon ein paar Blätter mit braunen Stellen aufgetaucht, aber das wird gerne als Braun- und Krautfäule überbewertet. Erst wenn die Stiele oder Früchte braune Anzeichen zeigen, wird hier eingegriffen.
Wichtig ist eben, dass die Pflanzen nach einem Regenschauer oder feuchtem Wetter immer schnellstmöglich abtrocknen können. Zur Not muss ausgelichtet werden - auch wenn es schwer fällt.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Tomaten 2016
Diese meine "Mutationstomate" hat jetzt doch eine (buchstabiere: "e i n e") Frucht bekommen...
Zur Info: die Frucht wird in der Reife noch viel größer (mindestens wie Ochsenherz) und rot.
edit:
das dürfte eine Ochsenherz sein - ??
Die, die ich als Ochsenherztomate bekommen habe, sehen anders aus, aber beim googeln hab ich die jetzt unter diesem Namen gefunden. "Meine" Ochsenherz sind nicht so faltig und haben außerdem die Form eines (echten) Herzens, hm...
gibt es so eine Tomate als Sorte??ich hat geschrieben:Also von wegen Mutation und so...
Ich hatte vor Jahren bei meinen Tomaten [...] ganz besondere Tomaten: elf Kammern, recht große Früchte mit einem eigenem für mich sehr guten Geschmack, leicht säuerlich-fruchtig-frisch. Natürlich versuchte ich diese Pflanzen weiter zu vermehren. Aber komischerweise waren nie wieder solche Früchte im Garten.
Heuer wollte ich es genau wissen und hab eine Pflanze von diesen Samen am Balkon stehen ....
Zur Info: die Frucht wird in der Reife noch viel größer (mindestens wie Ochsenherz) und rot.
edit:
Die, die ich als Ochsenherztomate bekommen habe, sehen anders aus, aber beim googeln hab ich die jetzt unter diesem Namen gefunden. "Meine" Ochsenherz sind nicht so faltig und haben außerdem die Form eines (echten) Herzens, hm...
- Dateianhänge
-
- IMG0112B.jpg (79.84 KiB) 2178 mal betrachtet
Re: Tomaten 2016
Ich habe eine Tomate die Sibirische Bärenhand heißt und so ähnlich aussieht.
-
strega
- Förderer 2017

- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Tomaten 2016
weiss jemand wie ich feststellen kann wann schwarze Tomaten wirklich reif sind?
hab so ein paar einer russischen wirklich tiefschwarzen Sorte... und vor ein paar Tagen mal eine gemampft zum probieren, kenne die bisher nicht. Danach fuhr sie mir stundenlang im Bauch rum. Irgendwie nicht optimal. Vermute, die war vielleicht nicht reif? Ist mir bei schönen roten Tomaten nie passiert, Allergie scheidet somit sicher aus
hab so ein paar einer russischen wirklich tiefschwarzen Sorte... und vor ein paar Tagen mal eine gemampft zum probieren, kenne die bisher nicht. Danach fuhr sie mir stundenlang im Bauch rum. Irgendwie nicht optimal. Vermute, die war vielleicht nicht reif? Ist mir bei schönen roten Tomaten nie passiert, Allergie scheidet somit sicher aus
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2016
Hab hier die Sorte Kleine violette Indische das 2. Jahr im Anbau. Die besitzen im unreifen Zustand neben der violetten Farbe auch einen grünen Fleck. Wenn die reif sind, färbt sich der Fleck gelblich und sie werden weich. Untrügliches Zeichen für Reife ist wohl bei vielen verschieden farbigen Sorten, wenn sie einem leichten Druck nachgeben, also die Frucht nicht mehr hart ist. Oder sie fallen von der Pflanze - dann sind sie überreif und ideal für Samenvermehrung.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Tomaten 2016
Weiß jemand, wann die Sorte "Evergreen" reif ist? Die soll ja grün bleiben. Bei mir hängen ein paar Früchte dran, die von sattgrün in hellgrün-gelblich übergehen und weicher werden.
Ansonsten ist in dem einen GH die hintere Reihe völlig hinüber (BF), ohne das eine einzige Frucht rot geworden wäre. Sowas hab ich noch nie gehabt.
Im anderen GH ist auch die hintere Reihe am welken, ob da welche rot werden, ist sehr fraglich.
Kaum Befall haben die im 3. GH, sind aber auch alle noch grün, wer weiß, wann die rot werden
Im Freiland ist an den Tomaten keine BF, obwohl es dauernd fast täglich mal regnet. Dafür sind sie aber auch noch Lichtjahre von der Reife entfernt, praktisch auf dem Stand von vor 4 Wochen.
Ansonsten ist in dem einen GH die hintere Reihe völlig hinüber (BF), ohne das eine einzige Frucht rot geworden wäre. Sowas hab ich noch nie gehabt.
Im anderen GH ist auch die hintere Reihe am welken, ob da welche rot werden, ist sehr fraglich.
Kaum Befall haben die im 3. GH, sind aber auch alle noch grün, wer weiß, wann die rot werden
Im Freiland ist an den Tomaten keine BF, obwohl es dauernd fast täglich mal regnet. Dafür sind sie aber auch noch Lichtjahre von der Reife entfernt, praktisch auf dem Stand von vor 4 Wochen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Tomaten 2016
Das sonnenarme Jahr scheint die Tomaten zum Wachsen anzuregen, aber mit der Reife lassen sich die Früchte seeeeeeehr Zeit.
Auch die Paprikas, Auberginen warten auf den Sonnenschein.
Auch die Paprikas, Auberginen warten auf den Sonnenschein.
Re: Tomaten 2016
Ich bezweifle, dass es in diesem Jahr noch viel Sonne geben wird. Aber immerhin habe ich in diesem Jahr nicht so viel Nässe-Fäule. Im vergangenen Jahr war es ganz schlimm. Da sind mir sogar schon die grünen Tomaten von Innen ehraus geplatzt. Das war ärgerlich.
Respekt übrigens für eure außergewöhnlichen Tomatensorten. Bekommt man die in gewöhnlichen Gartencentern? ich habe noch nie schwarze Tomaten oder Ochsenherztomaten gesehen. Es klingt aber spannend!
Respekt übrigens für eure außergewöhnlichen Tomatensorten. Bekommt man die in gewöhnlichen Gartencentern? ich habe noch nie schwarze Tomaten oder Ochsenherztomaten gesehen. Es klingt aber spannend!
