Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1641

Beitrag von Olaf » Mo 20. Jun 2016, 07:14

Wenns 12 werden will ich von der Sorte auch welche....
Es macht sich bislang übrigens tatsächlich prima, die Wachteln und die Hühner zusammen im Ställchen zu haben. Die Wachtelküken wirken irgendwie entspannt und haben größere zum Kuscheln. Und wenn sie sich erschrecken, meine Frau hat z.B. Staub gesaugt, verstecken sie sich so gut es geht unter den Hühnerküken. Und die bleiben sowieso cool, wohl weil sie min.50% Mechelnerblut haben, die kann ja auch nichts aus der Ruhe bringeen,
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1642

Beitrag von Minze » Mo 20. Jun 2016, 09:33

Meine 5 Küken sehen ALLE Hahnig aus :eek:

Noch sind 2x5 Eier unter den Glucken, Schlupf in einer Woche, mal sehen.
Liebe Grüße
Minze

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1643

Beitrag von Gaggele » Mi 22. Jun 2016, 06:57

Gaggele hat geschrieben:
Bei uns ist morgen Schlupftermin für die Sundheimer
2 kamen tatsächlich am Montag, sind gleich nach dem Schlupf verstorben :hmm:
Am Dienstag dann noch mal 6. Davon hat eins Spreizbeinchen (zusammengebunden, wie beim bild von Olafs Entchen) und bei einem siehts nicht so gut aus - mal abwarten.
4 sind munter, nur unterschiedlich groß. Aber das waren schon die Bruteier. Eigentlich eine Sauerrei, dass einem Bruteier von 48,2g-65,4g verkauft werden (bei 10 Stück!), das Brutei Mindestgewicht liegt bei 54g.
Gruß, Gaggele

Schafmelker

Re: Hühnerratsch

#1644

Beitrag von Schafmelker » Mi 22. Jun 2016, 12:30

Ja,

das sollte so nicht sein. Die Küken aus den kleinen Eiern sollten in der Regel normal schlüpfen. Bei den zu großen Eiern ist der Eiweißgehalt schlicht zu groß und die Küken ersaufen kurz vor Schlupf oder kommen oft mit enormen Defiziten ans Licht. Bei Kreuzungen ist dies nicht der Fall, betrifft nur Rassehühner. Dann kann man nur hoffen das die Eier nicht zu teuer waren. Trotzdem würde ich mal die Parameter überprüfen, sicher ist sicher!

Grüße Paul

Benutzer 947 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#1645

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Do 23. Jun 2016, 06:26

@Gaggele, du hast PN :)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

dringend

#1646

Beitrag von mot437 » Fr 24. Jun 2016, 08:03

ich finde gerade das bild nicht im forum wie mit gumiband ein abgespreitztes beinchen beim kueken geretet wird
Sei gut cowboy

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1647

Beitrag von Gaggele » Fr 24. Jun 2016, 08:12

Schafmelker hat geschrieben: Dann kann man nur hoffen das die Eier nicht zu teuer waren. Trotzdem würde ich mal die Parameter überprüfen, sicher ist sicher!
Grüße Paul
Mach ich, muss mir nur noch ein gutes Thermo-Hygometer besorgen.
Die Eier waren nicht so teuer, nur 1,-- das Stück. Doch es ist dennoch ärgerlich.
Das nicht geschlüpfte, hatte den Schnabel noch nicht in der Luftblase, als es einging.
Schafmelker hat geschrieben: Bei Kreuzungen ist dies nicht der Fall, betrifft nur Rassehühner. Grüße Paul
Was genau meinst Du? Dass sie so unterschiedlich groß sind, dass sie im Eiweiß ertrinken oder dass sie mit Defiziten schlüpfen?
Das Nicht-geschlüpfte Ei hatte bei Kauf 53,2g, also fast das Mindestgewicht von 54g.

Das eine "kranke" ist übrigens verstorben, wie erwatet.

Das mit den zusammengebundenen Spreizbeinchen konnte mit Wollfaden sehr gut laufen, sogar über 4cm Absperrung gelangen. Leider humpelt es seit gestern aus unerfindlichen Gründen links, wird aber schon besser. Hab ihm jetzt den Faden abgenommen und es kommt recht gut klar. Versuche heute, es doch noch unserer Hildegard unterzujubeln. Sie hat auch die anderen 4 Küken. Es ist jetzt 2,5 Tage alt und war schon gleich nach Schlupf eine Nacht bei ihr, bis ich merkte, dass es solche Spreizbeine hat.

Einerseits wäre ich froh, wenn es bei der Glucke bleibt, braucht halt doch seinesgleichen und ich kann nicht immer einhändig arbeiten. Andererseits ist es schon rührend, wie es bereits auf mich fixiert ist.
sheeplady hat geschrieben:@Gaggele, du hast PN :)
Danke!
Gruß, Gaggele

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#1648

Beitrag von mot437 » Fr 24. Jun 2016, 08:19

also einfach mit dem anderen ferbinden ?

das foto waere glaub hilfreich

scheint es im moment oefters zu geben nun hab ich auch eins :hmm:
Sei gut cowboy

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1649

Beitrag von Gaggele » Fr 24. Jun 2016, 08:35

Ja, Olaf hatte das Bild glaub unter "Beinfehlstellung bei Küken" oder so ähnlich. Der Thread war aber von jemand anderem.
Wir haben einen dicken Wollfaden genommen, der ist schön weich. dann an einem Beinchen über den Zehen einen Kreuzknoten (darf sich halt nicht zu ziehen) und dann - mit etwas gefummel und einer 2. Person zum Küken halten - das 2. Beinchen auf den richtigen Abstand gebracht.
Aber Achtung: da der Faden ja nicht runter rutschen darf hat er nur ein klein wenig Spielraum und zumindest bei den schnellwüchsigen Sundheimern war nach 2 Tagen der Spielraum "zu gewachsen" und der Faden lag an. Allerdings haben die 2 Tage auch gereicht. Die Hüften scheinen sich sehr schnell richtig zu lassen.
Allerdings werd ichs öfters kontrollieren. Besonders auch, da es ja noch humpelt. Vielleich ist es noch mal nötig. Aber jetzt kommt es erst mal raus.
Drum bin ich auch weg :grinblum:
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1650

Beitrag von Olaf » Fr 24. Jun 2016, 09:20

Ach, nen Bild nützt Dir auch nichts: Gaggele hat recht, es ist eine elende Fummelei und man braucht mehrere Anläufe, bis es passt.
Ich nehme Küchengarn, entscheiden ist aber, dass beim Doppelknoten der zweitere den ersteren nicht weiter zuzieht.
Aber, anderorts haben wir das schon mal durchgekaut, die Idee ist auch nicht von mir:
Wir legen die ersten Tage ein altes Handtuch rein statt Einstreu, dann haben die mehr Grip. Macht Ihr das auch? Bis auf die Gans letztens konnten wir damit solche Fehlstellungen fast auf 0 reduzieren und machen ansonsten kurzen Prozess. Zumindest wenn sowas später auftritt, glaub ich inzwischen, dass das Ernährungstörungen oder so sind, da hilft dann auch keine Schnur. Also ich hab da keine Ahnung von, aber vielleicht Muskelkrämpfe oder so....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“