Alsoo .. am Samstag habe ich mir mir auf dem Trödel 4 Hobel für 13 Euro gekauft. 2 so ganz kleine (Simshobel?) Und 2 Größere, 65 mm breit Sehen soweit noch kaum benutzt aus, das Hobelmaul war nicht ausgerissen, die Sohle soweit glatt, kaum benutzt, zumindest einer. Nun habe ich gestern von dem, der am Besten aussah das Messer ausgebaut und erstmal rasiermesserscharf geschliffen.
Dann sollte es los gehen mit dem Hobeln, erstmal mit Fichte von mieser Qualität, in Wuchsrichtung versucht zu Hobeln. Es klappt, oh Wunder, überhaupt nicht. Es ist ein elendes Gerupfe und Gezerre, kurze Späne, ein Hängen und Hacken im Holz und eine völlig zerschredderte Oberfläche. Um auszuschließen dass es am Holz liegt, habe ich dann nochmal eine Kiefernleiste, A Qualität, hergenommen und zerschunden
Bleibt die Frage: Warum geht es nicht?
Ist irgendwas mit dem ¨Spanbrecher¨ nicht in Ordnung? Man kann ihn nicht 1-2 mm von der Schneide entfernt positionieren, dann passt das Messer nicht mehr in den Hobel. Der sieht sowieso irgendwie anders aus als ich mir ihn im Internet angesehen habe.
Mir ist aufgefallen, dass das Hobelmaul sehr groß ist, 12 mm. Ist das vielleicht zu groß? Es ist aber eindeutig so gefertigt, da hat keiner was abgekaut. Soll ich aus der Sohle ein Stück ausfräsen und einen Klotz einleimen um das Maul zu verkleinern, ihm praktisch das Maul stopfen? Könnte das Abhilfe schaffen?
Oder ist mein Hobel einfach Müll? Aber wer baut ein Werkzeug das seinen Zweck nicht erfüllt?
Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd ... ?

