Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1631

Beitrag von Olaf » Fr 17. Jun 2016, 23:59

So, um das zu Ende zu bringen, mein Gejammer.
Paar Wachteln sind noch geschlüpft, meine Frau sagt, da kommen noch welche. Ich wage nicht mehr zu widersprechen. Im Ställchen ist "das dreckige Dutzend", im Brüter 3 oder so.
Was wir extrem drollig finden, wie die Hühnerküken und die Wachtelküken mit einander zurecht kommen.
Ich erwäge jetzt, ob wir die nicht einfach zumindest so 14 Tage zusammen lassen:
k-wachteln_hühner.jpg
k-wachteln_hühner.jpg (71.04 KiB) 1732 mal betrachtet
Im Augenblick, aus der Not heraus, kriegen alle Wachtelfutter.
Aber ich könnt ja auch ne Raufe basteln, wo nur die Wachteln den Kopp reinkriegen, und das Hühnerfutter so hochstellen, dass die Wachteln nicht rankommen.
Jedenfalls, ich hab mit dem beschissenen Schlupf meinen Frieden gemacht. Scheiße passiert.
Und dank Milamona einen Plan B. bzgl. der Mechelner.
LG
Olaf
PS:
Schon al bundy sagte" mal verliert man, mal gewinnen die andern...."
Ich halts aber mit Alf: "Kriege heraus, was Du nicht kannst, und dann LASS es!"
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1632

Beitrag von Gaggele » Sa 18. Jun 2016, 06:23

Schafmelker hat geschrieben: und mache es immer noch so das ich die Eier auf der Schlupfhorde einfach händisch durchrühre ( macht die Henne ja nicht anders ). Damit habe ich immer gute Quoten gehabt, vielleicht geht dies auch in deinem neuen Brüter.
Hallo Paul,
wie sieht Dein "umrühren" denn aus? Jedes einzeln oder legst Du die Hand auf die Eier und "fährst" dann einmal im Kreis?
Habe grade die erste kleine Hühner-Kunstbrut Brut (6 Eier, was nicht unter die Zwerghenne passte) im Brüter und wende jedes Ei einzeln. Wenn das bei der dann größeren Menge an Wachtel-Eiern auch schneller geht bin ich nicht böse :)

Werde nachher das letzte Mal wenden und nochmal Wasser ganz auffüllen. Bin so gespannt auf Montag! Hab den Schlupf im gorßen Familien-Kalender stehen, damit ich mir nichts anderes reinlege ;)
Gruß, Gaggele

Schafmelker

Re: Hühnerratsch

#1633

Beitrag von Schafmelker » Sa 18. Jun 2016, 12:35

Hallo Gaggele,

ja ich lege die Hand auf die Eier und bringe Bewegung rein. Man muss da nicht zu vorsichtig sein, es geht nichts kaputt. Wichtig ist das wirklich alle Eier bewegt werden, sollte danach eins in der gleichen Position liegen ist das nicht schlimm. Wer mal gesehen hat wie Glucken Eier wenden wird da deutlich schmerzfreier. Meine Erfahrungen beziehen sich hier aber nur auf Wachteln, den Rest Wende ich "konventionell". :lol: In meinen Bruja 400 lege ich ca. 100 - 130 Eier ein und habe so stets gute Ergebnisse erzielt, der Zeitaufwand zweimal täglich ist lachhaft.

@ Olaf, ich habe Hühner- und Wachtelküken oft zusammen und es funktioniert super. Kükenstarter gibt es auch als Mehl, ist dann sicherer für die Wachteln. Mohn gönne ich in diesem Fall dann beiden, wenn auch nicht ganz günstig.

Grüße Paul

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1634

Beitrag von Olaf » Sa 18. Jun 2016, 13:06

Die Wachteln schlüpfen unverdrossen weiter, müssen jetzt irgendwas über 20 sein. Das ist nun nicht grade gut, aber auch nicht völlig frustrierend. Nur .... das zieht sich jetzt schon 3 Tage hin.....muss ich nachlesen, da war irgendwas, Temp. zu niedrig?
Du hast völlig recht, ich muss die dringend überprüfen. Son Digitalzeug suggeriert einem , also mir zumindest, immer eine Genauigkeit, die völlig unbegründet ist...
Nochwas, ich hab mich das nie getraut zuzugeben: Bei den Eiern, die Du uns im Frühjahr geschickt hattest hatten wir eine sehr gute Quote, schöne gesunde Tiere.
Aber: Bei unserem lokalen Dealer gabs kein Wachtelaufzuchtfutter. DIe Tante hat meiner Frau eingeredet, das ginge auch mit (Hühner-)Kükenaufzuchtfutter, wenn wir bisschen Ei und Brennessel zufüttern würden. Als die ersten richtigen Federchen wuchsen, sind uns die reihenweise verreckt, gut die Hälfte, innnerhalb 4 Tagen. Ich hatte sofort das Futter im Verdacht, und hab über Amaz*n prime sauteures Fasenen-Ziergeflügel-sonstewas-Aufzuchtfutter bestellt. Vielleicht damit haben wir den Rest gerettet. Bei der (dadurch notwendigen) 2. Brut und noch einer folgenden haben wir das gleich genommen und absolut nix anders zugefüttert, und hatten keinerlei Probleme. Seit dem bin ich da überempfindlich und nehme nur noch das Zeug.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Hühnerratsch

#1635

Beitrag von Schafmelker » Sa 18. Jun 2016, 13:10

Ja, zu niedrige Temperatur. Passiert nichts weiter mit den Küken aber der Dottersack ist dann irgendwann aufgebraucht....vielleicht kommt heute noch der große Schlupf.... :daumen:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1636

Beitrag von Olaf » Sa 18. Jun 2016, 13:23

Ups, sorry, hab den Text oben grads noch editiert....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1637

Beitrag von Olaf » Sa 18. Jun 2016, 15:55

Jetzt noch eine gute Nachricht, ich hab die Hühnereier auf eventuelles Noch-Leben angeschaut.
Da kommt nix mehr.
Aber: Wir müssen 2 echte Mechelner haben....nun müssen es bloß noch Weiber sein.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#1638

Beitrag von mot437 » Sa 18. Jun 2016, 16:02

wiso ist das ne gute nachricht ? :hmm:
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1639

Beitrag von Olaf » So 19. Jun 2016, 10:14

Na..ich hab ja Eier von uns reingepackt, die sind aber alles Mixe, Mechelner-Vogtländer und Frida(Dorfmischung)-Mechelner.
UNd eben zugekaufte reinrassige (hoffentlich) Mechelner.
Nun legt aber Frida auch braune Eier, und von den HOFFENTLICH reinrassigen waren welche verdächtig hell. So hab ich unsere alle gekennzeichnet. Und bis gestern dachte ich, von den zugekauften wäre nur eins geschlüpft (ja, beschämend, aber ich kanns nicht ändern), es müssen aber zwei sein. Und bei den Küken kommen nur 3 in Frage, die andern kann ich jetzt schon ausschließen.
Die Wachteln schlüpfen jetzt den 4. Tag. Ich hab das Käsethermometer reingelegt, mMn ist der Brüter 1,6 Grad zu kalt. Ich bin so ein Idiot, warum hab ich das nicht vorher gemacht!!!! Hätt ich auch ohnen Paul drauf kommen können. DANKE!
Ich hatte gestern und heute je eins dabei, was ich gleich in den Wachtelhimmel geschickt habe. Die andern sind superfit.
WIr brüten die Wachteln ja nur aus, weil wir versuchen wollen welche zu verkaufen. Sicher nicht die beste Jahreszeit, aber im Frühjahr brauchen wir selber alles, was ein Ei legen kann. Sonst verjüngen wir eben unseren Bestand. :hunger:
Falls jemand welche haben will, hier im Forum geb ich sie selbstverständlich so weg. Poste ich dann aber noch im passenden Faden, bin ja eh ständig halb OT. :aeh:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1640

Beitrag von Gaggele » So 19. Jun 2016, 19:29

Hallo Olaf,
freut mich, dass doch noch mehr dazu kamen!
Viel Glück mit den Mechelner!

Bei uns ist morgen Schlupftermin für die Sundheimer und 2 Eier haben vorhin schon gewackelt!
Meine erste Kunstbrut, bin echt total aufgeregt, mehr noch als bei der 4. Naturbrut, die zeitgleich läuft.
Vielleicht, weil man eben so prima zuschauen kann? Oder weil der Fehler mehr bei mir liegt (also Bedienung, Gerät nicht richtig eingestellt...) wenns nicht klappt?

Meinte zu meinen Kindern, es wäre so toll wenn bei den 9 verbliebenen Eiern 5 Hennen dabei wären. Da meinte meine 4-jährige: "oder 8 - oder 12!"
Ja, für die Kinder sind Wunder einfach kein Problem :lol:
Gruß, Gaggele

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“