Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1461

Beitrag von Buchkammer » Mi 13. Jul 2016, 10:47

Ich tippe auf ein Rosengewächs - ein Art der Spiersträucher (Spiraea).
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1462

Beitrag von Minze » Mi 13. Jul 2016, 13:40

Ja, Buchkammer hat recht, es ist ein Spierstrauch, schau mal hier http://www.gartendialog.de/gartenpflanz ... flege.html, ich habe den auch im Garten.
Liebe Grüße
Minze

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1463

Beitrag von Wicheler » Mi 13. Jul 2016, 14:31

Hallo,

ja, denke ich auch, das es ein Spierstrauch ist. Kann man besser erkennen, wenn die Blüte voll aufgeblüht ist. Anfangs könnte man ihn mit Dost verwechseln.

Danke für die ...... "Aufklärung"
Gruß Dieter

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1464

Beitrag von emil17 » Fr 15. Jul 2016, 17:50

Vermutlich Spiraea salicifolia, der weidenblättrige Spierstrauch
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1465

Beitrag von Tika » Fr 22. Jul 2016, 08:17

Hallo, weiß jemand, was das sein könnte? Es wächst im Garten zwischen den anderen Pflanzen und hat winzige, weiße Blüten mit 5 Blütenblättern...
Grüße
Dateianhänge
100_9253.JPG
100_9253.JPG (83.46 KiB) 2236 mal betrachtet
100_9254.JPG
100_9254.JPG (79.17 KiB) 2236 mal betrachtet
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1466

Beitrag von ajal » Fr 22. Jul 2016, 09:15

Ich würde sagen Ackerspark.

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1467

Beitrag von Tika » Fr 22. Jul 2016, 09:53

Danke, das passt :)
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1468

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 26. Jul 2016, 08:53

Kann man auf diesem Foto erkennen, welcher Ziest das ist?
ich habe bis jetzt versagt dabei, das aus Büchern ruszufinden ... :rot:
ist eine meiner Lieblingsblumen, von selber gekommen und es sind immer viele Insekten dran.
Nach den Wurzeln hab ich noch nicht gegraben, Samen haben wir schon gekostet.
Die Pflanze riecht nach nichts - also kein "unangenehmer Geruch", wie in manchen Bestimmungsbüchern steht.
Dateianhänge
IMG0093A.jpg
IMG0093A.jpg (113.91 KiB) 2347 mal betrachtet

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1469

Beitrag von kaliz » Di 26. Jul 2016, 11:47


Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1470

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 26. Jul 2016, 14:21

Ja, hm - könnte sein! danke! :)
Dann wäre es also ein Heilziest, was mir jetzt auch logisch erscheint, denn die Pflanze vermehrt sich nicht wirklich bei uns - feucht, schattig, kühl.
Dort wo sie steht ist eines der wenigen sonnigen/trockenen Ecken. Das spricht für diese Bestimmung, oder?

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“