Ja gut. Es gab gestern auch nur wenige Menschen, bei denen ich Lust hatte, mich länger zu unterhalten.
MIt der einen kam ich, wegen des - nein - hierzulande würde ich der Verständlichkeit halber wegen dem Staßenschild formulieren, genau auf das Thema. Wir haben beide behauptet, dass wir vor der Rechtschreibreform korrekt schrieben, jetzt aber unsicher sind, manches bewusst und manches unbewusst falsch machen. Sprache lebt nun mal, die Rechtschreibreform war da allerdings wenig hilfreich.
Praktisch ist hierzulande der Genitiv tot, vom Dativ gemeuchtelt. Zum Glück ist das nicht nur hier so. Meine Frau hat ja Jahrzehnte in Köln/ Bonn gewohnt. Schon berufsbedingt ist sie aber auch grammar nazi (müsste das nicht eigentlich zusammengeschrieben werden?).
Und so kann ich auch schnell noch die Kurve kriegen und im topic bleiben, das finde ich sehr lustig:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 73921.html
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.