Ist Deine Gemüsemalve dieselbe Pflanze wie die Langkapselige Jute,
die im Nahen Osten als "Molokhia" (in verschiedenen Schreibvarianten) gegessen wird?
Damit bin ich gerade von meinem syrischen Freund bekocht worden und fand es sehr lecker.
Natürlich habe ich gleich nach der Pflanze recherchiert:
Langkapselige Jute, botanisch Corchorus olitorius,
hierzulande auch als Muskraut oder Gemüsejudenpappel geläufig:
https://de.wikipedia.org/wiki/Langkapselige_Jute
Hier in der Gegend gibt es sie einstweilen nur getrocknet zu kaufen,
ein Paket kostet 6 Euro.
Mein Freund hat die Blätter verlesen, 5 Std. in Salzwasser eingeweicht und mit Hühnchenfleisch und Reis gekocht.
Das Ergebnis erinnerte etwas an Grünkohl, war aber salziger.
Frisch ist es sicher besser, deswegen würden mich Samenquellen und Anbauerfahrungen interessieren!
Edit: habe jetzt gesehen, es ist offenbar doch eine andere Pflanze, auch Ägyptischer Spinat genannt:
https://www.youtube.com/watch?v=QEqidA92r1A
Eigentlich benötigt sie tropische Temperaturen,
aber eine Freundin von meinem Syrer zieht sie erfolgreich im Frühbeet in Brandenburg.
Zu Molokhia findet man eine Menge Rezepte im Netz, die auch für die Gemüsemalve anwendbar sein könnten.