Definition "Permakultur"

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Definition "Permakultur"

#101

Beitrag von Thomas/V. » Di 12. Jul 2016, 18:55

Das liegt aber eher an deiner eingeschränkten Recherche als an Permakultur an sich
Das kann gut sein. Weder kann ich sinnvoll Bücher in Englisch lesen noch überhaupt alles über PK.
Ich muß mir aus dem, was hier im Forum dazu geschrieben steht, ein Bild machen.
Wo wurde behauptet, dass PK das "alleine" kann?

Zumindest wurde in dem, was ich gelesen haben, nichts davon gesagt.
Was ist deine Alternative
Nix Alternative. M.M. nach wird der 3. Schritt propagiert, ohne die ersten beiden anzusprechen und anzugehen.
Zuerst müßte bei der überwiegenden Mehrheit aller Menschen das Bewußtsein geweckt werden, das wir mit Vollgas in die Sackgasse rauschen, danach müßten die Ursachen/Fehler und Irrwege beleuchtet und Alternativen gesucht und diskutiert werden und danach dann gehandelt werden.
Dann sehe dir einmal das Permakultur- Handbuch von Bill Mollison an.
Ja, das wird wohl nötig sein um mal ein umfassenderes Bild zu bekommen.

Bis dahin hat es wohl keinen Zweck, weiter zu diskutieren.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Definition "Permakultur"

#102

Beitrag von fuxi » Mi 13. Jul 2016, 11:44

Thomas/V. hat geschrieben:
Was ist deine Alternative
Nix Alternative. M.M. nach wird der 3. Schritt propagiert, ohne die ersten beiden anzusprechen und anzugehen.
Zuerst müßte bei der überwiegenden Mehrheit aller Menschen das Bewußtsein geweckt werden, das wir mit Vollgas in die Sackgasse rauschen, danach müßten die Ursachen/Fehler und Irrwege beleuchtet und Alternativen gesucht und diskutiert werden und danach dann gehandelt werden.
Da sehe ich das Problem, dass Hilflosigkeit unglaublich lähmend, überwältigend und beängstigend ist. Wenn ich meinen Mitmenschen ein Problem bewusst machen möchte, will ich auch immer eine von der Einzelperson direkt umsetzbare (Teil-)Lösungsidee bieten. Sonst sehe ich, dass viele mental vor dem erwachenden Problembewusstsein zurückschrecken und sich in Konsum (TV/Besitz/bewusstseinsverändernde Mittelchen) flüchten, um nicht darüber nachdenken zu müssen; oder die Verantwortung mit Hinweis auf die eigene Machtlosigkeit an andere abzuwälzen (vorzugsweise an Papa Staat, die Konzerne oder andere gesichtslose Konglomerate).
Thomas/V. hat geschrieben:Ja, das wird wohl nötig sein um mal ein umfassenderes Bild zu bekommen.
Bis dahin hat es wohl keinen Zweck, weiter zu diskutieren.
Dann danke ich bis dahin aber schon mal für deine Denkanstöße. Es tut der eigenen Perspektive immer gut, wenn man sie mal versucht, möglichst einfach und klar zu erklären. :daumen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Definition "Permakultur"

#103

Beitrag von Thomas/V. » Mi 13. Jul 2016, 12:58

Danke, das Du meine Diskutiererei nicht persönlich nimmst.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Definition "Permakultur"

#104

Beitrag von Fred » Mi 13. Jul 2016, 16:21

Thomas/V. hat geschrieben: Nix Alternative. M.M. nach wird der 3. Schritt propagiert, ohne die ersten beiden anzusprechen und anzugehen.
Zuerst müßte bei der überwiegenden Mehrheit aller Menschen das Bewußtsein geweckt werden, das wir mit Vollgas in die Sackgasse rauschen, danach müßten die Ursachen/Fehler und Irrwege beleuchtet und Alternativen gesucht und diskutiert werden und danach dann gehandelt werden.
Zu Schritt 1:
Diese Erkentniss dürfte inzwischen bei den Meisten Menschen angekommen sein (Auch wenn ich jetzt keine Umfragen suche). Das Problem sehe ich mehr bei den Eliten, wer refomiert schon das System weg, von dem er so sehr profitiert. Gemäß: «Es ist sehr schwierig, einem Mann eine Sache beizubringen, dessen Gehalt davon abhaengt, sie nicht zu verstehen.» (Upton Sinclair)

Bei Schritt 2:
Ja, richtig, wobei hier auch viel Desinformation kreist, und in der Permakultur wird seit 1970 darüber nachgedacht, war auch anlass die PK zu entwickeln. In den Unterlagen zum PDC wo ich gemacht habe, wird das Thema Ursachen/Fehler gleich auf der 2. Seite behandelt.

Wobei die Veränderungen in der Welt immer mit einer kleinen Gruppe angefangen haben, und sich dann in der Gesellschaft verbreitet haben, erst langsam, dann immer schneller. Daher ist es durchaus gut, wenn einzele Menschen anfangen, auch wenn das erstmal nach wenig aussieht.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Definition "Permakultur"

#105

Beitrag von Rohana » Mi 13. Jul 2016, 17:26

Es wär ja schonmal damit geholfen wenn "man" nicht von jetzt auf gleich das System völlig umkrempeln sollte, sondern einfach jeder eine Kleinigkeit tut, die locker in seinem Wirkungsbereich liegt. Es müssen nicht immer 100% sein. Bei 0 zu bleiben weil die 100 nicht erreicht werden kann ist auf jeden Fall unnützer als wenigstens auf 30, 50 oder 70 zu gehen.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Definition "Permakultur"

#106

Beitrag von osterheidi » Mi 13. Jul 2016, 19:18

das sehe ich auch genau so.
ich hab permaecken im grundstück und es tut sich da einiges was von selbst sich einander hilft.
alles andere wird eben bewirtschaftet.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Definition "Permakultur"

#107

Beitrag von Thomas/V. » Mi 13. Jul 2016, 19:48

Zu Schritt 1:
Diese Erkentniss dürfte inzwischen bei den Meisten Menschen angekommen sein
Das sehe ich nicht. Selbst meiner Frau ist es wichtiger, das Essen möglichst schnell und mit wenig Aufwand und möglichst billig auf den Tisch zu bringen, obwohl sie sich völlig im Klaren darüber ist, das es für alle beteiligten (Umwelt, Tiere und Menschen) schädlich ist.
Ich kenne etliche Leute, denen es alles noch viel mehr am A... vorbei geht, wie ihr Essen produziert wird oder sonst was. Alles was zählt ist Geld und dann Zeit...
Das Problem sehe ich mehr bei den Eliten, wer refomiert schon das System weg, von dem er so sehr profitiert.
Wenn sie vom Konsumenten und Wähler gezwungen würden, würden die schon umschwenken, das die Eliten schalten und walten können wie sie wollen und dafür weiterhin gewählt werden, ist doch das beste Beispiel, das es eigentlich niemanden interessiert.
Und das die Menscheit in die Sackgasse fährt, darüber gibt es ja sogar hier sehr geteilte Meinungen (ich sag nur Fortschrittsglauben an die "grünen" Technologien, die uns ganz bestimmt retten werden :lol: ). Bei der übergroßen Mehrheit herrscht Desinteresse bis Ablehnung, wenn man sowas anspricht.
Daher ist es durchaus gut, wenn einzele Menschen anfangen, auch wenn das erstmal nach wenig aussieht.
Ist ja nicht die Frage. Aber um wirklich einen Systemwechsel zu erreichen, muß dieser erstmal in den Köpfen der Massen Fuß gefaßt haben, und das sehe ich nicht.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Definition "Permakultur"

#108

Beitrag von Thomas/V. » Mi 13. Jul 2016, 19:51

Es wär ja schonmal damit geholfen wenn "man" nicht von jetzt auf gleich das System völlig umkrempeln sollte,
Die Frage ist: wie lange kann man noch so weiter machen? Noch mal 100 Jahre, bis sich eine merkliche Mehrheit an die Sache herangetastet hat?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Definition "Permakultur"

#109

Beitrag von Rohana » Mi 13. Jul 2016, 21:34

Was nützt es wenn du mit Feuer und Schwert bekehren willst? Wenn die Menschheit nicht errettet werden will, funktioniert es nicht.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Definition "Permakultur"

#110

Beitrag von Thomas/V. » Mi 13. Jul 2016, 22:29

Rohana hat geschrieben:Was nützt es wenn du mit Feuer und Schwert bekehren willst? Wenn die Menschheit nicht errettet werden will, funktioniert es nicht.
Das ist wohl wahr. Allerdings bevorzuge ich nur das Wort, Feuer und Schwert sind nicht mein Ding.
Und je älter ich werde, desto egaler wird es mir eigentlich und ich kann mich mit Flips und Bier auf die Rolle des kopfschüttelnden Zuschauers zurückziehen.
Nur manchmal ärgert es mich eben noch, wie der schönste Planet des Sonnensystems zur Sau gemacht wird... :kaffee:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Grundlagen, Definitionen“