ich überlege, mir einen "Erdkeller" bzw. Freilandkeller zu bauen. D.h. konkret, ein etwa 2 m2 großes gemauertes Erdloch, ca. 80 cm tief und viergeteilt. In den untersten 30 cm käme Schotter als Drainage und darüber würden dann Kartoffeln oder Karotten etc. gelagert. Abgedeckt das Ganze mit einem naturbelassenen Dämmstoff (Holzwolle, Schafwolle, Stroh) und einem Holzdeckel. Das ganze würde von einem Unterstand ähnlichen Gebäude überdacht sein so dass die Sonne auch nicht direkt auf den Deckel scheinen könnte. Ich erwarte mir durch dieses Erdlager ideale Lagerungsbedingungen für das Gemüse.
Durch die gemauerten Wände und einen dicht schließenden Deckel wären auch Schädlinge weitestgehend ausgeschlossen.
Hat jemand Erfahrung mit derart Erdlager bzw. kann mir Tips geben.

Gruß von Anton