Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Manche Probleme lassen sich nicht in kurzer Zeit lösen.
Die Spritzerei verdeckt und verschiebt die Probleme halt, löst sie aber nicht.
Das sollte man sich immer bewusst machen, wenn man solche Mittel einsetzt.
Eine echte Lösung gibt es nur durch Selektion.
Die Spritzerei verdeckt und verschiebt die Probleme halt, löst sie aber nicht.
Das sollte man sich immer bewusst machen, wenn man solche Mittel einsetzt.
Eine echte Lösung gibt es nur durch Selektion.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Und was rätst du dann den Leguminosenanbauern für nächstes Jahr?
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Tjo, oder schlau genug NEUE Erreger zu erfinden. Mal haben wir die Nase vorn, mal die bösen Viren. Schätze schon dass man über kurz oder lang auch gegen diesen Erreger Resistenzen finden wird, nur wie kommst du auf die Idee dass die schon parat stehen müssten wenn das Virus erstmalig (flächendeckend) auftaucht?Manfred hat geschrieben:Wenn du dir deine Weltsicht so zurechtbastelst, ist die einzige Option natürlich die Ausrottung der Blattläuse.
Die Natur war die letzten paar Milliarden Jahre einfach zu blöd, ihre Probleme zu lösen...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
@Oelkanne: Siehe oben
@Rohanna: Wo habe ich was von müssten geschrieben? Die Erfahrung zeigt halt, dass meist schon resistente Pflanzen da sind. Natürlich kommt es auch mal vor, dass noch keine da sind. Umso wahrscheinlicher, je schmaler das verbliebene Sortenspektrum.
Wie viel % Schaden hat das oben verlinkte Feld? Was kostet eine länger andauernde Vektorenbehandlung? Wo liegt die Schadschwelle, die diese wirtschaftlich macht?
@Rohanna: Wo habe ich was von müssten geschrieben? Die Erfahrung zeigt halt, dass meist schon resistente Pflanzen da sind. Natürlich kommt es auch mal vor, dass noch keine da sind. Umso wahrscheinlicher, je schmaler das verbliebene Sortenspektrum.
Wie viel % Schaden hat das oben verlinkte Feld? Was kostet eine länger andauernde Vektorenbehandlung? Wo liegt die Schadschwelle, die diese wirtschaftlich macht?
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ich sehe oben nix, außer "Hoffen und beten".Manfred hat geschrieben:@Oelkanne: Siehe oben
@Rohanna: Wo habe ich was von müssten geschrieben? Die Erfahrung zeigt halt, dass meist schon resistente Pflanzen da sind. Natürlich kommt es auch mal vor, dass noch keine da sind. Umso wahrscheinlicher, je schmaler das verbliebene Sortenspektrum.
Wie viel % Schaden hat das oben verlinkte Feld? Was kostet eine länger andauernde Vektorenbehandlung? Wo liegt die Schadschwelle, die diese wirtschaftlich macht?
Kosten:
Eine Behandlung Karate: 8€/ha (zwei sind erlaubt)
Pirimor 18€/ha.
Karate ist ein Kontaktmittel und wirkt stark repellent, Pirimor wirkt über Kontakt, Systemisch und über die Dampfphase.
Ich würde für einen guten Schutz protektiv einmal mit Karate durch um den Zuflug zu verhindern und dann noch einmal spät mit Pirimor hinter her.
Wenn man gegen Blattrandkäfer fährt ersetzt man das Pirimor durch Karate, ist aber resistenztechnisch nicht so günstig und wird bei den Läusen nicht ganz so stark aufräumen.
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Vielleicht höre ich später noch was von Kollegen aus der Ecke in puncto Ausfälle / mögliche Bekämpfungsschwelle. Momentan hab ich auch nicht mehr Infos als die aus dem Artikel. Ich bin absolut kein Fan von Insektiziden, Blattläuse ausrotten ist wahrscheinlich erfolgsloser als ein Kampf gegen Windmühlen. Die elenden Viecher waren dieses Jahr aber auch echt massenweise vertreten 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Wenn du das zu den Vollkosten hinkriegst...
Ich staune immer wieder, wie meine Kollegen das machen.
Ich staune immer wieder, wie meine Kollegen das machen.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
8€/ha machen den Kohl nicht fett, damit sich das Lohnt braucht man nur 50kg/ha mehr zu Dreschen.Manfred hat geschrieben:Wenn du das zu den Vollkosten hinkriegst...
Ich staune immer wieder, wie meine Kollegen das machen.
Beim Pirimor muss dann schon ein dt mehr rausspringen.
Je nachdem wann der Läuseflug ist kann man die extra Überfahrt mit 17€ (noch ein Doppelzenterner) Maschinenkosten weglassen weil man eh fahren müsste.