Olaf hat geschrieben:Heute hab ich mich mal des Problems ernsthaft angenommen mit meinem Passat, weil so richtig fuhr er doch nicht
Hat einer dafür ne Erklärung? Der ist 3 Wochen alt, sieht ja aus, als wenn die Kappe aus Blech wäre, ist also richtig reingebrannt....
Verteilerfinger hab ich mitgewechselt, und die andere Seite sieht kaum besser aus, sonst hätt ich ja noch gedacht, dass ich den vielleicht irgendwie schief draufgesetzt habe....
Edit: Ich glaub ich weiß es. Mein Sohn hat vor paar Wochen den Zahnriemen und all den Krams gewechselt. Im Gegensatz zum Vorgängermodell wird der Zündverteiler ausschließlich übern Zahnriemen eingestellt, kann man also als solchen nicht mehr verdrehen. UNd da war er unsicher, hat mich noch dazugeholt, wir haben es beide für richtig befunden, wie wir die Anleitung interpretiert haben. Wohl ein Irrtum.....Scheiße.
Wenn er nicht richtig läuft, stimmt die Zündung nicht..... Kenne aber dein Modell nicht und hab auch noch nie was davon gehört, dass das übern Zahnriemen gesteuert wird?? Man lernt nie aus.
Das Bild hat ne merkwürdige Abbrandspur. Sieht aus, als würde der Verteilerfinger per "Dauerstrom" da durch rennen.
Sitz der Verteiler echt auf der Zahnriemenseite??
Normalerweise sitzt der Verteiler auf der gegenüberliegenden Seite und wird über die Nockenwelle angetrieben.
Wenn alles nicht hilft: Kerze am ersten Zylinder raus und nen Draht rein stecken.Jetzt an der Riemenscheibe unten im Uhrzeigersinn drehen, bis der Draht seinen höchsten Punkt erreicht hat. Das ist OT am ersten Zylinder.
Angenommen deiner zündet 10 Grad vor OT, dann den Zylinder etwa 10 Grad zurück drehen. Jetzt müsste der Finger vom Verteiler genau am Pol der Verteilerkappe zum ersten Zylinder stehen. Es gilt also herauszufinden, wann der Zündzeitpunkt ist.
Weiterhin sollte an dem Mitnehmer/ Rad/ Zahnrad was auch immer eine Markierung zu finden sein, der die richtige Stellung zurNockenwelle Kurbelwelle usw angibt, damit der Riemenwechsel erleichtert wird.