Bananen im Garten

Erelis
Beiträge: 52
Registriert: Sa 23. Jul 2016, 18:05
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Der Garten wohnt in Wiesbaden Dotzheim - der Rest in Biebrich

Re: Bananen im Garten

#11

Beitrag von Erelis » Fr 29. Jul 2016, 11:09

@ Nightshade: Bananen wachsen normalerweise in einem deutlichst wärmeren Klima, das ist mir bekannt, habe ich live auf der ganzen Welt gesehen. Von winterhart hat hier niemand geschrieben.

Und es klappt eben mit unserer Methode. Ist ja nun nicht wirklich Arbeit die Bananen zu kappen, nen alten Pflanztopf und jede Menge Grasschnitt drüberzustülpen. Wenn überhaupt eine halbe Stunde Arbeit... Die Wiese wird im Herbst eh gesenst, also ist immer genügend Biomasse vorhanden.

Aber wir haben es hier im Weinanbaugebiet eben auch etwas wärmer als im Durchschnitt.
Die Römer haben auch die Feige (davon haben wir 4 im Garten) eingeschleppt und sollen sogar Zitronen angebaut haben.

Wenn ich jetzt noch erzähle, das unser Olivenbäumchen schon das dritte Jahr im Garten steht, auch über den ganzen Winter....
:haha:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bananen im Garten

#12

Beitrag von Olaf » Fr 29. Jul 2016, 11:38

Ich habe den Begriff winterhart verwendet, allerdings nur vergleichend, "ähnlich winterhart wie...."
Wenn wir uns auf Wortspielereien schon einlassen wollen.
Im Endeffekt bleibt es jedem selbst überlassen, wieviel Arbeit ihm das Zeug wert ist. Bei uns sind die Überwinterungsräumlichkeiten alle ebenerdig, so dass ich das alleine, die großen mit Sackkarrre, locker schaffe, darf halt nicht größer sein als die Balkontüren. Wir freuen uns dafür den ganzen Sommer dran, und immer noch ernten wir mehr Zitronen als Äpfel, vielleicht klappt es dieses Jahr um...
Ja, auch die Oliven kommen in den -5-Grad-Raum, wundert mich nicht, dass es bei Euch draußen gut geht, und die Zitronen verlieren dort, entgegen irgendwelchen Behauptungen, auch nicht ihre Früchte, manchmal, wenns bisschen milder ist, blühen sie dort sogar.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Bananen im Garten

#13

Beitrag von 65375 » Fr 29. Jul 2016, 11:45

Hier in Winkel standen im Garten des Brentanohauses große Granatapfelsträucher in Kübeln. Die haben wunderschön leuchtend rot geblüht, aber Früchte gab es da nie.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bananen im Garten

#14

Beitrag von Olaf » Fr 29. Jul 2016, 12:24

Mit Blüten wäre ich ja auch erst mal zufrieden. :lol:
Sollen an sich selbstbefruchtend sein.
Im Supportforum bei Baldur lese ich grad:
Hallo Baldur-Team,mein Granatapfelbaum hat im 2.Jahr sehr schön geblüht und trägt auch viele kleine Äpfel. Nun meine Frage: wie erkenne ich,dass die Äpfel reif sind?
Es MUSS gehen :)
Vielleicht sind es ja auch spezielle Sorten für hierzulande, vielleicht auch kleinere Früchte.
Bei den Mangos hingegen ist es völlig aussichtslos, glaub ich. Da muss man sich wohl am Baum als solches freuen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Bananen im Garten

#15

Beitrag von Nightshade » Fr 29. Jul 2016, 17:12

Erelis hat geschrieben:@ Nightshade: Bananen wachsen normalerweise in einem deutlichst wärmeren Klima, das ist mir bekannt, habe ich live auf der ganzen Welt gesehen. Von winterhart hat hier niemand geschrieben.
Mit der Masche werden die japanischen Faserbananen aber verkauft. Google mal...

http://www.baldur-garten.at/produkt/Win ... Asyd8P8HAQ

Der Anbieter hat Nerven, der schreibt was von Winterhärte bis -20Grad.
http://www.flora-toskana.de/onlineshop2 ... ts_id=2486

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bananen im Garten

#16

Beitrag von Olaf » Fr 29. Jul 2016, 17:37

*lach*, ja so gesehen hast Du recht. Gut, wir "alte Hasen" wissen, dass man in den Katalogen bzw. bei den Webanbietern gnadenlos beschissen wird.
Und ich muss auch zugeben, dass ich meine erste basjoo auch einfach rausgepflanzt habe, und enttäuscht war, dass sie nicht übern Winter gekommen ist, obwohl wir keine 20 minus hatten....
Ist lange her, die Lektion hab ich gelernt, auch mit anderm Zeugs.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Bananen im Garten

#17

Beitrag von Nightshade » Fr 29. Jul 2016, 18:24

Ich hatte meine Banane von der hierorts sehr renommierten Gärtnerei Starkl. Die haben auch was von Winterhärte bis -10 Grad getönt.

Solange ich den gigantischen Topf bei 0 Grad mit 2 Hilfspersonen ins Stiegenhaus geschleift habe, war alles pipifein, die alten Stauden haben geblüht und daneben kamen neue.

Als ichs einmal auf die Winterhärte hab ankommen lassen, weil mit Job und Todesfall der Oma und schwer krankem Vater im letzten Herbst einfach zu viel Stress war, ist die Banane IMO schon bei -5 Grad von uns gegangen. Und das Problem dürft der Eisregen zur Mittagszeit gewesen sein.

Erelis
Beiträge: 52
Registriert: Sa 23. Jul 2016, 18:05
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Der Garten wohnt in Wiesbaden Dotzheim - der Rest in Biebrich

Re: Bananen im Garten

#18

Beitrag von Erelis » Sa 30. Jul 2016, 22:14

Na für das Geld gehe ich doch lieber in den botanischen Garten in Franfurt.
Da gibt es alle möglichen Bananensorten und im Winter ist es dort kuschelig warm :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bananen im Garten

#19

Beitrag von Olaf » Do 4. Aug 2016, 20:30

Ich geh auch gern in botanische Gärten. Aber es genügt mir nicht.
Heute habe ich befunden, dass meine Banane umgetopft werden muss, und richtig!
Meine Frau war so gütig, sie kurz zu halten:
k-1banane3.jpg
k-1banane3.jpg (123.7 KiB) 2809 mal betrachtet
Dafür, dass ich sie vor wenigen Monaten mit so vielleicht 30 cm gekauft habe, bin ich ganz verliebt in das Teil :verknallt:
Meine Frau meinte auch, dass sie sich "Zwergbanane" anders vorgestellt hat, ich ehrlich gesagt auch. Aber bei 1,60 ist wohl Schluss, und damit kann ich gut leben.
Jetzt steht sie mit neuem Topf am alten Platz, da scheint sie sich ja wohl zu fühlen.
k-1banane1.jpg
k-1banane1.jpg (152.14 KiB) 2809 mal betrachtet
Meine Frau murmelte noch was von in Bananenblättern backen oder so, das gab nur einen strengen Blick.
Können wir nächstes Jahr vielleicht noch mal verhandeln....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Bananen im Garten

#20

Beitrag von fuxi » Fr 5. Aug 2016, 15:32

Ist das die "Rosa Zwergbanane"?
Die hab ich auch vor der Tür stehen und frage sie jeden Tag ungeduldig, wann sie denn endlich mal blühen will.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“