Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Der Sauerklee erfrischt die Waldläuferin im Wald.
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Hallo zusammen,
habe eben in einem anderen Thread gepostet, dass wir Gestern Knoblauchrauke geerntet und als
Nudelbeigabe gemacht haben.
Ich bin nun nicht sicher ob dies hier her passt, da wir aber bei Wildkräutern sind,... versuch ich es mal
(falls nicht, könnte ein Admin das vielleicht an eine andere Stelle schieben?? Danke!!)
Generell sind Wildkräuter ja eher herber für ungewohnte Gaumen... Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die
Knoblauchrauke sehr bitter ist und als "Hauptgericht" wohl weniger taugt.
Müsste man hier zwischen Wildkräutern und Wildgemüsen unterscheiden???
Meine bisherigen Erfahrungen mit Gundermann, Löwenzahn, kriechendem Günsel, Vogelmiere, Breit- & Spitzwegerich,...
sind eher als Beigabe zu den Gerichten, also wirklich als "Kräuterwürze"
Wir wollten nun aber mehr in und aus der Natur Gerichte erstellen, diese dann also eher als Hauptzutat. So richtig anfreunden
konnten wir uns aber damit noch nicht (wobei es sehr "Interessant" war
)
Liebe Grüße,
Kai
habe eben in einem anderen Thread gepostet, dass wir Gestern Knoblauchrauke geerntet und als
Nudelbeigabe gemacht haben.
Ich bin nun nicht sicher ob dies hier her passt, da wir aber bei Wildkräutern sind,... versuch ich es mal

(falls nicht, könnte ein Admin das vielleicht an eine andere Stelle schieben?? Danke!!)
Generell sind Wildkräuter ja eher herber für ungewohnte Gaumen... Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die
Knoblauchrauke sehr bitter ist und als "Hauptgericht" wohl weniger taugt.
Müsste man hier zwischen Wildkräutern und Wildgemüsen unterscheiden???
Meine bisherigen Erfahrungen mit Gundermann, Löwenzahn, kriechendem Günsel, Vogelmiere, Breit- & Spitzwegerich,...
sind eher als Beigabe zu den Gerichten, also wirklich als "Kräuterwürze"
Wir wollten nun aber mehr in und aus der Natur Gerichte erstellen, diese dann also eher als Hauptzutat. So richtig anfreunden
konnten wir uns aber damit noch nicht (wobei es sehr "Interessant" war

Liebe Grüße,
Kai
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
passt hier schon
knoblauchrauke und giersch 50:50 gemischt gibt ein nettes pesto

knoblauchrauke und giersch 50:50 gemischt gibt ein nettes pesto
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Bärlauch-Knospen nach diesem Rezept in Essig eingelegt. Müssen aber nun noch 2 Wochen ziehen. Genascht habe ich heute schon; sind bereits sehr lecker. 

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
komme gerade aus dem Spreevorland zurück und habe mir ein Pfündchen Wilden Spargel mitgebracht. Soviel war noch nie.
Die zwei Pflanzen aus den letzten Jahren haben das monatelange Hochwasser des letzten Jahres erstaunlich gut überstanden und dann auch noch zwei neue Pflanzen gefunden - das Jahr kann nur gut werden!
Gleich gehts in die Küche, blanchieren, Salz, Priese Zucker, Zitronensaft- fertig.
Kleinerklaus





Die zwei Pflanzen aus den letzten Jahren haben das monatelange Hochwasser des letzten Jahres erstaunlich gut überstanden und dann auch noch zwei neue Pflanzen gefunden - das Jahr kann nur gut werden!







Gleich gehts in die Küche, blanchieren, Salz, Priese Zucker, Zitronensaft- fertig.
Kleinerklaus
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Hallo Kleiner Klaus,
das interessiert mich, da ich ja ein "Auswilderungsexperiment" mache. Die von mir ausgepflanzten haben, obwohl noch jung, letztes Jahr unter den Ziegen und meiner Frau (ja, das wird unterschieden
) gelitten, die lass ich die dieses Jahr komplett in Frieden. Aber einiges wächst, "schon immer" wild bei uns.
Wie dick sind die denn, die Du erntest? Und schälst Du überhaupt nicht?
Ansonsten bin ich ja nicht so der Wildpflanzensammler, aber an 2 Zäunen bei uns wächt wilder Hopfen, das hab ich dieses Jahr mal ausprobiert. Der Vergleich zu Spargel hinkt etwas, aber mir fiele auch kein besserer ein, also belassen wir es dabei. Auf alles Fälle wohlschmeckend...
Olaf
das interessiert mich, da ich ja ein "Auswilderungsexperiment" mache. Die von mir ausgepflanzten haben, obwohl noch jung, letztes Jahr unter den Ziegen und meiner Frau (ja, das wird unterschieden

Wie dick sind die denn, die Du erntest? Und schälst Du überhaupt nicht?
Ansonsten bin ich ja nicht so der Wildpflanzensammler, aber an 2 Zäunen bei uns wächt wilder Hopfen, das hab ich dieses Jahr mal ausprobiert. Der Vergleich zu Spargel hinkt etwas, aber mir fiele auch kein besserer ein, also belassen wir es dabei. Auf alles Fälle wohlschmeckend...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Hallo kraut_ruebe,
Danke für den Tipp, ich denke ich werde Morgen mal Girsch sammeln, Knoblauchrauke wächst bei uns quasi um die Ecke
... und dann ab in Runde 2!
PS: Mir gefällt deine Signatur! Steckt viel Wahres drin ...
Hat jemand von euch Erfahrung mit wilder Möhre? Lohnt sich der Aufwand? Habe erst mal 2 kleine Wurzeln ausgegraben, oder sollte ich Würzelchen sagen. Riechen sehr gut, aber nach dem Schälen wäre nichts mehr dagewesen, daher hab ich Sie wieder eingegraben
Bei uns gabs heute wieder gemischten Salat aus dem Garten mit Gundermann, kriechendem Günsel, Ruccola und Gänseblümchen...
Schöne Grüße,
Kai
Danke für den Tipp, ich denke ich werde Morgen mal Girsch sammeln, Knoblauchrauke wächst bei uns quasi um die Ecke

... und dann ab in Runde 2!
PS: Mir gefällt deine Signatur! Steckt viel Wahres drin ...
Hat jemand von euch Erfahrung mit wilder Möhre? Lohnt sich der Aufwand? Habe erst mal 2 kleine Wurzeln ausgegraben, oder sollte ich Würzelchen sagen. Riechen sehr gut, aber nach dem Schälen wäre nichts mehr dagewesen, daher hab ich Sie wieder eingegraben

Bei uns gabs heute wieder gemischten Salat aus dem Garten mit Gundermann, kriechendem Günsel, Ruccola und Gänseblümchen...
Schöne Grüße,
Kai
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
ankaidin hat geschrieben:Hallo kraut_ruebe,
Danke für den Tipp, ich denke ich werde Morgen mal Girsch sammeln, Knoblauchrauke wächst bei uns quasi um die Ecke![]()
... und dann ab in Runde 2!
PS: Mir gefällt deine Signatur! Steckt viel Wahres drin ...
Hat jemand von euch Erfahrung mit wilder Möhre? Lohnt sich der Aufwand? Habe erst mal 2 kleine Wurzeln ausgegraben, oder sollte ich Würzelchen sagen. Riechen sehr gut, aber nach dem Schälen wäre nichts mehr dagewesen, daher hab ich Sie wieder eingegraben![]()
Bei uns gabs heute wieder gemischten Salat aus dem Garten mit Gundermann, kriechendem Günsel, Ruccola und Gänseblümchen...
Schöne Grüße,
Kai
Wilde Möhre...hmmm, da hab ich mich noch nie rangetraut. Wie unterscheidet man denn sicher die wilde Möhre vom sehr giftigem "Doktor" Schirling ?
Die sehen ja eigendlich fast gleich aus.
Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Hallo Marion,
hab mich bislang auch noch nicht rangetraut. Wir waren erst auf Kräuterwanderung und wollen das auch wiederholen um das gelernte zu vertiefen. Eine Freundin ist hier auch mehr bewandert, das müssen wir nur noch mehr forcieren...
Nachdem was ich bislang weiß, ist vor allem der Gerüch nach Möhre an der Wurzel ein Zeichen und, das der Rest eher wenig bis gar nicht riecht. Zudem sollen andere giftige Schierlinge eher unangenehm riechen. Aber wie gesagt, gesammelt habe ich noch nicht wirklich, daher trete ich hier gerne das Wort an Fachleute ab
...bislang hat mich aber wie gesagt auch die Ausbeute abgeschreckt...
Liebe Grüße,
Kai
hab mich bislang auch noch nicht rangetraut. Wir waren erst auf Kräuterwanderung und wollen das auch wiederholen um das gelernte zu vertiefen. Eine Freundin ist hier auch mehr bewandert, das müssen wir nur noch mehr forcieren...
Nachdem was ich bislang weiß, ist vor allem der Gerüch nach Möhre an der Wurzel ein Zeichen und, das der Rest eher wenig bis gar nicht riecht. Zudem sollen andere giftige Schierlinge eher unangenehm riechen. Aber wie gesagt, gesammelt habe ich noch nicht wirklich, daher trete ich hier gerne das Wort an Fachleute ab

...bislang hat mich aber wie gesagt auch die Ausbeute abgeschreckt...
Liebe Grüße,
Kai