Tomaten 2016

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten 2016

#111

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 20. Jul 2016, 14:15

Ich hab zwei Wildtomaten "Rote Murmel" draußen in Niederösterreich neben den Zaun gesetzt (und fast 2 Monate lang nicht versorgt) und eine am Balkon behalten.
So, ich weiß jetzt nicht, ob das Braunfäule ist, aber bei der am Balkon vertrocknen die unteren Blätter...
Die zwei in Niederösterreich schaun gut aus.
Beide haben die ersten errötenden Früchte.

Ich bin mir echt nicht mehr sicher, ob Tomaten einfach nur unterm Dach stehen wollen...

Spät dran heuer, ja, aber das wird schon noch! :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2016

#112

Beitrag von Olaf » Mi 20. Jul 2016, 14:45

Olaf, warum sind bei dir die Blätter so marmoriert/fleckig?
Wenn ich das wüsste. Ich denke, ein Mangel, haben wir letzte Jahr schon drüber gegrübelt, manche meinen Magnesium, andere Phosphor.
Die Erde ist schon ein paar Jahre drin, nur mit Mist und bisschen Kompost aufgebessert. Die draußen sehen tadellos aus. Aber ich hab nicht die Kraft und wüsste auch nicht woher so viel andere Erde nehmen, um 25m2 meintetwegen einen Spaten tief auszutauschen.......
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2016

#113

Beitrag von Thomas/V. » Mi 20. Jul 2016, 15:40

bei mir sehen die Blätter auch meistens so aus (also die unteren, nicht alle), aber erst ganz im Anfangsstadium
sie werden dann mit der Zeit gelb und dann pflücke ich sie einfach ab
ich vermute auch irgendeinen Mangel, aber er scheint nicht gravierend zu sein, denn davon wird die Ernte nicht betroffen und es wird auch nicht jedes Jahr schlimmer, sondern eigentlich mehr oder weniger gleich
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Tomaten 2016

#114

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 20. Jul 2016, 17:55


sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Tomaten 2016

#115

Beitrag von sybille » Mi 20. Jul 2016, 19:34

Bild
Olaf, das habe ich dieses Jahr auch an einer Pflanze. Dachte, ich hätte dort die Blätter abgemacht und dadurch wäre eine Wunde entstanden.
Wie schaffst Du es das Deine Tomatenpflanzen so wenig ins Kraut gehen? Mien haben mal wieder mehr Kraut als Früchte.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2016

#116

Beitrag von Olaf » Mi 20. Jul 2016, 20:30

Indem ich nur die schönen fotografiere. ;)
Wer will sowas sehen?
k-tomaten2.jpg
k-tomaten2.jpg (102.76 KiB) 1582 mal betrachtet
Ist aber auch sehr sortenabhängig.
Letztes Jahr hatte ich das gehäuft, dass die ersten Früchte erst bei 70 oder 80 cm hingen. Das fand ich nicht gut.
DIeses Jahr hab ich die ja alle beizeiten ins Gurkenhäuschen gestellt und in kritischen Nächten zugeheizt, elektrisch. Das hat glaub ich ne Menge zu kompakteren Wuchs beigetragen, dieses Jahr bin ich eigentlich recht zufrieden.
Auf unserer Party hatten wir allerdings auch zwei Leute, die gefragt haben, ob ich für sie Pflanzen mitmache. Die Pflanzen sehen schon ganz gut aus, ja, doch.
Klar, gerne. Das beruhigt dann sozusagen mein schwach ausgeprägtes, aber immerhin vorhandenes Ökobewustsein. Ob ich jetzt 80 Pflanzen beheizte oder von mir aus 160, das kost den gleichen Strom. Ich werd es jedenfalls nächstes Jahr wieder so machen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2016

#117

Beitrag von Thomas/V. » Mi 20. Jul 2016, 22:14

bei der vorderen Pflanze sehen die unteren Blätter aber schon arg ungesund aus, nicht das sie dort doch die Braunfäule haben?
irgendwo hatte ich mal Fotos von befallenen Blättern rein gestellt, guck sie Dir mal genau an :hmm:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2016

#118

Beitrag von Olaf » Mi 20. Jul 2016, 22:29

Ich glaub, da ist nur der Topp zu klein. Aber ich guck morgen noch mal genau....
Die in den Töpfen, was was wird ist gut, wenn nicht ist auch nicht schlimm, ich kann sowas einfach nicht wegwerfen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2016

#119

Beitrag von Thomas/V. » Mi 20. Jul 2016, 23:22

Ja, das kenne ich. Ich habe dort, wo ich Kartoffeln an einer Südwand unter Folie hatte, noch 20 Tomaten hingepflanzt. Die sehen natürlich klein und mickrig aus, aber gesund. Vielleicht werden ja ein paar reif, aber wenn nicht, dann nicht. Eigentlich dachte ich mir schon, das das Wetter so bleibt wie im Mai und Juni und ich sie auch gleich auf den Kompost werfen könnte... :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2016

#120

Beitrag von Olaf » Fr 22. Jul 2016, 09:31

Moin,
also ich hab gestern die, die ungeschützt draußen stehen, 8 Stück waren das, arg massakrieren müssen. Haben alle Braunfäule. Den ersten Befall hab ich ja schon im Bild weiter oben dargestellt.
Hab nahezu alles weggeschnitten, bis auf die (zahlreichen und prächtig aussehenden) Früchte, wo ich schätze, dass die das in den nächsten 2 Wochen schaffen könnten. Zum Teil ist das kaum mehr als der Stamm und die Früchte. Ich weiß nicht, ob es auch daher kommt, dass unsere Frühkartoffeln nur wenige Meter entfernt standen. Eigentlich hatten wir auch "tomatenfreundliches" Wetter. Es hat hier zumindest einfach keinen Sinn, die ungeschützt anzubauen. Die im FZ und die in den Töpfen, die stehen unter einem ausreichen breiten Dachüberstand, sind in Ordnung, da hab ich nichts verdächtiges gesehen.
lg
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“